PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 11 Monaten

Rezepte Special Österreich 01/2024

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Hrylu

ezepte / THERMEN- UND

ezepte / THERMEN- UND VULKANLAND FABIAN PALZ »WIRTSHAUS GENUSS- HIRSCH«, UNTERPURKLA KARTOFFELCREMESUPPE mit Lauchkuchen Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 1 STUNDE, 10 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ ZUTATEN FÜR DIE SUPPE ZUBEREITUNG • 1 kg Erdäpfel • 2 EL Butter • 1 Zwiebel • 2 Liter Gemüsefond • 1 EL Sonnenblumenöl • 1 TL Majoran, frisch • 1 Lorbeerblatt • 250 ml Schlagobers • 125 g Crème fraîche • 1 Msp. Muskat, frisch gerieben ZUTATEN FÜR DEN KUCHEN – Für die Suppe die Erdäpfel schälen, in dünne Scheiben schneiden und mit Butter und fein würfelig geschnittener Zwiebel in einem Topf anschwitzen. Mit Gemüsefond aufgießen, Salz, Pfeffer, Majoran und Lorbeerblatt dazugeben und die Erdäpfel etwa 15 Minuten weich kochen. Das Lorbeerblatt herausnehmen, Schlagobers und Crème fraîche beigeben, aufkochen und alles mit dem Stabmixer pürieren. Mit Salz, Pfeffer und einem Hauch Muskat abschmecken. PRODUKT-TIPP BIO-DINKEL-BACKERBSEN LAND-LEBEN Die köstlichen, goldbraunen Bio-Dinkel- Backerbsen von LAND-LEBEN sind ideal als naturbelassene Einlage für klare, cremige Suppen und knackige Salate. Sie überzeugen mit ihrem feinen, natürlichen Geschmack. Dabei eignen sie sich nicht nur für Suppen, sondern werden wegen ihrer herrlich knusprigen Knackigkeit gerne als Snack für den Hunger zwischendurch geknabbert. Darüber hinaus sind sie die perfekte Garnitur für frische Salate. land-leben.com • 600 g Erdäpfel (¾ gar gekocht, geschält, vom Vortag) • 1 Bund junger Lauch, 1 cm groß geschnitten • 6 Eier • 100 ml Obers • ½ Knoblauchzehe, geschält und in feine Würfel geschnitten • Butterschmalz • Salz • Pfeffer • Muskatnuss – Für den Lauchkuchen die Erdäpfel in ½ Zentimeter dicke Scheiben schneiden und leicht goldgelb in Butterschmalz anbraten. Zur Seite stellen. Ebenfalls im Butterschmalz den jungen Lauch anschwitzen und unter die Erdäpfel mischen. Die Eier mit Obers und Knoblauch vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gut abschmecken. Alles unter die Erdäpfel-Lauch-Masse heben. In einer größeren Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Kuchenmasse einfüllen, kurz anbraten und im Backofen ca. 20 bis 25 Minuten bei 160 °C goldbraun ausbacken. – Die Suppe mit dem Lauchkuchen auftragen. Foto: beigestellt 38 falstaff

falstaff 39

FALSTAFF ÖSTERREICH