PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

LIVING Uhren & Schmuck Edition Nr.1/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Drhdn

diamonds/ NACHHALTIGKEIT

diamonds/ NACHHALTIGKEIT Nachhaltiger Luxus. Ökologisch achtsam sowie fair produziert: diamantbesetzte Weißgold-Ohrringe der »Green Carpet Collection« von Chopard, Mitglied des Responsible Jewelry Council. Nachhaltigkeit ist ein aktueller Megatrend – auch bei Schmuck. Die Interpretation, was unter »Responsible Jewelry« verstanden wird, ist jedoch fast so facettenreich wie ein Brillant. TEXT IRMIE SCHÜCH-SCHAMBUREK Fotos: Chopard, Atelier Heldwein / Simon Klein, Fairmind, Wempe, Andrea Breuning 34 LIVING | the jewelry edition 23

Lokale Handwerkskunst Alle Schmuckstücke des Ateliers Heldwein werden mit höchster Handwerkskunst und aus recyceltem Gold gefertigt. Es gibt keine standardisierte Definition, welche beziehungsweise wie viele Kriterien verantwortungsvoll produzierter Schmuck erfüllen muss, um ihn als solchen deklarieren zu können. Es steht also Schmuckmarken und -designern, Juwelieren, Goldschmieden und Produzenten frei, individuelle Erklärungen zu formulieren, um die Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu definieren. Und selbst für diese Experten ist es nicht einfach, sich im Dschungel der unterschiedlichen Nachhaltigkeitszugänge und Zertifikate zurechtzufinden. Schön & gut Faire Gewinnung von Rohstoffen sowie eine ebensolche Produktion erfüllt der mit Farbsteinen besetzte Gelbgold-Ring »Andrea« der deutschen Schmuckmanufaktur Breuning. ZWEIFELHAFTE ZERTIFIKATE Zwar bescheinigen etliche Zertifikate beispielsweise die Verwendung von recyceltem und damit nachhaltigem »Altgold«. Dies zu umgehen, ist jedoch erdenklich einfach. Zerschlägt man etwa einen konventionell geförderten und somit umweltbelasteten Goldbarren und bringt die Bruchstücke in eine Scheideanstalt, macht diese daraus »recyceltes« Gold, möglicherweise sogar mit dem anerkannten RJC-Gütesiegel. Denn die RJC- Zertifizierung erhält ein Betrieb mit der Mitgliedschaft beim »Responsible Jewelry Council«. Daher bietet die österreichische Scheideanstalt Ögussa neben recyceltem Gold auch zertifiziertes recyceltes Gold an, das etwas teurer ist. Bei diesem wird vor dem Einschmelzen zusätzlich überprüft, ob es sich dabei tatsächlich um Altgold handelt. > the jewelry edition 23 | LIVING 35

FALSTAFF ÖSTERREICH