PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

LIVING Schweiz 02/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Yrueg

licht-spezial /

licht-spezial / WOHNREPORTAGE > Tageslicht vom Treppenhaus in die Wohnung. Hier empfängt ein grosser Raum die Gäste wie in einem Vestibül. Ein zentraler Ottoman («Amoenus» von Maxalto) hilft beim Ablegen der Kleider, während sich die Garderobe etwas versteckt um die Ecke befindet. Mit dem drehbaren, runden Ottoman verfügt das Vestibül über ein prominentes Möbelstück im Eingangsbereich, das wie ein elegantes Rückgrat alle Räume miteinander verbindet. Über dem runden Hocker inszeniert eine Pendelleuchte (von Nuura) mit sechs leuchtenden Glaskugeln den Raum und schafft ein einladendes Ambiente. Weisse Wände, weisse Decke, weisse Türen: So wie im Eingangsbereich bildet Weiss in allen Räumen die Basis für die ausgesuchte Einrichtung, die Leuchten und auch die grossen Schwarz-Weiss-Fotos an den Wänden. Vom Vestibül aus sind alle Räume zugänglich: Geradeaus ist bereits der Salon mit dem Heimbüro zu sehen, von wo der Blick weiter Stimmiges Ambiente Stimmungsvolles Licht in allen Zimmern setzt Akzente und schafft ein gemütliches Ambiente. Raumfluchten Der Blick vom Bibliothekzimmer reicht übers Wohnzimmer bis zum Esszimmer (rechts) bzw. ins Vestibül. Wunderbare Parkette prägen die Räumlichkeiten. 76 falstaff LIVING 2 / 23

Erlesene Einrichtung Zwei Eames-Sessel im Bibliothekzimmer laden zum Lesen ein. nach draussen auf den Balkon und ins Grüne schweifen kann. Rechts vom Salon lädt das Esszimmer zum gemeinsamen Dinieren ein; es ist ein heller grosszügiger Raum mit Zugang zum Erker sowie Fenstern mit Ausblick über das Quartier und in Richtung Abendsonne. Möbliert ist das Esszimmer mit einem schwarzen Esstisch sowie sechs Polsterstühlen, alles von Horgenglarus. Gekrönt wird das Esszimmer durch eine Leuchte mit grossen mundgeblasenen Leuchtkugeln. «Wir haben keinen Leuchtenhersteller zweimal verwendet und trotzdem untereinander ein stimmiges Zusammenspiel erreicht», bezeugt Simon Kern, der mit Leidenschaft Einrichtungsprojekte für Privat- und Geschäftskunden begleitet. Dem Esszimmer folgt im Uhrzeigersinn die Stube. Der grosse weisse Raum mit seinen floralen Deckenstuckaturen, der helle Teppich sowie das grosszügige Sofa von B&B mit hellem Stoffbezug unterstreichen die vornehme Eleganz. Im benachbarten Bibliothekzimmer laden zwei Eames-Chairs vor dem Bücherregal «Jack» von B&B Italia zum Lesen ein. Mit einem schlichten Daybed lässt sich der Raum unkompliziert in ein Gästezimmer umfunktionieren. Prägend für das Bibliothekzimmer ist der auffällige, diagonal verlegte Parkettboden mit markantem Hell-dunkel- Effekt. Auch die untere Hälfte der Wände sowie die Einbauschränke übernehmen den Hell-dunkel-Effekt durch ihre Holzverkleidung. Dass auch die Decke im Originalzustand sehr repräsentativ und dekorativ gestaltet war, zeigt ein über die Sanierung hinweg erhalten gebliebener Bereich; eine Reminiszenz an den repräsentativen Baustil vom Ende des 19. Jahrhunderts. UNTEREINANDER VERBUNDEN Alle Räume – ausser die Küche, die Bäder und das kleinste Schlafzimmer für die Tochter – sind vom Vestibül aus mit Türen zugänglich und jeweils auch durch den benachbarten Raum erreichbar. Mit Doppeltüren, die alle in einer Flucht liegen und die Zusammengehörigkeit und Grosszügigkeit der Räumlichkeiten unterstreichen, sind Esszimmer, das darauf folgende Wohnzimmer wie auch das Bibliothekzimmer miteinander verbunden. Die komplette Inneneinrichtung der Wohnung wurde durch die Teo Jakob AG konzipiert und umgesetzt. Dabei galt es, den architektonischen Gegebenheiten dieses historischen Stadthauses Beachtung zu schenken. Und besonders auch den unterschiedlichen Verlegearten und Hölzern beim Parkett in den verschiedenen Zimmern Rechnung zu tragen. Auf den wunderbaren Parkettböden entfalten die mehrheitlich in Weiss- und Schwarztönen gehaltenen Möbel eine besonders edle Wirkung. Vielfältige Oberflächen verstärken diesen Farbmix ebenso wie das ausgeklügelte Lichtkonzept, das Leuchten unterschiedlichster Hersteller vereint. Das Ergebnis ist ein wunderbar klassisches, zeitloses Zuhause mit neuzeitlichen Möbeln und Klassikern aus den namhaftesten Kollektionen. Die grosszügig geschnittenen Räumlichkeiten in dem gutbürgerlichen Wohnhaus aus dem Fin de siècle erstrahlen in neuem Glanz. Gut möglich, dass bereits James Joyce in diesem Haus ein- und ausgegangen ist. Denn ab 1915 wohnte der irische Schriftsteller im Quartier und schrieb an seinen beiden zu Klassikern gewordenen Romanen «Ulysses» und «Finnegans Wake». < 2 / 23 LIVING falstaff 77

FALSTAFF ÖSTERREICH