PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

LIVING Uhren & Schmuck Edition Nr.1/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Drhdn

diamonds /

diamonds / NACHHALTIGKEIT »Wenn genügend Schmuckkäufer Nachhaltigkeit verlangen, wird der Weltmarkt darauf reagieren müssen.« ASTRID FIALKA-HERICS > ECHT NACHHALTIG Vintage Love Pre-owned Weißgold-Parure mit Saphiren, Rubinen und Diamanten besetzt, bestehend aus einem Collier mit Armband, von Dorotheum Auktion. > Verlässliche internationale Zertifikate für Edelsteine gibt es hingegen noch nicht. Edelsteinhändler verkaufen ihre Juwelen daher mit international anerkannten, unabhängigen Zertifikaten gemmologischer Labors. Im Gegensatz zu herkömmlich geschürftem Gold, das im Abbau und in der Aufbereitung durchschnittlich 30.000 Kilogramm CO 2 -Äquivalent pro Kilogramm Gold verursacht, entsteht bei Recycling-Gold, das aus Altgold produziert wird, welches durch sogenanntes »Urban Mining« gesammelt wird, nur ein Fußabdruck von 50 Kilogramm CO 2 . Als nachhaltiges Ausgangsmaterial stehen auch »Fairmined«- und »Fairtrade«-Gold zur Verfügung. Diese Standards garantieren legale Bergbaubetriebe, Umweltschutz, die Reduzierung giftiger Chemikalien wie Quecksilber und Zyanid, gute Arbeitsbedingungen sowie die Rückverfolgbarkeit der Mineralien. Darü- Fotos: Dorotheum, Gellner, Juwelier Kruzik 36 LIVING | the jewelry edition 23

er hinaus gibt es bei »Fairmined«-Gold eine Unterstützung der sozioökonomischen Entwicklung der Gemeinden. »Fairmined Ecological«-Gold und »Mercury Free Mining« sind noch nachhaltiger, da innerhalb der Bergbauorganisation ohne den Einsatz giftiger Chemikalien Gold gewonnen und verarbeitet wird. GOLDENES HANDWERK Wie nachhaltig ist Handarbeit im Vergleich zu industrieller Fertigung von Goldschmuck? Auch wenn der erste Impuls zur Handwerkskunst tendiert, muss diese Nachhaltigkeitsfacette ebenfalls differenzierter betrachtet werden. Maschinelle Kettenerzeugung, sofern die simplen Gliederketten als Trägermedium für einen Anhänger oder Ähnliches dienen, sind ein gutes Beispiel für die Vorzüge industrieller Produktion gegenüber Handwerk. Sie ist nicht nur wesentlich schneller sowie ressourcenschonender, sondern auch viel günstiger und qualitativ zumindest gleichwertig im Vergleich zur Handarbeit. Das gilt auch für etliche Ring-Rohlinge. Handarbeit – ausgenommen manuelle Produktionsschritte – ist vor allem dann gut und wichtig, wenn es sich um kunsthandwerkliche, hochwertige und/oder individuelle Schmuckstücke handelt. SCHÖNER SCHEIN Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Inwieweit vergoldeter Silberschmuck wirklich nachhaltig sein kann, ist eine weitere Frage. Silber ist zwar in der Ökobilanz viel besser als Gold, aber > Recyceltes Gold Roségold-Ringe der »Luxury Concept Collection« von »Ruesch by Juwelier Kruzik« aus recyceltem Gold und Diamanten aus konfliktfreien Quellen. ASTRID FIALKA-HERICS IM INTERVIEW Wie sehen Sie als Leiterin der Dorotheum Auktion Juwelen- und Uhrenabteilung das Thema Nachhaltigkeit? Der Kauf von altem beziehungsweise getragenem Schmuck ist immer nachhaltig. Einerseits, da es keine umweltbelastenden Prozesse, ethisch fragwürdigen Schürfmethoden sowie ökologische Ressourcen für die Herstellung mehr benötigt, andererseits können das Edelmetall sowie Steine und Perlen für die Entstehung eines neuen Schmuckstückes wiederverwertet werden. Unterscheiden sich alte Edelsteine von neu geschürften Farbsteinen? Farbedelsteine in Vintage-Schmuckstücken sind, falls sie nicht im Nachhinein behandelt, wurden, unbehandelt und somit zumeist natürlicher und damit rarer als neue Steine. Erst letztens haben wir bei einer Begutachtung einen wahren Schatz entdeckt. Die natürliche Schönheit des Farbedelsteins hat den Wert des Schmuckstücks enorm gesteigert. Sind Perlen im Vergleich zu Diamanten und Farbsteinen besonders nachhaltig? Ja, Perlen werden in keinen politisch prekären Gebieten kultiviert und es gibt keine umweltbedenklichen Prozesse – insbesondere bei sogenannten Orient- oder Naturperlen. Sie gedeihen ohne menschliches Zutun im Meer und entfalten ihre maximale Schönheit nur bei optimalen Umweltbedingungen. Gleiches gilt für Korallen. Da die Wasserqualität der Riffe immer schlechter wird, ist zu befürchten, dass Korallen immer rarer werden und sie bald nur noch in Pre-owned- Schmuckstücken erhältlich sein werden. Nachhaltig produziert Die Faktoren Made in Germany, Urban Mining, lückenlose Dokumentation der Herkunft der Materialien und nachhaltige, faire Perlenzucht zeichnen Gellner-Schmuckstücke aus. the jewelry edition 23 | LIVING 37

FALSTAFF ÖSTERREICH