willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ezepte / HUHN HUHN IN KOKOSMILCH (eine Art schnelles Curry) Für 4–6 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 40 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ Ein herrlich einfaches Gericht aus leicht erhältlichen Zutaten, das trotzdem so gut schmeckt wie im Asienurlaub! ZUTATEN • Kokosfett oder Olivenöl • 8 Hühneroberkeulen • 4 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt • Chilli • 1 daumengroßes Stück Ingwer, fein gehackt oder gerieben • Kokosmilch • Geriebene Schale von 1 Limette • Fischsauce • Gehackter Koriander, dünn geschnittene rote Zwiebel und Limettenspalten zum Garnieren • Salz ZUBEREITUNG – Backrohr auf 180 °C vorheizen. – Kokosfett oder Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze heiß werden lassen. (Achtung: Kokosfett verbrennt leicht!) Hühnerstücke auf der Hautseite braten, bis sie braun und knusprig sind, dann wenden und auch die Fleischseite kurz Farbe nehmen lassen. Herausheben, gut salzen und für später zur Seite stellen. – In der gleichen Pfanne Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Chili und Ingwer braten, bis alles duftet, dann mit Kokosmilch aufgießen. Die geriebene Limettenschale einrühren. Mit Fischsauce würzen. Hühnerstücke einlegen, zum köcheln bringen und im Backrohr etwa 20 Minuten gar ziehen lassen. – Vor dem Servieren mit dem gehackten Koriander und den Zwiebeln bestreuen und mit Reis und Limettenspalten servieren. 64 falstaff
WIRTSCHAFTSKAMMER WIEN DIE WIENER MÄRKTE Die Wiener Märkte bieten die frischesten und qualitativ hochwertigsten Zutaten für jedes Rezept, so exotisch es auch sein mag. Hier ist Vielfalt ein wichtiger Teil des Programms und das Einkaufserlebnis bereits Teil des guten Gelingens. ADVERTORIAL Fotos: © Florian Wieser; beigestellt Jeder Wiener Markt hat seinen einzigartigen Charakter. In den letzten Jahren wurde mit Umbauarbeiten ein Umfeld geschaffen, in dem ein Mix aus traditionellen Marktunternehmen und neuen Standlerinnen und Standlern den Marktbesuch attraktiv macht. Gerade mit dem Genuss Guide 2022 in der Kategorie »Ethno« ausgezeichnet, ist der Naschmarkt weit über die Grenzen Wiens bekannt. Der Markt besticht durch seine riesige Auswahl an Gewürzen und an internationaler Gastronomie. Den besten Fisch bekommt man bei Umar, gute Trockenfrüchte, Falafel und exotische Spezialitäten findet man bei Kalami Delikatessen. Traditionsunternehmen wie der Gegenbauer und das Käseland versorgen seit Jahrzehnten mit Köstlichkeiten. Hier findet auch jeden Samstag von 6.30 bis 14 Uhr der beliebte Flohmarkt statt. AUSGEZEICHNET! UND DAS ZU RECHT Die Auszeichnung des Genuss Guides 2022 in der Kategorie »Märkte« sagt eigentlich schon alles über den kleinen, aber feinen Meidlinger Markt. Gelegen im Norden des Bezirks, beheimatet der beliebte Markt Spitzengastronomie wie das »Heu&Gabel« und die »Wirtschaft am Markt« von Hans Jörg Ulreich. Den besten Pferdeleberkäse findet man bei Leopold Gumprecht KG und für bulgarische Spezialitäten legt man am besten einen Stopp bei Herrn Seyhan ein. Obst und Gemüse in ausgezeichneter Qualität und frisch vor Ort gebackenes Fladenbrot runden das abwechslungsreiche Angebot ab. Im Nordwesten Wiens befindet sich mit dem Kutschkermarkt in Währing einer der schicksten und hippsten Märkte der Bundeshauptstadt. Delikatessenläden wie der Mayr oder Takan’s bieten nationale und internationale Feinkostspezialitäten, und der Tanis bietet sensationelles Fleisch. Die Mischung aus »Einkaufengehen« und dem Flanieren zwischen den wunderschönen Standln und dem Gustieren macht das Flair dieses Marktes aus. Einfach selbst überzeugen und sich vom umfangreichen Angebot für die nächsten kulinarischen Kreation inspirieren lassen – es zahlt sich auf jeden Fall aus! Zuständig für das Service und die Interessenvertretung seiner Mitglieder ist das Gremium des Markthandels der Wirtschaftskammer Wien. Für die meisten Wiener Märkte gibt es schon »Grätzlguides« mit einer Beschreibung aller Marktstände, des Grätzls und wichtigen Informationen rund um den Bezirk. Diese liegen bei den Ständen auf! INFO Weitere Informationen unter wko.at/wien/markthandel falstaff 65
01/2022 ÖSTERREICHISCHE POST AG, M
HERAUSGEBERBRIEF DER FRÜHLING SCHM
44 Brust oder Keule? Hendl, Wachtel
ezepte / MOSTVIERTEL DAS MOSTVIERTE
ezepte / MOSTVIERTEL Im Mostviertel
SCHOKOLADENTORTE mit Ananas gefüll
falstaff 117
ANANAS-KOKOS-TORTE nach kreolischer
tchibo.at GENUSS MIT ANSPRUCH Tchib
Nur in der GASTRO- NOMIE SUMMER 202
000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 7 22.
falstaff 127
Die legendären Zitronen der Amalfi
FISCH-PARMIGIANA mit Degenfischfile
falstaff 133
AUS DEN blauen Tiefen DES GRÜNEN H
DAS ERBE WEITERFÜHREN ALFA ROMEO B
TATORT ALLES WAS RECHT IST PREMIERE
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram