PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Rezepte Special Österreich 01/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Kvjbs

ezepte / TIPPS & TRICKS

ezepte / TIPPS & TRICKS BANANEN Bananen sind die meistgegessenen Früchte, nicht nur in den Tropen, sondern auch in Europa. Zeit, sie etwas besser kennenzulernen! Süß, süßer, Bananen Bananen gehören zu den süßesten aller Früchte: Reif können sie bis zu 20 Prozent Zucker enthalten – nur Datteln sind noch süßer. Das ist ein großer Vorteil: Wenn Sie mit reifen Bananen backen, brauchen Sie oft nicht mehr viel Extrazucker für einen köstlichen Kuchen. Darf ich mich vorstellen? Es gibt Hunderte Bananenarten auf der Welt, manche sind süß und für den rohen Genuss, manche sehr stärkehaltig und eher zum Kochen geeignet. Die klassische, gelbe Supermarktbanane, immerhin das beliebteste Obst der Welt, heißt Gros Michel oder Cavendish Gros Michel, zwei sehr robuste, gut transportierbare Varianten, die ursprünglich aus Südostasien stammen. Die Reifehelfer Bananen produzieren, während sie reifen, eine ungewöhnlich große Menge Ethen, ein Gas, das auch andere Früchte reifen lässt. Grüne Tomaten und Bananen oder harte Avocados reifen daher schnell nach, wenn man sie mit einer reifen Banane in eine geschlossene Schachtel legt. Braun ist gut Wenn Bananen etwas zu lange liegen, werden sie braun und matschig. Einfach so gegessen machen sie so wenig Freude, allerdings sind sie dann perfekt zum Kochen, Backen oder Eismachen, weil sie mit zunehmender Reife immer süßer werden. Tropenfrucht, eiskalt Geschälte Bananen lassen sich wunderbar einfrieren – im Ganzen oder in Scheiben geschnitten, am besten im Vakuumbeutel verpackt. Nur die Schale wird in der Kälte unappetitlich braun. Das einfachste Bananendessert der Welt Keine Lust auf Patzerei? Banane in der Schale auf der Innenseite der Krümmung der Länge nach anschneiden, Lieblingsschoko in Stücke brechen und in den Schlitz stecken, Banane in eine feuerfeste Form stellen (eventuell mit Alufolie fixieren) und bei 220 °C backen, bis die Schoki geschmolzen und die Banane weich ist. Mit dem Löffel genießen. Motivierte streuen jetzt noch gehackte Nüsse darüber. Tipp für Camper: ist auch ein wunderbares Lagerfeuerdessert. Mehr über Bananen online unter: falstaff.at Illustration: Clara Böhler 24 falstaff

Hinter jedem Erfolg steckt mehr als man denkt. Als langjähriger Partner der ÖSV-Skispringer:innen, wissen wir, dass hinter jedem Erfolg viel harte Arbeit steckt. Und ein Team, auf das auch Sie sich verlassen können! Erfolg fängt an, wo man vertraut. VOLKSBANK. Vertrauen verbindet. www.volksbank.at

FALSTAFF ÖSTERREICH