PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Rezepte Special Österreich 01/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Obbpn

ezepte / HUHN 46

ezepte / HUHN 46 falstaff

BBQ-BRATHENDL glasiert mit Kumquats Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 70 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ Barbecue, aber richtig: Die Marinade bekommt dank herbsüßer Kumquats besondere aromatische Tiefe! ZUTATEN • 1 ganzes Huhn, ca. 1,6 kg FÜR DAS DRY-RUB-GEWÜRZ • 1 TL Salz • 1 kräftige Prise Rauchsalz • 1 Prise getrockneter Thymian • ½ TL Knoblauchpulver • ½ TL Colman’s Senfpulver • 5 Wacholderbeeren, fein gehackt • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle FÜR DIE BBQ-GLASUR • 9 Kumquats • 160 ml Ketchup • 3 cm Ingwer, fein gerieben • 2 EL Misopaste • 100 ml Wasser • 2 EL Apfel-Balsamessig • 3 EL brauner Rohrzucker • 1 TL Cayennepfeffer • ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen • Salz, Pfeffer ZUM SERVIEREN • 80 g Rucola • 80 g Vogerlsalat • 80 g Babyspinat • 12 Kumquats PRODUKT-TIPP APFEL-BALSAMESSIG VON MAUTNER MARKHOF Die besonders hohe Fruchtigkeit, eine milde, ausgewogene Säure und die angenehme Süße zeichnen den Apfel-Balsamessig von Mautner Markhof aus. Der Essig wird im natürlichen, doppelten Gärverfahren hergestellt, ist ungefiltert und vegan. Erhältlich bei Billa Plus ZUBEREITUNG – Alle Gewürze für den Dry Rub gut vermengen. Das Huhn mit Küchenkrepp trocken tupfen und auf allen Seiten mit dem Dry Rub einreiben, auch in der Bauchhöhle. – Die Flügelspitzen hinter die Schultern stecken und die Beine mit Küchengarn zusammenbinden. Locker mit Plastikfolie abdecken und mindestens 1 Tag (höchstens 2 Tage) im Kühlschrank marinieren. – Für die BBQ-Glasur die Kumquats der Länge nach aufschneiden und die Kerne entfernen. Alle Zutaten im Mixer fein pürieren. In einen kleinen Topf geben und unter gelegentlichem Rühren erwärmen. Nicht kochen, nur so weit erwärmen, dass sich alle Zutaten vollständig auflösen. Dann auf Zimmertemperatur abkühlen. Im Kühlschrank ist diese Sauce bis zu einen Monat haltbar. – Das Backrohr auf 230 °C vorheizen. Das Huhn auf dem Rücken in einen eingefetteten Bräter legen und eine halbe Stunde auf mittlerer Schiene braten. Dann vorsichtig wenden und nochmals 15 Minuten braten. Den Bräter herausholen und den Rücken des Huhns großzügig mit BBQ-Sauce einpinseln. Backrohr auf maximale Temperatur hochdrehen. 5 bis 10 Minuten braten, dann das Huhn auf den Rücken drehen und die Brustseite mit der Sauce einpinseln. Nach 5 Minuten braten nochmals einpinseln und abermals 5 Minuten braten. Aus dem Rohr nehmen und 10 Minuten rasten lassen. – Währenddessen eine Servierplatte mit den gewaschenen und trocken geschleuderten Salaten auslegen. Das Huhn mit der Brust nach oben hineinsetzen, mit Kumquats garnieren und servieren. falstaff 47

FALSTAFF ÖSTERREICH