PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Rezepte Special Österreich 01/2024

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Hrylu

ezepte /

ezepte / FlEISCHBÄLLCHEN 86 falstaff

POLPETTE AL SUGO mit Kalbfleisch Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 2 STUNDEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ Zartes Kalbfleisch, ordentlich Pfeffer, dicke Paradeissauce – das ergibt Fleischbällchen, so gut, wie sie nur bei Mamma schmecken. ZUTATEN FÜR DIE POLPETTE • 50 g Weißbrot (altbacken), grob zerteilt • 6 Stiele Basilikum • 300 g Kalbsfaschiertes oder gemischtes Faschiertes • 1 Dotter • 2 EL Semmelbrösel • Salz • Pfeffer aus der Mühle ZUTATEN FÜR DAS SUGO • 200 g weiße Zwiebeln • 1 Knoblauchzehe • 80 g Stangensellerie • 80 g Karotten • 1 rote Chilischote • 2 Dosen Paradeiser (à 400 g) • 6 EL Olivenöl • 1 EL Paradeismark • 2 EL Petersilie, gehackt • Salz • Pfeffer aus der Mühle • Zucker ZUBEREITUNG DER POLPETTE – Das Brot in warmem Wasser einweichen. Die Basilikumblätter abzupfen und fein hacken. Das Brot kräftig ausdrücken. Das Faschierte in einer Schüssel mit Brot, Basilikum, Dotter und Semmelbröseln gut vermengen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Masse ca. 15 Kügelchen à 20 Gramm formen, auf einen flachen Teller legen und bis zum Gebrauch kalt stellen. ZUBEREITUNG DES SUGOS – Zwiebeln und Knoblauch schälen, feinwürfelig schneiden. Den Sellerie putzen, waschen, eventuell entfädeln, ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Die Karotten putzen, schälen und ebenfalls kleinwürfelig schneiden. Die Chilischote fein hacken. Die Paradeiser in einem Sieb abtropfen lassen, den Saft auffangen, die Paradeiser grob hacken. – Öl in einem breiten Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten glasig rösten. Sellerie, Karotten und Chili beifügen und weitere 10 Minuten mitrösten. Das Paradeismark unterrühren und weitere 30 Sekunden rösten. Dann die Paradeiser mit Saft dazugeben und offen bei geringer Hitze 1 Stunde schwach kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Polpette in den leicht kochenden Sugo geben und offen 10 bis 15 Minuten darin garen, dabei den Topf ab und zu etwas schütteln, statt umzurühren. – Mit Petersilie bestreut anrichten. Dazu passt Weißbrot.

FALSTAFF ÖSTERREICH