PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Opernball 2017

3. STOCK gourmetOPERA

3. STOCK gourmetOPERA Wie schön, dass heuer neben den künstlerischen Genüssen auch die Kulinarik einiges zu bieten hat. Erstmals wird es heuer eine Bar geben, an der nicht nur fein Prickelndes von der Traditionssektkellerei Schlumberger ausgeschenkt wird, sondern auch Kaviar und Schnecken genossen werden können. Alles »made in Austria« – der Kaviar stammt von Walter Grüll aus Salzburg und wurde von Heinz Reitbauer (»Steirereck«) persönlich gesalzen, die Schnecken kredenzt Andreas Gugumuck aus Wien. 3. STOCK SCHLUMBERGERS K AVIER-, SEKT- & SCHNECKEN- BAR GUGUMUCK & MARKTEREI Angetan von der Idee, seine eigenen Weinbergschnecken zu züchten, kehrte Andreas Gugumuck (im Bild mit Benedikt Zacherl von Schlumberger) der IT-Branche den Rücken und übernahm die Landwirtschaft seiner Oma. Am Opernball gibt es seine mehrfach ausgezeichneten Wiener Schnecken zu Kaviar und Sekt. Kulinarischer Partner der »Schlumberger Kaviar-, Sekt- und Schneckenbar« ist Thomas de Martin, der in Wien die »Markterei« führt – eine Markthalle in der Alten Post, die am Wochenende regionale Delikatessen bietet. GRÜLL-KAVIAR LUXUSGENUSS Fischzucht ist für Walter Grüll mehr als ein Beruf, sie ist seine Leidenschaft. Schon als Kind begann er, Forellen zu züchten. Später wurde er Österreichs erster Störkaviarproduzent, und sogar der erstklassige weiße Kaviar zählt zur Produktpalette. HEINZ REITBAUER Heinz Reitbauer vom »Steirer eck« ist einer der besten Köche Österreichs. Für den Opernball hat er eine eigene Salzung für den Grüll-Kaviar kreiert, mit der alle Geschmacksnuancen des Kaviars unterstrichen werden. Seit 2005 führt Reitbauer das von den Eltern gegründete »Steirereck« im Stadtpark. Schon zuvor war er Küchenchef des »Steirereck am Pogusch«. Sein eigenständiger Stil mit Hang zur Perfektion brachte ihm unzählige Auszeichnungen ein, unter anderem Rang 9 auf der Liste »The World’s 50 Best Restaurants«. Fotos: Markterei Markthalle/ Alexander Gotter, Kanizaj Majia, beigestellt 22 falstaff opernball

FALSTAFF ÖSTERREICH