PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Rezepte Special Österreich 01/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Obbpn

ezepte / BRUNCH

ezepte / BRUNCH ZITRONEN-HIMBEER-GUGELHUPF mit Mandeln Für 12 Portionen ZUBEREITUNGSZEIT: 30 MINUTEN (+ 50 MINUTEN BACKEN) SCHWIERIGKEITSGRAD: •◦◦◦◦ Ein frühlingshaft beschwingter Abschluss für den Osterbrunch! ZUTATEN • 5 Eier • 250 g Butter, zimmerwarm • 200 g Feinkristallzucker • Saft und abgeriebene Schale von 2 Biozitronen • 90 g Mandeln, geschält und fein gemahlen • 220 g Mehl, glatt • 10 g Bio-Weinstein-Backpulver • 1 Prise Salz • 120 g Himbeeren, frisch oder tiefgekühlt • Butter und Brösel für die Gugelhupfform (23 cm Durchmesser) • Staubzucker zum Bestäuben ZUBEREITUNG – Die Gugelhupfform mit Butter ausfetten und mit Brösel ausstreuen. Die Eier trennen, die Butter mit dem Feinkristallzucker in der Küchenmaschine oder mit einem Handmixer schaumig schlagen, die Dotter nach und nach einarbeiten. Den Zitronensaft nach und nach in die Teigmasse einrühren, damit sie nicht ausflockt. Als nächstes die Mandeln dazugeben. Das Mehl mit dem Backpulver versieben und einrühren. Aus dem Eiklar mit einer Prise Salz einen cremigen, nicht zu steifen Schnee schlagen. Diesen mit einem Schneebesen unter die Teigmasse heben und zum Schluss noch die Himbeeren locker in den Teig rühren. Den Teig in die Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 50 Minuten backen. Der Gugelhupf ist fertig, wenn an einem Holzstäbchen, das in die höchste Stelle eingestochen wird, kein Teig mehr kleben bleibt. Noch etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen und gänzlich auskühlen lassen. Mit Staubzucker bestäuben. 42 falstaff

FALSTAFF ÖSTERREICH