PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

LIVING Uhren & Schmuck Edition Nr.1/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Drhdn

diamonds /

diamonds / FARBEDELSTEINE Tropfenform Dekorativer Weißgold- Ring mit Mandarin- Granat-Solitär und Brillantpavé von Juwelier Mazbani. Sagenhaft Collier und Ohrgehänge aus Weiß- und Gelbgold mit Diamanten, Rubellit- und Spessartit-Granat-Cabochons der »Deep Time« High Jewellery Kollektion von Louis Vuitton. Farbverlauf Roségold-Ohrgehänge mit bunten Saphiren und Tsavoriten von Al Coro. Spektakulär Roségold Collier »Skyline« mit Spinellen und Diamanten der High Jewellery Kollektion »Ode to Milan« von Pomellato. > nicht, dass jede Veränderung vermieden werden sollte, denn dies steigert die Attraktivität oft maßgeblich, was für die Optik eines Schmuckstücks vorteilhaft ist. In den meisten Fällen mindert es jedoch gleichzeitig den Wert im Vergleich zu unbehandelten Steinen. VERTRAUENSSACHE Aber ganz gleich, ob man sich für einen behandelten oder unbehandelten Farbedelstein entscheidet, wichtig ist, darüber Bescheid zu wissen. Für Laien sind Behandlungen nämlich kaum erkennbar und zertifizierte Gutachten zahlen sich bei günstigeren Exemplaren nicht aus. Daher ist es wichtig, Edelsteine bei vertrauenswürdigen Quellen zu erstehen – auch um ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis zu garantieren. Vermeintliche »Urlaubsschnäppchen« stellen sich allzu oft als überteuerter Kauf heraus, da sie eine geringere Qualität als erwartet haben. Vor unseriösen Kaufangeboten ist man jedoch auch hierzulande nicht gefeit. Speziell in den letzten Jahren verlegen sich vermehrt windige Anlagefirmen auf Farbedelstein-Spekulationen. In erster Linie sollte ein Farbedelstein optisch erfreuen, am besten in einem schönen Schmuckstück. Die Zinsen ergeben sich ganz von selbst durch die Freude des Tragens. < Regenbogen Roségold-Ring mit Diamanten und bunten Saphiren im Rainbow- Farbverlauf von Juwelier Wagner. Fotos: Louis Vuitton, Juwelier Mazbani, Pomellato, Al Coro, Juwelier Wagner 44 LIVING | the jewelry edition 23

ATELIER IM ERSTEN Durch den »Mine to Market«-Ansatz hilft das »Atelier im Ersten«, die Schmuckbranche nachhaltiger und ethischer zu gestalten. FAIR UND FASZINIEREND Die Wiener Schmuckmanufaktur »Atelier im Ersten« ist bekannt für ihre vielfältigen Designs sowie die Kombination aus Kunst, Qualität und Ästhetik. ADVERTORIAL FOTOS: BEIGESTELLT Dive into the blue: Mit dem Einsatz »fairer Saphire« aus der ersten selbsterhaltenen Saphir-Mine der Welt in Sri Lanka setzen die beiden Gründer:innen Ivana Stingic und Angelina Kafka nun einen weiteren Schritt in Richtung ethische Handwerkskunst und mehr Nachhaltigkeit in der Schmuckbranche. Bereits seit mehreren Jahren begeistert das Wiener Label »Atelier im Ersten« mit einzigartigen Schmuckkreationen und Handwerkskunst auf höchstem Niveau. Besonders wichtig ist dem Unternehmer:innen-Duo dabei das Thema Nachhaltigkeit. Ob bei der Zusammenarbeit mit lokalen Wiener Partner:innen oder beim Einsatz recycelter Materialien – das »Atelier im Ersten« beweist, dass sich Schönheit und Verantwortung keinesfalls ausschließen müssen. Jüngster Beweis: Durch die Aufnahme »fairer Saphire« ins Edelsteinportfolio, unterstützt die Wiener Schmuckmanufaktur die weltweit erste selbsterhaltende Saphir-Mine in Die weltweit erste 100% CO2-neutrale Saphir-Mine soll den oftmals negativen Auswirkungen des Edelsteinabbaus entgegenwirken. Sri Lanka. »Wir glauben, dass Nachhaltigkeit und Ethik in der Schmuckbranche wichtiger denn je sind und möchten dazu beitragen, dass sich die Branche in eine verantwortungsvollere Richtung entwickelt«, so Expertin Ivana Stingic, Co-Gründerin des »Atelier im Ersten«. Zum Start der österreichisch-sri-lankischen Kooperation hat Head-Designerin Angelina Kafka einige Schmuckkreationen mit den nachhaltigen Steinen veredelt. Zudem werden die »fairen Saphire« auch in bestehende Favoriten-Kollektionen wie die, von der Natur inspirierten, »Ast«-Kollektion integriert. Alle Teile werden in der hauseigenen Manufaktur im Obergeschoß des Ateliers von Hand gefertigt. INFO Atelier im Ersten Kärntner Straße 8 – Kärntner Durchgang 1010 Wien atelierimersten.com the jewelry edition 23 | LIVING 45

FALSTAFF ÖSTERREICH