PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Opernball 2017

gourmetOPERA Tanzen

gourmetOPERA Tanzen macht hungrig – was wäre da besser als frische Brötchen mit saftigem Beinschinken? Am Opernball sind diese und andere feine Spezialitäten an der »Schwarzen Kameel«-Bar zu genießen – unschwer zu erkennen an ihrem einzigartigen »Kameel«-Design. Serviert werden die Köstlichkeiten von Oberkellner-Urgestein Georg Gensbichler persönlich. Auch der traditionelle Opernball- Heurige wird dieses Jahr vom »Schwarzen Kameel« betrieben und trägt den Namen »Wolfsschlucht«. Tipp: In der Woche vor dem Opernball, ab 17. Februar 2017, stimmt eine Pop-up-Bar vor dem »Schwarzen Kameel« auf den Ball ein. 3. STOCK & SOUTERRAIN SCHWARZES KAMEEL SCHWARZES KAMEEL Eine Wiener Institution mit langer Tradition: Das »Schwarze Kameel« am Opernball 2017 ist eine Kopie des Originals im ersten Wiener Gemeindebezirk. Bereits 1618 wurde das »Kameel« als Gewürzkrämerei eröffnet. Heute zählen zum charmanten Genusstempel im Herzen der Stadt Bar, Restaurant, Beletage, Feinkost und Patisserie. Das »Kameel« genießt Kultstatus, nicht zuletzt aufgrund der hohen Qualität der Produkte. Am Opernball finden die Gäste die »Schwarze Kameel«- Kopie im Balkon rechts (3. Stock). Der Opernball-Heurige hat Tradition. 2017 wird er vom »Schwarzen Kameel« betrieben – und kehrt damit zu seinen Wurzeln zurück. Denn schon in den 1960er-Jahren schenkte hier die Familie Friese Wein aus. Nun kehrt sie zum Opernball zurück und tauft ihren Heurigen »Wolfsschlucht« – eine Reminiszenz an die Oper »Der Freischütz«. Die »Wolfsschlucht«, die sich im ersten Souterrain befindet, ist eine »Mischung aus Jägerstube und Geisterbahn«, so Opernball- Organisatorin Maria Großbauer. HEURIGER WOLFS- SCHLUCHT Fotos: Agnes Hasun, beigestellt 26 falstaff opernball

HÜBNER / promotion Longines Lépine 180th Anniversary Limited Edition. Jaeger-LeCoultre – Master Ultra Thin 1907 – nur 4 mm hoch. Astrid Stüger-Hübner und Andrea Daum-Hübner führen gemeinsam das Traditionshaus. Vacheron Constantin – Patrimony – schlichte Uhrmacherkunst aus Genf. Piaget – Limelight Gala – hochelegant mit Milanaise-Band. Die Uhr zur Abendgarderobe Fotos: : VON-Magazine/Paul Harris, Hersteller Astrid Stüger-Hübner und Andrea Daum-Hübner über die korrekte Uhr zum festlichen Anlass. Hochelegante Abendveranstaltungen verlangen nach gebührender Kleidung. Wird auf der Einladung »White Tie« vermerkt, ist der Frack das einzige korrekte Kleidungsstück für den Herrn. Bei dieser traditionellen und äußerst strikten Abendgarderobe gilt: keine Armbanduhr, sondern die Taschenuhr, die in der Westentasche getragen wird. Eine Kette sichert die Taschenuhr. Zum Frack ist auch die Chatelaine ideal – eine kurze, mehrgliedrige Kette, die wie ein Anhänger an der Uhr befestigt wird. Der Smoking, einst die Jacke, die von den Herren für den Aufenthalt im Raucherzimmer angezogen wurde (und anschließend wieder gegen die Frack-Jacke getauscht wurde, um den Damen den Zigarrengeruch zu ersparen), ist der zweite formelle Abendanzug und immer dann gefragt, wenn »Black Tie« auf der Einladung steht. Hier ist die flache, elegante Armbanduhr gefragt, keinesfalls eine großformatige Sportuhr. Zum Herrn im Frack gesellt sich die elegante Dame ausschließlich im langen Abendkleid, während sie zum Smoking des Begleiters mehr Spielraum hat. Hier kann sowohl ein kurzes Cocktail-Abendkleid getragen werden als auch eine lange Abendgarderobe. Die elegante Abenduhr oder Schmuckuhr wird am Handgelenk getragen. Schließlich ist die Armbanduhr eine Erfindung des berühmten Abraham-Louis Breguet, der eine Uhr für die Schwester von Napoleon Bonaparte schuf, die diese am Handgelenk trug. Der weltweite Siegeszug der Armbanduhren begann also mit einer Damenuhr. Breguet – Reine de Naples – eleganter Klassiker, erinnert an die erste Armbanduhr der Geschichte. INFORMATIONEN Uhrmachermeister Hübner, renommierter Uhrenspezialist seit 1914, feine Uhren und edler Schmuck. Graben 28, 1010 Wien T: +43 1 5338065 wien@uhrenhuebner.at, weitere Standorte in Linz und Wels www.zeit.at opernball falstaff 27

FALSTAFF ÖSTERREICH