willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ezepte / FISCH STEIRISCHER WURZELFISCH Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 30 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ ZUTATEN • ½ l Weißwein, trocken • ½ l Fischfond • 500 g Wurzelgemüse, in feinen Streifen (Karotten, gelbe Rüben, Sellerie, Lauch) • 2 Zwiebeln, in feinen Streifen • 600 g Fischfilets, 4 dicke Stücke à 150 g (Waller, Zander oder gerne auch Reinankenfilets, wie ein Rollmops zusammengerollt) • 125 g Butter • 1 großer EL Dijonsenf • 60 ml Himbeeressig (oder ein anderer Essig nach Wahl, etwa Weißwein- oder Apfelessig) • Schnittlauch • Kren • Kernöl • Salz ZUBEREITUNG – Für den Pochierfond den Wein fast komplett einkochen, dann den Fischfond hinzufügen und einmal aufkochen lassen. Das Wurzelgemüse und die Zwiebelstreifen im Pochierfond knackig blanchieren. – Dann die Fischfilets einlegen, den Topf bedecken, von der Hitze nehmen und den Fisch glasig ziehen lassen, das dauert etwa 7 Minuten. – Gemüse und Fisch mit einem Schaumlöffel herausheben und auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Den Pochierfond noch mithilfe eines Stabmixers mit der Butter binden und mit Salz, Dijonsenf und Himbeeressig abschmecken. Über den Fisch und das Wurzelwerk gießen und mit viel frischem Kren, Schnittlauch und etwas Kernöl garnieren. – Am besten mit Erdäpfelpüree oder Salzerdäpfeln servieren. Foto: Helge und Patrick Kirchberger 76 falstaff
Die Formel für großen Wein Man nehme Leithakalk und Glimmerschieferböden, Talent, Gespür für den Weinbau und eine starke, in der Region verwurzelte, Familie. Gestatten, Familie Prieler Der Hof am oberen Ende der Hauptstraße in Schützen am Gebirge im Burgenland hat bereits eine lange Geschichte hinter sich. Er ist ein altes traditionsreiches Bauerngut – der Wein spielte dabei immer die wichtigste Rolle. Die Prielers waren immer schon Vorkämpfer für Qualität und Eigenständigkeit – schon als Engelbert und Irmgard Prieler 1972 das Weingut vom Großvater übernahmen und von Anfang an sich noch mehr auf Qualität statt auf Quantität setzte. Aber auch die Jugend konnte bereits groß Erfolge mitwirken. Blaufränkisch Goldberg zählt heutzutage zu den berühmtesten Rotweinen Österreichs! Wo der Wein gut liegt Die Weingärten befinden sich von Schützen am Gebirge bis Oggau am Neusiedlersee, auf Plateaus, in der Ebene und auf Hängen, die meist in sanften Wellen abfallen. Ihre Böden sind meist steinig, doch manchmal auch tiefgründig, oft sonnendurchflutet und warm, gelegentlich aber auch kühl und schattig. Manche eignen sich für Blaufränkisch und Merlot andere für Pinot Blanc und Chardonnay, viele basieren auf Kalk manche auf Schiefer und wieder andere auf Braunerde. Alle haben ihre eigene Geschichte. Man muss ihnen nur die Möglichkeit geben, sie zu erzählen. Daher gilt für Sie im Keller Zurückhaltung. Die Prielers beobachte und begleite die Weine, mit einem Ziel vor Augen: Weine zu keltern, die detailliert, präzise, ausgewogen und unbeschwert von ihrer Herkunft und Sorte erzählen. Die Weinwelt über Prieler Das beste Argument für einen Wein ist immer der Wein selbst. Trotzdem tut ein bisschen Lob von außen immer gut- vor allem, wenn es von renommierten Fachjournalisten kommt. Dort sorgen Prieler-Weine nämlich seit Jahrzehnten für hymnische Kommentare und begeisterte Kost-Notizen. Im Inland sowie auch in sehr bekannten Medien außerhalb der österreichischen Grenzen wie Decanter, jancis Robinson und Robert Parker sorgt Prieler mit ihren Blaufränkischen sowie den Pinot Blancs für Furore. Kein Wunder also, das es in drei verschiedenen Magazinen zum Winzer des Jahres gewählt wurde. Prieler zum Kennenlernen Gerne können Sie die Prielers von Montag bis Samstag in Schützen am Gebirge antreffen, aber wer sich schon vorweg genüsslich informieren möchte, findet die Weine auch unter: www.prieler.at/shop oder direkt das Probierpaket „Ein kleiner Auszug“ https://www.prieler.at/produkt/ prieler-auszug-von-unseren-weinen/ GEORG PRIELER „Meine Weingärten sind lebendige Ökosysteme, in denen Reben die Hauptrollen spielen. Daher ist die konsequente biologische Bewirtschaftung eine Selbstverständlichkeit.“ Weingut Familie Prieler Hauptstraße 181 7081 Schützen am Gebirge www.prieler.at ADVERTORIAL Fotos: beigestellt anwalt aktuell 03/20 23
02/2023 ÖSTERREICHISCHE POST AG, M
Auch Gutes geht noch besser: Der ne
HERAUSGEBERBRIEF FRÜHLINGSGEFÜHLE
02 02 WWW.FALSTAFF.COM fkom_AT_2302
BUCHE DEINE TEST- FAHRT MIT QR CODE
GENUSS VON DER STANGE Alle Jahre wi
falstaff 13
LACHSFORELLE mit Spargelsalat Für
falstaff 17
tion ERDÄPFEL-SPARGEL-PIZZA mit Zi
falstaff 21
SPARGEL mit Parmesan-Fonduta Für 4
ezepte / FRIAUL Wer einen der schö
MEHR GENUSS www.back-werk.at KöSTL
ezepte / FRIAUL FOTOS STINE CHRISTI
ezepte / FRIAUL CJARSONS Teigtasche
ezepte / FRIAUL 136 falstaff
ezepte / FRIAUL BACCALÀ MANTECATO
ezepte / FRIAUL 140 falstaff
ezepte / FRIAUL LA GUBANA alle quat
ezepte / TIPPS & TRICKS FRIAUL Das
WO SPITZENKÖCHE ESSEN GEHEN »TISC
K Ä S E- P E S T O - K R E S S E-
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram