PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Rezepte Special Österreich 02/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Blbol

ezepte / KOCHBUCH IM

ezepte / KOCHBUCH IM HOLZOFEN GERÖSTETE KAROTTEN mit Labneh Für 6 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 40 MINUTEN + 24 STUNDEN ZUM ABTROPFEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ GETRÄNKE-TIPP PORT WOOD FINISH SINGLE MALT WHISKY Als perfekter Begleiter für herrlichen Genuss empfiehlt Falstaff den PORT WOOD FINISH Single Malt Whisky. Dieser Seven Seals Port Wood Finish Single Malt verbindet raffiniert verschiedene Malts aus derselben Brennerei. So entsteht ein hervorragend komplexer und vielschichtiger Charakter. Die Sinfonie dieser Vereinigung ist außerordentlich harmonisch und zeichnet sich durch einen Hauch von Torfrauch mit süßem Honig, Aromen von Dörrfrüchten, gebrannten Nüssen sowie Lebkuchen aus. www.7sealswhisky.at € 64,– ZUTATEN • 1 l Joghurt • 12 mittelgroße violette Karotten • 100 ml Apfelbrand, z. B. Calvados • 1 EL Honig • 2 EL Rapsöl • Meersalzflocken ZUBEREITUNG – Einen Trichter mit Kaffeefilterpapier auf einen Krug stellen und das Joghurt einfüllen. 24 Stunden lang im Kühlschrank stehen lassen. Danach sollten etwa 500 ml Molke im Krug und ein dickflüssiges, cremiges Labneh im Filterpapier sein. – Den Holzofen aufheizen oder das Backrohr auf die höchste Temperatur einstellen, etwa 230 °C. – Die Karotten gründlich waschen. Vorsichtig mit einem Geschirrtuch abtrocknen. – Eine Bratpfanne auf mittlere Hitze stellen. Die Joghurtmolke hineingießen und zum Kochen bringen. Die Karotten zugeben und 10 bis 15 Minuten kochen, bis sie außen weich sind. Die Karotten herausnehmen, aber die Molke in der Pfanne weiter kochen lassen. Die Karotten ausdampfen lassen, bis sie trocken sind, und dann auf ein Backblech geben. – Den Apfelbrand und den Honig in die Molke geben. Die Hitze leicht erhöhen und unter ständigem Rühren auf ein Sechstel des Volumens einkochen lassen – das dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Vom Herd nehmen und beiseitestellen. – Die Karotten mit dem Rapsöl beträufeln, mit Meersalzflocken bestreuen und in den Holzofen geben. Nach 1 bis 2 Minuten herausnehmen, das Backblech schütteln und wieder ins Rohr schieben. Diesen Vorgang 4-mal wiederholen. Die Karotten aus dem Ofen nehmen und dann ruhen lassen. – Einen großen Löffel Labneh und zwei Karotten auf jeden Teller geben. Ein paar Löffel der Molkenreduktion darüberträufeln. Fotos: Oskar Falck, beigestellt 84 falstaff

SEVEN SEALS DER GESCHMACK ENTSCHEIDET Exklusiv, gehaltvoll, innovativ und unvergleichlich genussreich – die Whiskys von Seven Seals überzeugen auf allen Linien. ADVERTORIAL Fotos: beigestellt Über Jahrtausende hat sich die Herstellung von Whisky – auch »Wasser des Lebens« genannt – entwickelt, wobei sie durch den technischen Fortschritt und wahre Meister dieses Kunsthandwerks stetig perfektioniert wurde. Die Schweizer Brennerei Seven Seals konnte in der Entwicklung der Whiskyherstellung einen weiteren Meilenstein setzen. Durch ein spezielles Fast-Forward-Finishing-Verfahren, getreu dem Motto »Es kommt nicht auf die Zeit an, sondern auf den Geschmack«, verringerte man kurzer hand die Reifezeit. Wie genau dies geschieht, ist ein geheimes Patent. Das Ergebnis ist ein unvergleichlicher Genuss. GENUSSVOLLE CLASSIC LINE Das Urgestein der Seven Seals Whiskys ist die Classic Line. Die Linie umfasst vier Produkte – den süßlichen Sherry, den runden Port und den getorften Peated Port Wood Finish. Mit 46 Volumenprozent sind alle drei Classics perfekt für einen gemütlichen Abend, um Whisky neat zu trinken, aber auch für einen Cocktail wie Old Fashioned. Gekrönt wird die Classic Line vom fassstarken Double Wood, der sogar prominente Whiskykenner wie Jim Murray überzeugt. Die edlen Tropfen nehmen den Whiskyliebhaber auf eine unvergesslich genussvolle Reise mit. Torf, Stärke und die charakteris- tische Vollmundigkeit eines Seven Seals Whiskys – das findet sich in einer Flasche. HIMMLISCHE ZODIAC LINE Gibt es etwas Vielfältigeres als Sternzeichen? Vom bulligen Stier über die zarte Jungfrau könnten die Charakteristiken nicht unterschiedlicher sein. Daher war es für Seven Seals klar, dass jeder Zodiac genau dies zeigen soll. Die »Seven Seals Zodiac«-Linie steht für die große Geschmacksvielfalt der Whiskys und die beeindruckenden Möglichkeiten des Fast-Forward-Finishing-Verfahrens. Das Resultat sind schmackhafte, starke und einzigartige Single Malt Whiskys. Die »Seven Seals Zodiacs« werden in limitierten Batches von 365 Flaschen abgefüllt. INFO Weitere Informationen unter 7sealswhisky.at falstaff 85

FALSTAFF ÖSTERREICH