PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Rezepte Special Österreich 02/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Vnhei

ezepte / ASIEN VEGANES

ezepte / ASIEN VEGANES PHO mit Tofu Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 100 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ In ihrer Heimat Vietnam wird diese vielleicht beste aller Nudelsuppen meist mit Rindfleisch gekocht. Wir beweisen, dass sie auch vegan ganz köstlich sein kann. ZUTATEN FÜR DIE SUPPE • 4 Gewürznelken • 1 gehäufter TL Koriandersamen • 4 Sternanisschoten • 2 Zimtstangen • 3 cm Ingwer, in dicke Scheiben geschnitten und angequetscht • 2 mittelgroße gelbe Zwiebeln, halbiert und in dicke Scheiben geschnitten (die Haut nicht entfernen) • 2 mittelgroße Stangensellerie, grob zerkleinert • 1 große Karotte, in dicke Scheiben geschnitten • ½ Chinakohl, grob in große Stücke geschnitten • 1 Apfel, fest, süß, entkernt und in Würfel geschnitten • 2-3 EL weiße Miso-Paste • ½ TL Meersalz • Etwa 1 TL brauner Zucker (optional) • 1 Bund grob gehackte Korianderzweige (die Blätter zum Garnieren aufheben) • 1,8 l kaltes Wasser • 2 EL Sojasauce mit niedrigem Salzgehalt oder Tamari • Saft von 1 Limette • Pflanzenöl ZUTATEN FÜR DIE EINLAGE • 1 Block (300–400 g) fester Tofu, in mundgerechte Stifte geschnitten • 3 EL Pflanzenöl • 1 EL Sojasauce • 300 g flache Reisnudeln • 2 Köpfe Baby-Pak-Choi, der Länge nach halbiert • Einige Minzzweige • Reservierte Korianderblätter • 2 Chilischoten, frisch, in Scheiben geschnitten • Sojasprossen (optional) • 2 Limetten, in Spalten geschnitten • ½ weiße Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten und 10 Minuten in Wasser eingeweicht • 2 Frühlingszwiebeln, nur die grünen Teile, dünn geschnitten • Salz ZUBEREITUNG – Alle Gewürze in einer Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie duften. Achtung: häufig rütteln, Gewürze können leicht anbrennen. – 2 Esslöffel Pflanzenöl in einem großen Topf mit schwerem Boden bei starker Hitze erhitzen. Den Ingwer und die Zwiebeln hinzugeben und braten, bis sie anfangen, zu verkohlen. Umdrehen und auf der anderen Seite anbraten. Den Rest des vorbereiteten Gemüses und den Apfel hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren braten, bis das Gemüse an einigen Stellen richtig dunkel wird und sich am Boden des Topfes braune Stellen bilden, etwa 8 bis 10 Minuten. – Miso, Salz, Zucker, gehackte Korianderzweige und die gerösteten Gewürze hinzufügen. Mit 1,8 Liter Wasser aufgießen, Bratreste vom Topfboden lösen. Zum Kochen bringen, etwa 10 Minuten wallend kochen lassen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa eine Stunde sanft köcheln lassen, bis die Suppe goldgelb ist und duftet. Sojasauce oder Tamari und den Limettensaft hinzufügen. Abschmecken, durch ein Sieb abseihen, abdecken und bei niedriger Hitze warm halten. – 3 Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Tofuscheiben darin braten, bis sie auf allen Seiten golden und knusprig sind, etwa 5 bis 8 Minuten. Mit Sojasauce würzen und zur Seite stellen. – Die Nudeln nach Packungsangaben garen. Abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht kleben. – Die längs halbierten Pak-Choi-Köpfe und 3 Esslöffel Wasser in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren kochen, bis das Wasser verdampft ist und der Pak Choi hellgrün ist, etwa 2 Minuten. Salzen und warmstellen. – Minze, Koriander, Chili, Sojasprossen und Limettenspalten zum Garnieren auf einem Teller anrichten. – Zum Servieren die Nudeln auf Schüsseln verteilen und die heiße Brühe darübergießen. Tofu, Pak Choi, in dünne Scheiben geschnittene Zwiebeln und Frühlingszwiebeln hinzugeben. Nach Belieben mit den Zutaten garnieren. 88 falstaff

falstaff 89

FALSTAFF ÖSTERREICH