PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Rezepte Special Österreich 02/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Blbol

ezepte / FISCH Foto:

ezepte / FISCH Foto: beigestellt 92 falstaff

FORELLEN IM BACKPAPIER mit sommerlichem Gemüse Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 55 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ Die Technik des Garens im Backpapier hat im Französischen den eleganten Namen „en papillote“. Der Vorteil: gelingt immer! ZUTATEN • 250 g Kirschparadeiser • 3 Zitronen • 2 Fenchelknollen • 40 g Butter • 2 Prisen Staubzucker • 400 g Blattspinat • 1 Knoblauchzehe • 4 Forellen, Portionsgröße (ca. 400–500 g) • 4 Thymianzweige • Salz • Pfeffer aus der Mühle • Olivenöl PRODUKT-TIPP LACHSFORELLE AUS DER NATURTEICHWIRTSCHAFT RADLBERG (NÖ) VON EISHKEN ESTATE Im Rhythmus der Natur und im Einklang mit allem Leben in einer idyllischen Umgebung wird hier Fischzucht betrieben. In Teichen, die mit kristallklarem Wasser von der Viehofener Brunnader gespeist werden, befindet sich der optimale Lebensraum für Lachsforellen, Saiblinge, Huchen und noch vieles mehr. Die Fische können stressfrei heranwachsen, wodurch alle wertvollen Nährstoffe erhalten bleiben, was letztendlich ausschlaggebend für gutes Essen ist. Artgerecht und naturgegeben. www.eishken.at € 19,10/kg ZUBEREITUNG – Für das Gemüse die Kirschparadeiser halbieren. – Zwei Zitronen in dünne Scheiben schneiden und den Saft der dritten Zitrone pressen. – Den Fenchel zuputzen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. – Die Hälfte der Butter in einer Pfanne schmelzen und sie bei kleiner Hitze und zugedeckt mit einer Prise Salz, Zucker und etwas Zitronensaft etwa 10 Minuten bräunen, erst dann die Kirschparadeiser hinzufügen. Kurz durchschwenken und zur Seite geben. – Den gewaschenen, trocken geschleuderten Spinat grob hacken. – Die restliche Butter in einer heißen Pfanne aufschäumen lassen und den Spinat mit der Knoblauchzehe und einer Prise Salz kurz zusammenfallen lassen, ca. 1 Minute. – Das Backrohr auf 200 °C vorheizen. – Die Forellen innen und außen salzen und pfeffern und mit den Zitronenscheiben dekorativ füllen. – 4 Blätter Backpapier auslegen, in der Mitte ein Bett aus Spinat, Fenchel und einigen Kirschparadeiserhälften machen und mit je einer Forelle belegen. – Mit Zitronensaft, einem Schuss Olivenöl und je einem Thymianzweig garnieren und möglichst luftdicht zusammenfalten. – Auf dem Blech je nach Größe der Forellen 20 bis 25 Minuten backen. falstaff 93

FALSTAFF ÖSTERREICH