PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

LIVING Schweiz 02/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Yrueg

licht-spezial /

licht-spezial / INTERVIEW «DER EHER KÜHNE ENTWURF STIESS AUF GROSSE BEGEISTERUNG» Mit dem Entwurf und der Realisation von projektspezifischen Möbeln und Leuchten schafft Christof Hindermann nicht nur einzigartige Objekte, sondern auch magische Momente, die täglich aufs Neue faszinieren. So begeistert die Tages- und Kunstlichtinstallation im Treppenhaus eines Privathauses mit ihren unterschiedlichen Stimmungen die Bewohnenden und deren Gäste. INTERVIEW REDAKTION LIVING Wie kam Bureau Hindermann zu diesem besonderen Auftrag? CHRISTOF HINDERMANN Die Bauherrschaft war mit den Leistungen des zuvor beauftragten Innenarchitekten nicht zufrieden. Da wir für sie bereits die Geschäftsräume umbauen durften, kam sie mit der Frage auf uns zu, sie auch bei ihrem Privatprojekt zu unterstützen. Nach einem Besuch des Rohbaus auf der Baustelle boten wir an, ein Konzept zur Überarbeitung gewisser Bereiche zu erstellen. Dabei konzentrierten wir uns anfänglich auf die Küche und das Treppenhaus. Für uns Innenarchitekt:innen ist das Treppenhaus immer sehr interessant, denn es geht bei der vertikalen Erschliessung immer auch um die Frage, wie sich Ver- bindungen schaffen lassen zwischen den Räumen auf unterschiedlichen Ebenen. Vor Ort stellten wir fest, dass die Verortung und Dimension des Oblichts sehr unpräzise war, sodass sich für eine bessere Beleuchtung auch keine Pendelleuchten eigneten, da im Bereich des Dachfensters nichts befestigt werden konnte. Man muss schon sehr out of the box denken, um auf eine solche Licht-/Raum-Lösung zu kommen. Wie konnten Sie die Bauherrschaft von dieser künstlerischen Idee überzeugen? Gleichzeitig mit der Idee, diesen Raum viel stärker aufzuladen, loteten wir bei der Bauherrschaft aus, wie eigenständig sie sich für eine Raum-/Licht-Installation begeistern können. Und siehe da: Der doch eher kühne Entwurf stiess auf grosse Begeisterung. Natürlich war die Idee gewagt, aber wir stellten bald fest, dass einerseits eine sehr gute Vertrauensbasis bestand; andererseits besitzt die Bauherrschaft einen gefestigten Entscheidungswillen. Sie beziehen sich mit der Wahl der Farbe Hot Magenta in der Laibung des Oberlichts auf das Werk des mexikanischen Architekten Luis Barragán. Es ist eine persönliche Geschichte, die sich inhaltlich und gestalterisch anbot und die ich Neugierig Innenarchitekt Christof Hindermann und sein Team «spielen» gern mit Licht und Leuchten. in der Innenarchitektur aufnehmen wollte: Die binationale Verbindung der Bauherrschaft – der brave Schweizer und die impulsive Latina. Es ist fast ein bisschen klischeehaft. Aber ich fand das sehr spannend. Das Thema Mexiko taucht auch an anderen Orten im Wohnbereich auf. So gibt es beispielsweise ein hölzernes Wandrelief, in welchem wir Schweizer Eiche mit mexikanischem Palisander und Ziricote kombiniert haben. BUREAU HINDERMANN, ZÜRICH Seit 2000 realisiert das Bureau Hindermann Projekte in den Bereichen Innenarchitektur, Produkt- und Ausstellungsdesign. Was von Bureau Hindermann kommt, besitzt eine hohe Qualität und vermittelt gleichzeitig Freude am Gebrauch sowie immer auch einen humorvollen Aspekt. «Für uns soll die menschliche Neugierde anhand einfacher, alltäglicher Phänomene wieder Platz im Alltag finden», so Christof Hindermann, Gründer und Partner von Bureau Hindermann. Mit zeitgemässen Mitteln auf aktuelle Probleme zu reagieren und dabei den Menschen in den Mittelpunkt der Arbeit zu stellen, gehört ebenso zum Credo wie die sachliche betriebswirtschaftliche Analyse und Einschätzung der Kunden. Die beratende und begleitende Funktion hat einen sehr hohen Stellenwert. hindermann.ch Fotos: beigestellt 68 falstaff LIVING 2 / 23

FLEXFORM GENEVE

FALSTAFF ÖSTERREICH