PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Rezepte Special Österreich 02/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Blbol

ezepte / ERDBEERE

ezepte / ERDBEERE BAUERNKRAPFEN mit Topfen-Holunder-Creme und Erdbeeren Für ca. 15 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 90 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ Bauernkrapfen sind ein traditionelles Backwerk der österreichischen Alpenküche und schon ganz ohne Beiwerk, nur angezuckert, eine feine Mehlspeise. Mit Topfen, Holunder und Erdbeeren werden sie zur sommerlichen Delikatesse. ZUTATEN FÜR DIE BAUERNKRAPFEN • 270 ml Milch, lauwarm • 30 g Zucker • ½ Packerl frische Germ, ca. 20 g • 500 g Mehl, glatt • 60 g Butter, zimmerwarm • 2 Eier • 7 g Salz • 1 Stamperl Marillenbrand oder anderer Obstschnaps • 1 l Öl zum Herausbacken • Staubzucker zum Bestreuen ZUTATEN FÜR DIE TOPFENCREME • 250 g Topfen, 20 % Fett i. Tr. • 125 ml Holunderblütensirup • 250 ml Schlagobers • 1 Vanilleschote, das Mark ausgekratzt • ½ Biozitrone, Saft und abgeriebene Schale ZUM ANRICHTEN • 300 g Erdbeeren, in Scheiben geschnitten ZUBEREITUNG – Für die Topfencreme alle Zutaten außer dem Schlagobers zu einer glatten Masse verrühren. Schlagobers mit dem Handmixer steif schlagen und unter die Topfenmasse heben. – Die Milch mit Zucker und Germ verrühren, die restlichen Zutaten zugeben und mit dem Knethaken des Handmixers oder der Küchenmaschine zu einem mittelfesten Germteig abschlagen. Mit einem Geschirrhangerl abdecken und 30 Minuten gehen lassen. – Vom Teig esslöffelgroße Stücke abstechen. Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben und die Teigstücke zu glatten, runden Kugeln schleifen.(Dabei wird die hohle Hand über den Teigling gesetzt, die Handinnenfläche liegt auf dem Teigling, der Handballen und die Finger berühren die Arbeitsfläche. Durch kreisende Bewegungen mit vorsichtig nach unten gerichtetem Druck wird der Teigling zunehmend gestrafft und glatt.) Die Kugeln abgedeckt weitere 10 Minuten rasten lassen. – In der Zwischenzeit das Öl auf 160 °C erhitzen. Die Teigkugeln vorsichtig mit bemehlten Händen in der Mitte auseinanderziehen, ohne den Teig dabei zu zerreißen. Die Krapfen mit der Oberseite nach unten einlegen und 2 bis 3 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Umdrehen und auch die Unterseite backen. Mit einem Schaumlöffel herausheben, abtropfen und etwas abkühlen lassen. – Die Krapfen noch lauwarm mit Staubzucker bestreuen, etwas Topfencreme und Erdbeeren in die Mitte setzen und servieren. 12 falstaff

WIEN

FALSTAFF ÖSTERREICH