willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ezepte / KOCHBUCH Fotos: Oskar Falck, beigestellt 78 falstaff
ÜBER HOLZKOHLE GEGRILLTE KAROTTEN im Liebstöckelsud Für 6 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 50 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ ZUTATEN • 6 mittelgroße Karotten, vorzugsweise violett ZUTATEN FÜR DEN LIEBSTÖCKELSUD • 2 l Gemüsefond • 1 Stk. Kurkuma, etwa 3 cm lang, mit der Haut in Scheiben geschnitten • 1 TL schwarze Pfefferkörner • 1 TL Koriandersamen • 1 TL Sichuanpfeffer • 1 EL Champagner- oder Weißweinessig • 1 Zweig Liebstöckel • Meersalzflocken PRODUKT-TIPP GRILLBROT SUNNY RUB Ein echter Geheimtipp für alle, die gerne den Sommer in der Küche haben! Ein Grillbrot mit fein abgestimmter Gewürzkomposition für den Griller oder Dutch Oven. Passt hervorragend zu Gemüse- und Eintopfgerichten, hellem Fleisch und Soßen. Mit dem Grillbrot Sunny Rub holst du dir ein sonniges Feeling nach Hause – ein fantastisches, frisches Sommeraroma. www.bakeaffair.at € 7,99 ZUTATEN ZUM SERVIEREN • Liebstöckel (nicht zu viel, da er ein sehr kräftiges Aroma hat) • Petersilienblätter • Brunnenkresse • kaltgepresstes Rapsöl ZUBEREITUNG – Für den Sud den Fond zusammen mit Kurkuma, Pfefferkörnern, Koriandersamen und Sichuanpfeffer aufkochen. Ein paar Minuten kochen lassen und dann vom Herd nehmen. Den Essig und den Liebstöckel hinzufügen. Einige Male umrühren, mit einem Deckel abdecken und etwa 20 Minuten ziehen lassen. Abseihen und mit ein wenig Salz würzen. – Die Hälfte des Grills mit Holzkohle oder Brennholz bestücken, damit die Karotten später bei indirekter Hitze geröstet werden können. Anzünden, durchglühen und die Karotten direkt auf die Holzkohle legen, so dass die äußere Schicht verbrennt. Mit einer Zange mehrmals wenden. Die Karotten abnehmenund auf die kohlefreie Seite des Grills legen. Den Deckel schließen und bei indirekter Hitze etwa 30 Minuten lang weich rösten. Mit einer Zange herausnehmen und abkühlen lassen. – Die verkohlte Haut von den Karotten abreiben, entweder mit Gummihandschuhen oder mit einer Plastiktüte. In etwa 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Karottenscheiben auf Tellern anrichten, mit den Kräutern und der Brunnenkresse garnieren und mit dem Sud und einigen Tropfen eines blumigen, kaltgepressten Rapsöls fertigstellen.
02/2022 ÖSTERREICHISCHE POST AG, M
FEUERRING.CH FOTOGRAFIE: SYLVAN MÜ
HERAUSGEBERBRIEF DER SOMMER WIRD HE
54 Sieben luxuriöse Griller für a
ezepte / ERDBEERE ROT WIE DIE SÜND
ezepte / ERDBEERE BAUERNKRAPFEN mit
ezepte / ERDBEERE ERDBEEREIS in knu
ezepte / ERDBEERE Foto: beigestellt
ezepte / ERDBEERE WEIN-TIPP SCHILCH
ezepte / ERDBEERE Foto: beigestellt
ezepte / ERDBEERE ERDBEERKNÖDEL MI
ezepte / ERDBEERE SOMMERROLLEN MIT
ezepte / ERDBEERE ERDBEERKONFITÜRE
falstaff 129
DES KAISERS »ÜBERBACKENE« Schink
falstaff 133
WACHAUER Marillenknödel Für 12 St
” Backen “ Sie’s an! Mit dem
Perfekt am Gaumen. Schmeichelt der
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram