PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Rezepte Special Österreich 01/2024

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Hrylu

ezepte /

ezepte / FLEISCHBÄLLCHEN ÜBERBACKENE FLEISCHKNÖDEL mit Obers und Ei Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 1 STUNDE, 20 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ PRODUKT-TIPP RAPSÖL RAPSO RAPSO – 100 % reines Rapsöl ist ein Allrounder in der modernen, ernährungsbewussten Küche. Die Rohstoffe sind aus kontrolliertem, gentechnikfreiem Anbau und zu 100 Prozent aus Österreich. Dank schonender Pressung und sorgfältiger Weiterverarbeitung leistet RAPSO einen wertvollen Beitrag zur gesunden Ernährung. In Oberösterreich werden sie mit Speck oder Grammeln gemacht. Hier eine Variante mit Geselchtem und Faschiertem. ZUTATEN FÜR DEN TEIG • 1 kg Erdäpfel, mehlig • 500 g Mehl, glatt • 2 Eier • 1 Dotter • 1 Prise Muskat • Salz • Pfeffer aus der Mühle ZUTATEN FÜR DIE FÜLLUNG • 1 Semmel • ⅛ l Milch • 300 g Geselchtes • 1 Zwiebel • 1 EL Rapsöl • 2 EL Majoran, getrocknet • 200 g gemischtes Faschiertes • 2 EL Petersilie, gehackt • 1 EL Estragonsenf • Salz • Pfeffer aus der Mühle ZUTATEN FÜR DEN ÜBERGUSS • 125 ml Schlagobers • 3 Eier • Salz • Butter für die Form ZUBEREITUNG – Die Erdäpfel in Salzwasser kochen, abseihen, schälen und auskühlen lassen. – Inzwischen für die Fülle die Semmel in kleine Stücke schneiden, mit lauwarmer Milch übergießen und etwa 10 Minuten durchziehen lassen. Das Geselchte in etwa 1 Zentimeter große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen, kleinwürfelig schneiden und in Öl anrösten. Das Geselchte beifügen, mit Majoran würzen und unter Wenden etwa 4 Minuten rösten, auskühlen lassen. – Mit Faschiertem, der ausgedrückten Semmel, Petersilie, Senf, Salz und Pfeffer gut vermengen. Mit leicht befeuchteten Händen 12 Kugeln formen und etwa 30 Minuten kalt stellen. . – Die Erdäpfel durch eine Erdäpfelpresse drücken, Mehl, Eier und Dotter beifügen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Masse zu einem glatten Teig verarbeiten. – Den Erdäpfelteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 Zentimeter dick ausrollen, Scheiben ausstechen und die Ränder mit verquirltem Ei bestreichen. Jede Teigscheibe mit einer Fleischkugel belegen und zu Knödeln formen. Die Knödel in eine gebutterte Auflaufform setzen, mit Ei bestreichen und im vorgeheizten Rohr bei 170 °C etwa 20 Minuten backen. – Das Obers mit den Eiern und 1 Prise Salz verquirlen, die Knödel damit übergießen und weitere 35 Minuten backen. Mit grünem Salat servieren. 82 falstaff

falstaff 83

FALSTAFF ÖSTERREICH