PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Rezepte Special Österreich 01/2024

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Hrylu

ezepte / TIPPS & TRICKS

ezepte / TIPPS & TRICKS MANGO Die Mango ist Ambrosia vom Baum. Fünf Tipps, um noch mehr Freude an und mit ihr zu haben. Nachreifen Mangos werden meist unreif geerntet und reifen dann während des Transports nach (Früchte, die bis zur Vollreife am Baum bleiben, werden oft von Würmern befallen). Wenn sie beim Kauf noch nicht perfekt sind: einfach in ein Papiersackerl geben, verschließen und ein paar Tage bei Zimmertemperatur liegen und nachreifen lassen. Umgekehrt verlangsamt eine Lagerung im Kühlschrank den Reifeprozess. Nicht zu nah am Äquator Die Mango ist zwar eine tropische Frucht und braucht viel Sonne und Wärme, um zu gedeihen, am köstlichsten aber wird sie in Gegenden, in denen es nicht immer nur heiß ist und in denen es merkbare Unterschieden zwischen den Jahreszeiten gibt. Die besten Mangos kommen daher aus Indien, der ursprünglichen Heimat der Mango, und seit Kurzem auch aus Sizilien, nicht aus Malaysia oder Indonesien. Der Glastrick Reife Mangos können gut mit einem normalen Trinkglas geschält werden. Einfach die eine Hälfte entlang des Kerns abschneiden, dann mit der Haut nach unten auf ein Brett legen und mit dem Glas ansetzen und das Fruchtfleisch wie mit einer Schaufel längs herauslösen. Es sollte sich bei reifen Mangos ganz leicht von der Haut trennen. König der Mangos Vielen Liebhabern gilt die Alphonso als die beste aller Mangos, benannt nach einem portugiesischen Vizekönig im Indien des 16. Jahrhunderts. Sie ist goldgelb, besonders aromatisch, mit cremigem Fruchtfleisch. Sie wächst vor allen in Westindien, reift zwischen April und Juni – und kostet ob ihrer Köstlichkeit meist deutlich mehr als andere Mangos. Die Reife fühlen Die Farbe einer Mango sagt wenig darüber aus, ob sie reif ist. Viel besser und verlässlicher ist es, sie zu fühlen und zu riechen. Weiche (aber nicht zu weiche!), duftende Früchte sind bereit, gegessen zu werden. Mehr über Mango online unter: falstaff.at Foto: Shutterstock 70 falstaff

FALSTAFF ÖSTERREICH