PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

LIVING Uhren & Schmuck Edition Nr.1/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Drhdn

diamonds / HAUTE

diamonds / HAUTE JOAILLERIE DIE FRAU, DIE CARTIER NEU ERFUNDEN HAT M an nannte sie »La Panthère«, die Pantherin, und kaum eine Frau hatte zu ihrer Zeit solch großen Einfluss auf die Welt des Schmucks wie sie: Jeanne Touissaint, 1887 geboren und ab dem Jahr 1933 bei Cartier Chefin der Haute Joaillerie sowie künstlerische Leiterin des Hauses. Diese Ernennung schlug international hohe Wellen. Jeanne Touissaint, in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg ein It- Girl in der Pariser Kunstszene und immer auffallend ausgefallen unterwegs mit Seidenpyjamas, Turban oder Cowboystiefeln, etablierte sich rasch in der neuen Position und änderte das Erscheinungsbild der Preziosen des Hauses grundlegend. Bunte Farben, vielfältige Schliffe, unkonventionelle Formen, dreidimensionale und bewegliche Stücke, naturalistische Motive aus der Tierwelt wie Schlangen, Flamingos, Tiger und ihr Markenzeichen, die Pantherin, schmückten schon bald die selbstbewussten Frauen in Paris und auf der Welt. 1948 tauchte der erste plastisch gearbeitete Schmuck- Panther in einer Cartier-Kollektion auf – und gehört seither zu den ikonischen, unverwechselbaren Symbolen der Marke. Jeanne Touissaint leitete die Kreativabteilung der Maison bis zu ihrer Pensionierung in den 1970er-Jahren, doch ihr unverwechselbarer Stil ist bis heute präsent. Sie starb 1976 mit 89 Jahren in Paris. Collier »Vespro« Der Kontrast aus Rubinen, Türkisen, Spinellen und Granaten kennzeichnet dieses Schmuckstück. Insgesamt besteht die neue Kollektion aus mehr als 80 Teilen. > in allem ein einzigartiges Kunstwerk der Kunsthandwerker:innen von Cartier, das Vergangenheit und Gegenwart auf unnachahmliche Weise miteinander vereint. SCHÖNHEIT MIT VERANTWORTUNG »La Panthère« Jeanne Touissaint Die legendäre Kreativdirektorin des Hauses Cartier gestaltete in den 1930er-Jahren den Damenschmuck vollkommen neu. Ihr Einfluss auf die Schmuckwelt wirkt bis heute nach. Cartiers Anspruch, sich stetig weiterzuentwickeln und zu verbessern, wird mit der »Le Voyage Recommencé«-Kollektion jedoch nicht mehr nur in künstlerischer und handwerklicher Sicht entsprochen. Die Maison hat diesen Anspruch auch auf ihr ethisches, ökologisches und soziales Handeln und Engagement ausgedehnt. Daher fördert Cartier die Entwicklung diesbezüglicher Exzellenz- und Qualitätsstandards, die man auch von seinen Lieferanten einfordert. Und mit der Gründung der »Watch & Jewellery Initiative 2030« soll die gesamte Uhren- und Schmuckbranche ressourcenschonend und integrationsfördernd werden. < Fotos: Cartier 72 LIVING | the jewelry edition 23

A.E. Köchert Neuer Markt 15 · 1010 Wien (43-1) 512 58 28 www.koechert.com A.E. Köchert Alter Markt 15 · 5020 Salzburg (43-662) 84 33 98

FALSTAFF ÖSTERREICH