PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

LIVING Uhren & Schmuck Edition Nr.1/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Drhdn

diamonds /

diamonds / FASHION-JEWELRY Dior »Yellow Diamond« Dieses Collier ist Teil eines außergewöhnlichen Schmuckensembles, das der aufgehenden Sonne gewidmet ist. Die Gelbgoldplatte wurde mit gelbem Paillettenlack verziert und mit weißen und gelben Diamanten sowie kleinen Goldsternen besetzt. Der Glanz des gelben Diamanten im Smaragdschliff setzt sich in diamantenen Sonnenstrahlen fort. Samt, Seide, Ornamente und Tweed … Wenn Modemacher Schmuck kreieren, finden sie in ihren eigenen textilen Schöpfungen unzählige Inspirationsquellen. Wer sich mit Mode beschäftigt, weiß um die einzigartige Pionierrolle einer Coco Chanel. Es ging ihr in keiner Phase ihres Schaffens nur um Stoffe und Schnitte; sie betrachtete die Frau, die sie perfekt einzukleiden wünschte, nicht nur physisch von Kopf bis Fuß – auch ihr Wesen, ihre facettenreiche Persönlichkeit sollte in der Mode zum Ausdruck kommen, beziehungsweise durch Kleidsames noch betont werden. Somit beschränkte sich Coco Chanel‘s Styling-Gedanke auch nicht auf die Couture allein, sondern schloss alle erdenklichen Accessoires mit ein: Taschen, Gürtel, Tücher, Düfte und natürlich Schmuck. Coco selbst war verrückt nach Perlen, die sie meist in Form von mehreren kombinier- Fotos: Dior / www.PiotrStoklosa.com, Chanel 50 LIVING | the jewelry edition 23

ten Ketten trug. Auch Diamanten hatten es ihr angetan; diese Leidenschaft zeigte sich 1932 in Chanel’s erster Schmuckkollektion »Bijoux de Diamants«, welche die etablierte Schmuckwelt in Aufruhr versetzte, indem sie alles Vorherige veraltet erscheinen ließ. Chanel zögerte auch beim Schmuck nicht, starre Konventionen aufzubrechen. Sie befreite ihn vor allem von seinem sakralen, steifen Charakter, und hauchte ihm eine unerwartete Lebendigkeit ein. In diesem unvergesslichen Spirit erschien 2022 die Kollektion »1932«, unter der Leitung von Patrice Leguéreau, Direktor des Chanel Jewelry Creation Studios. Leguéreau griff selbstverständlich die Motive Komet, Mond und Sonne auf und interpretierte sie im Sinne Chanels neu. GENIESTREICHE Die Verbundenheit von Mode und Schmuck kommt durch die Verwendung charakteristischer, der Modewelt entlehnter Elemente zum Ausdruck. In Kombination bilden sie Gesamtkunstwerke, die nicht nur am Red Carpet für sehenswerte Auftritte sorgen. Seit 23 Jahren zeigt Victoire de Castellane als Kreativ-Chefin des Dior Haute Joaillerie Ateliers, wie sehr Schmuck das Universum einer Haute Couture Marke bereichert. Die Freude an der Umsetzung des schier Unmöglichen, die Leidenschaft für das Unvergleichliche macht für Castellane den Unterschied. Sie ist eine wahre Meisterin bezaubernder Farbharmonien und übersetzt textile Techniken, wie > Chanel »Tweed« Für diese, Aufsehen erregende, High Jewelry Kollektion, welche dem ikonischen Chanel Tweed gewidmet ist, schuf Patrice Leguéreau, Direktor des Chanel Fine Jewelry Creation Studios, mit seinem Team einen leichten, anschmiegsamen »Stoff« aus Edelsteinen. the jewelry edition 23 | LIVING 51

FALSTAFF ÖSTERREICH