PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Rezepte Special Österreich 02/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Vnhei

ezepte / CARPACCIO

ezepte / CARPACCIO VIETNAMESISCHES CARPACCIO (BÒ TÁI CHANH) mit süßem Basilikum, Erdnüssen und Minze Für 2 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 20 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ Frisch, fruchtig, würzig und ein bissl scharf – so lieben die Vietnamesen ihre Variation von Carpaccio. ZUTATEN FÜR DAS NUOC-CHAM-DRESSING • 220 ml Wasser • 60 ml Limettensaft • 60 ml Fischsauce • 2 TL Thai-Chili, gehackt (entkernt, wenn es nicht zu scharf werden soll) • 2 TL Knoblauch, gehackt • 2 TL Schalotte, gehackt • 2 TL Sambal (fermentierte Chilipaste), optional • 3 EL Zucker ZUTATEN FÜR DAS RINDFLEISCH UND FÜR DIE BEILAGE • 220 g Beiried (oder Lungenbraten) • 3 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten und sanft in Öl gebraten, bis sie golden und knusprig sind GETRÄNKE-TIPP RHABARBER G’SPRITZT FRANZ JOSEF RAUCH Mit den »Franz Josef Rauch Bio G’spritzten« geht RAUCH den langen Weg als Trendpionier konsequent weiter. Natürlicher Biorhabarber verbindet das Beste aus heimischem Urgeschmack mit einer erfrischenden Zitrusnote und spritzigem Wasser aus den Alpen. Exklusiv in der Gastronomie erhältlich. • 1 Schalotte, in dünne Scheiben geschnitten • 1 Frühlingszwiebel, in feine Scheiben geschnitten • 1 rote Chilischote, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten • 1 Handvoll Erdnüsse, geröstet • 2 Zweige Thai-Basilikum • 2 Zweige Minze ZUBEREITUNG – Für das Dressing alle Zutaten miteinander verrühren, bis sich der Zucker auflöst. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. – Das Rindfleisch zuputzen – Fett und Sehnen entfernen. Dann mit einem langen, scharfen Messer quer zur Faser so dünn wie möglich schneiden. Eventuell vor dem Schneiden für eine halbe Stunde in den Tiefkühler legen, damit die Konsistenz fester wird. – Die Rindfleischscheiben in einer Lage auf ein Stück Frischhaltefolie legen und mit einem weiteren Stück Frischhaltefolie abdecken. Mit einem Nudelholz leicht auf die Fleischscheiben klopfen, um sie mürbe zu machen. – Das oberste Stück Plastikfolie entfernen und das Rindfleisch auf einen großen Teller stürzen, dann das übrige Stück Folie entfernen. – Das Dressing darübergießen, sodass jede Scheibe von der Marinade bedeckt ist. Das Rindfleisch mit gebratenem Knoblauch, geschnittenen Schalotten, Frühlingszwiebeln, Chili, Erdnüssen und frischen Kräutern garnieren. 36 falstaff

falstaff 37

FALSTAFF ÖSTERREICH