PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Opernball 2017

L’ELISIR D’AMORE

L’ELISIR D’AMORE OPERNBALL-DRINK 2017 Am Opernball wird wieder mit einem eigens kreierten Cocktail angestoßen. 2017 kommt er von einem der besten Barkeeper des Landes – und ist ein verführerischer »Liebestrank«. TEXT ANGELO PEER FOTOS ANDREA PELLER Exklusiv erhältlich in der Opernball-Disco (2. Souterrain) Die ganze Opernwelt weiß, dass der Liebestrank in Gaetano Donizettis Oper »L’elisir d’amore« gar keiner ist, sondern eine einfache Flasche Wein, die der betrügerische Quacksalber Dulcamara dem armen Bauern Nemorino als Zuneigungssaftl verkauft. Was dagegen weder die Opern- noch die Literaturwelt weiß, ist die Zusammensetzung des anderen berühmten Liebestranks, jenes aus »Tristan und Isolde«, in Gottfried von Straßburgs »Vers epos« sowie in Richard Wagners »Handlung in drei Aufzügen«. Wenn man bedenkt, dass der Tristan-Stoff zuerst im keltischen Bereich auftaucht – ein ebenfalls an genommener persischer Ursprung erscheint eher unwahrscheinlich –, müsste man eigentlich auf »uisge beatha« kommen, jenes »Wasser des Lebens«, das dort seit Urzeiten bewährtes Rauschmittel war. Nur: Die Iren und Schotten gelten gemeinhin als trinkfest, und ein Schluck davon würde sie nicht in einen derartigen Liebestaumel versetzen. Also war’s nicht vielleicht doch der erst später belegte Gin, gemischt mit der verführerischen Kraft von Früchten und Likören? Das ist zumindest die kreative Interpretation von Barkeeper Roberto Pavlovic-Hariwijadi für den Opernball 2017 (siehe rechts). 32 falstaff opernball »Wahrlich, von diesem Wundertrank hab’ reichlich ich genossen! Der Trank, wie Ihr versprochen, flößt allen Liebe ein!« AUS »DER LIEBESTRANK« Oper von Gaetano Donizetti LIEBESTRANK ZUTATEN 4 cl Hendrick’s Gin 2 cl Rose’s Limes Juice 2 cl Peachtree-Likör 2 cl Chambord 4 cl Ananassaft 1 cl frisch gepresster Limettensaft ROBERTO PAVLOVIC- HARIWIJADI ist »Falstaff Gastgeber des Jahres« und Patron von »Roberto American Bar«, die blitzartig zum Treffpunkt der jungen Wiener Society wurde. Hier haben sich schon zahlreiche Affären angebahnt – also wer, wenn nicht er, sollte über Liebestränke Bescheid wissen? ZUBEREITUNG Alle Zutaten außer Chambord im Shaker mit viel Eis kurz und hart shaken, in einen Tumbler mit Eis abseihen, mit Chambord floaten und mit Limettenscheibe und Cocktailkirsche garnieren.

PARK HYATT VIENNA / promotion »Eau de Vienne«: lebendig und erfrischend. »The Bank Bar«: außergewöhnliches Ambiente und kreative Cocktails. »Rubel«: prickelnder Drink mit erdig-frischen Noten. The Bank Brasserie & Bar Fotos: beigestellt Der Treffpunkt für Wiens Kosmopoliten begeistert mit charmantem Service, einzigartiger Auswahl an Speisen- und Cocktailkreationen sowie mit einer atemberaubenden Kulisse. Stilvolle Einrichtung, stimmungsvolles Lichtkonzept und hohe Decken – das Restaurant »The Bank Brasserie & Bar« in der prunkvollen Kassenhalle der ehemaligen Länderbank bildet das Herzstück des »Park Hyatt Vienna« und überzeugt mit außergewöhnlichem Flair. Im Vorjahr sorgte man bereits mit einem neuen Brasserie&Bar- Konzept für frischen Wind. Der Fokus liegt auf neu interpretierten europäischen Brasserie-Klassikern und saisonalen Specials, die mit regionalen Produkten zubereitet werden. Es gibt etwa frische Salate, Meeresfrüchte auf Eis, Spezialitäten vom Lavasteingrill und vieles mehr. Das Highlight der Kassenhalle bildet die offene Show küche, wo man dem Küchenteam beim Zubereiten der Speisen über die Schulter schauen kann. Wer dem Küchengeschehen noch näher sein will, kann den Chef’s Table mitten in der Küche buchen, der bis zu acht Personen Platz bietet – hier serviert man spezielle Family- Style-Menüs, die garantiert jeden Geschmack treffen. Und auch Naschkatzen kommen bei den liebevoll kreierten Desserts der hauseigenen Patisserie auf ihre Kosten. Abends kann man an der »The Bank Bar« in den Genuss der außergewöhnlichen Cocktailkreationen kommen, die an die Geschichte des Hauses angelehnt sind. So findet man auf der kreativen Karte Drinks mit Namen wie »Rubel« oder »Tresor« – Letzterer wird mit Goldwasser und Safran verfeinert und in einer hölzernen Tresor-Box serviert. Bei außergewöhnlichem Flair und einzigartigem Konzept werden in der »The Bank Brasserie & Bar« garantiert keine Wünsche offengelassen. INFO The Bank Brasserie & Bar Bognergasse 4, 1010 Wien T: +43 1 227401236 restaurant-thebank.at opernball falstaff 33

FALSTAFF ÖSTERREICH