PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Rezepte Special Österreich 01/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Kvjbs

ezepte / KÄSE KASNOCKEN

ezepte / KÄSE KASNOCKEN mit Röstzwiebeln Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 50 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ Kasnocken sind der Klassiker unserer alpinen Küche – völlig zu Recht: so einzigartig köstlich cremig, schmelzig und knusprig! ZUTATEN • 400 ml Milch • 400 g Mehl, universal • 120 g Hartweizengrieß • 4 Eier • ½ TL Salz • 1–2 große Zwiebeln • 400 g Bergkäse, Bierkäse und Emmentaler, gemischt • 3–4 Knoblauchzehen • 100 g Butter oder Schmalz • 1 kleiner Bund Schnittlauch • Salz • schwarzer Pfeffer ZUTATEN FÜR DIE RÖSTZWIEBELN • 2 große Zwiebeln • 5 EL Mehl • 1 TL Paprikapulver, edelsüß • 1 Prise Salz • 500 ml Pflanzenöl zum Frittieren ZUBEREITUNG – Die Zwiebeln schälen und möglichst gleichmäßig in dünne Ringe schneiden oder hobeln. Einen Topf mit Pflanzenöl zum Frittieren aufstellen und erhitzen. – In einer Schüssel das Mehl und das Paprikapulver vermischen und die Zwiebelringe darin portionsweise wenden. Das überschüssige Mehl von den Zwiebelringen abklopfen. – Die Zwiebelringe bei mittlerer Hitze in mehreren Durchgängen knusprig und goldgelb im Öl frittieren. – Die Zwiebeln mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenrolle abtropfen lassen. – Für die Nocken Milch, Mehl, Hartweizengrieß, Eier und Salz zu einem Teig verschlagen, bis dieser schön glatt ist. – Die Zwiebeln kleinwürfelig schneiden, den Käse grob reiben und den Knoblauch fein hacken. – Den Teig durch einen Spätzlehobel in einen großen Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser reiben und einmal aufkochen lassen. Mit der Schaumkelle herausheben und in kaltem Wasser abschrecken. Abtropfen lassen. – In einer Pfanne die Zwiebeln in Butter oder Schmalz anschwitzen, den Knoblauch zugeben. Die Spätzle unterheben und kurz mitrösten. – Salzen und pfeffern, dann erst den Käse zugeben und verrühren, bis dieser zu schmelzen beginnt. – Bei mittlerer Hitze ohne Umrühren in der Pfanne lassen, bis unten eine Käsekruste, der sogenannte »Prinzen«, entsteht. – Einmal wenden und mit den kurz zuvor gesalzenen Röstzwiebeln und fein geschnittenem Schnittlauch servieren. PRODUKT-TIPP PINZGAUER BIERKÄSE ALMSENNER SCHNITTKÄSE, 15 % F.I.T., 6 WOCHEN GEREIFT Der Pinzgauer Bierkäse von Almsenner ist ein Stück Käsekultur im Pinzgau. Er wird schon seit jeher nach traditioneller Rezeptur hergestellt und zeichnet sich zum einen durch seinen würzig-kräftigen Geschmack, zum anderen durch seinen geringen Fettgehalt aus. Nicht mehr wegzudenken aus den bekannten Pinzgauer Kasnocken oder Kaspressknödeln, sollte aber auch auf keiner herzhaften Jausenplatte fehlen. Erhältlich im österreichischen Einzelhandel, ca. € 12,– pro kg 80 falstaff

falstaff 81

FALSTAFF ÖSTERREICH