PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

LIVING Schweiz 02/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Yrueg

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND DESIGN & SHOPPING MUSEEN & GALERIEN LONGHO DESIGN CONCEPT STORE Ein Concept Store, der aus der Leidenschaft des Architekten Michele Longo für Schönheit und zeitgenössisches Design entstanden ist. Zu kaufen gibt es renommierte nationale und internationale Marken. Via della Libertà, 42, 90141 Palermo T: +39 091 7829701, longho.it LC/14 INTERIORS DESIGN Der Store befindet sich im Zentrum von Palermo in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Der Showroom erstreckt sich über mehrere Etagen und zeigt High-End-Einrichtungsgegenstände der wichtigsten italienischen und internationalen Möbelmarken. Via della Libertà, 39 90139 Palermo T: +39 091 6118026, lc14.it LAGO STORE Zeitloses Design für zeitgenössisches Wohnen. Ikonische italienische Möbel in höchster Qualität und aussergewöhnlicher Designsprache, die einen Hauch von Luxus ins Zuhause bringen. Via Giuseppe Sciuti, 91 i, 90144 Palermo T: +39 091 7321953, lago.it INSIMULAB Eine Schmuck- und Keramikwerkstatt, die von vier Freunden – einem Handwerker, einem Goldschmied und zwei Töpfern gegründet wurde. Hier lebt traditionelle Handwerkskunst auf. Piazza Aragona, 19/20, 90100 Palermo T: +39 388 6918296, alabpalermo.it/laboratorio/insimulab/?lang=en ARCHIGIANA ACCESSORI Kleidung, Schuhe und Taschen made in Sizilien. Die Objekte, die hier verkauft werden, sind Unikate, die Design und Handwerk verbinden. Archigiana ist der richtige Ort in Palermo für alle, die Design und Einzigartigkeit lieben und auf der Suche nach einem originellen Souvenir oder Geschenk sind. Via Alessandro Paternostro, 69, 90133 Palermo T: +39 328 3257268, archigiana.it CIATU Die Lederwerkstatt Ciatu bietet Gürtel, Brieftaschen und Handtaschen an, die von den Designern Elena und Fabrizio hergestellt werden. Dazu gibt es Objekte anderer sizilianischer Handwerker und Künstler. Piazza Aragona, 3, 90133 Palermo T: +39 331 8717394, alabpalermo.it/laboratorio/ciatu/?lang=en Leben im Palast Der Palazzo Conte Federico ist eines der ältesten und prestigeträchtigsten Gebäude in Palermo. RINASCENTE La Rinascente ist ein italienisches Premium­ Kaufhaus mit Geschäften in ganz Italien. Hier gibt es alles von Interior Design und Wohnkultur, Kosmetik und Kleidung bis zu Schuhen und Taschen. Via Roma 289, 90133 Palermo T:+39 029 1387388, rinascente.it MAGAZZINI ANITA – VINTAGE STORE In diesem hübschen kleinen Vintage-Laden gibt es Unikate von vielen Designern wie Armani, Chanel, Balenciaga, Sergio Rossi oder Dior. Ein absolutes Muss für alle, die Kleidung und Accessoires lieben. Via Maqueda, 263, 90134 Palermo T: +39 347 9872142, facebook.com/MagazziniAnita LUAN FASHION STORE Luan Fashion in Palermo ist ein Vorreiter in Sachen Mode und Trends. Eine breite Palette von nationalen und internationalen Marken stehen hier zur Auswahl. Via Gaetano Daita, 19, 90139 Palermo T: +39 091 7723214, luanfashion.it DELL’OGLIO Exquisiter Fashion Store mit langer Tradition. Mode für Damen und Herren, die ihren persönlichen Stil pflegen und schöne Dinge lieben. Via Ruggero Settimo, 26b 90141 Palermo T: +390 091 320238, doboutique.com TORREGROSSA Torregrossa bietet eine grosse Auswahl an exklusiver Kleidung und Accessoires von international bekannten Luxusmarken und ist damit eine gute Wahl für einen Besuch in Sachen Mode. Via della Libertà 43, Palermo T: +39 091 329100, torregrossaboutique.com ARCHITEKTUR MUSEO ARCHEOLOGICO REGIONALE ANTONINO SALINAS Sammlung archäologischer Funde aus dem Westteil Siziliens von der Vorgeschichte der Insel bis zur spätrömischen Zeit. Piazza Olivella, 90133 Palermo T: +39 091 6116805 regione.sicilia.it/beniculturali/salinas MUSEO DELLE MAIOLICHE – STANZE AL GENIO Museum im Palazzo Torre Piraino. Fliesen aus dem 16. bis 20. Jahrhundert sind an den Wänden dieses Privathauses, das für Besichtigungen öffentlich zugänglich ist, zu bestaunen. Via Giuseppe Garibaldi, 11, 90133 Palerm T: +39 380 3673773, stanzealgenio.it MUSEO INTERNAZIONALE DELLE MARIONETTE ANTONIO PASQUALINO Mehr als 3.500 Puppen aus aller Welt sind hier erhalten, darunter die typischen Puppen des traditionellen sizilianischen Theaters. Es werden auch Aufführungen organisiert. Piazza Antonio Pasqualino, 5, 90133 Palermo T: +39 091 328060, museodellemarionette.it PALAZZO CONTE FEDERICO – MUSEO Eines der besten Museen in Palermo. Ein wunderschönes altes Stadtschloss voller Sehenswürdigkeiten. Die Eigentümer selbst führen die Besucher mit Charme und Eleganz durch 800 Jahre Familiengeschichte. Piazza Conte Federico, 2, 90134 Palermo T: +39 091 6511881, contefederico.com GAM – GALLERIA D’ARTE MODERNA DI PALERMO Das Museum ist in zwei benachbarten Gebäuden untergebracht, dem Palazzo Bonet und dem ehemaligen Kloster Sant’Anna della Misericordia. Das Museum zeigt eine ständige Sammlung von mehr als 200 Gemälden und Skulpturen. Die Sammlung entwickelt sich auf drei Ebenen, die jeweils einer anderen Epoche gewidmet sind. Via Sant’Anna, 21, 90133 Palermo T: +39 335 5453277, gampalermo.it Eindrucksvoll Der modernisierte Palazzo Branciforte bietet herrliche Bibliotheksräume. Fotos: Shutterstock, beigestellt Grossflächig Der mehrstöckige Ausstellungsraum von LC/14 ist ein Treffpunkt für Design-Liebhaber. PALAZZO BRANCIFORTE Die Restaurierung des Palazzos durch die Architektin Gae Aulenti dauerte fünf Jahre gedauert und brachte ein modernes Kulturzentrum hervor. Largo Gae Aulenti, 2, 90133 Palermo T: +39 091 7657621, palazzobranciforte.it LA CALA Der Jachthafen verkörpert perfekt den neuen Geist Palermos: ein Projekt des Architektenduos Sebastiano Provenzano und Giulia Argiroffi. Porto Palermo, 90133 Palermo comune.palermo.it GRATTACIELO INA ASSITALIA Der höchste Wolkenkratzer Palermos wurde 1955 fertiggestellt. Er wurde von Carlo Broggi entworfen. P.le Ungheria, 73, 90141 Palermo T: +39 091 6013111 agenzie.generali.it/palermograttacielo 54 falstaff LIVING 2 / 23

iconomy SCHWEIZER DESIGN UNTER 100 REX Sparschäler Victorinox Jahr: 1947 Design: Alfred Neweczerzal Hersteller: Victorinox Preis: Je nach Variante ab CHF 5.90; Vergoldeter REX Sparschäler CHF 69.– Fotos: beigestellt Klassiker Der Sparschäler «REX» wurde sogar auf einer Briefmarke verewigt. Rund 70 Millionen Stück wurden bis heute produziert. Die vielen Kopien noch nicht einmal eingerechnet. Als erfolgreichstes Produkt der Schweizer Designgeschichte wurde vermutlich auch am häufigsten nachgemacht: der Sparschäler REX. TEXT HELENE FOX Der REX bringt das helvetische Gestaltungsprinzip auf den Punkt: ordentlich, pünktlich, scharf. Nichts wird vergeudet. Der erste Gemüsehobel mit querliegender Klinge ist in praktisch jedem Haushalt der Schweiz zu finden. Als einem von drei Schweizer «Designklassikern» wurde ihm 2003 die Ehre zuteil, eine Briefmarke der Schweizer Post zu zieren – der Briefmarkenwert von 15 Rappen unterstrich dabei durchaus den sparsamen Cha rakter des Schälers. Die anderen beiden Klassiker waren übrigens der Fauteuil von Le Corbusier und die Schweizer Bahnhofsuhr. Sparsam bedeutet im Hinblick auf das Werkzeug mit der beweglichen Klinge einerseits, dass es gegenüber einem gewöhnlichen Küchenmesser die Schale sehr dünn entfernen kann. Bleibt mehr von dem Gemüse oder der Frucht übrig, inklusive der dicht unter der Schale liegenden Vitamine. Andererseits geht der Original Sparschäler bis heute – mit Ausnahmen – für wenige Franken über den Ladentisch. Dabei ist auch seine Langlebigkeit bezeugt: Als vor einiger Zeit ein Sparschäler an die Produktion zurückgeschickt wurde mit der Bitte, die eigentlich festmontierte Klinge auszutauschen, entdeckte die Werkstatt, dass es sich um ein Exemplar der ersten Serie handelte. Diese hatte die Produktion bereits 60 Jahre zuvor verlassen. Das Geheimnis des REX Sparschälers aus Aluminium oder Stahl liegt neben seiner Unverwüstlichkeit in seiner einfachen und praktischen Anwendung. Bis heute erhielt er zahlreiche Design- Auszeichnungen und wird in Museen auf der ganzen Welt gezeigt. Bis zum Jahr 2020 wurde der REX von der Firma seines Erfinders Alfred Neweczerzal, der Zena Swiss AG, in Affoltern am Albis hergestellt. Dort wurde er noch in wenigen Arbeitsschritten an Maschinen produziert, die viele Jahre auf dem Buckel hatten und deren Vorgängermodelle Neweczerzal selber entworfen hatte. Die Firma Zena AG beschäftigte zuletzt zwölf Personen, die mit stoischer Ruhe an den lauten Maschinen sassen und Griffe ausstanzten, Seitenmesser montierten und die fertigen Schäler verpackten. Vieles war Handarbeit, und so hatten zum Beispiel die beiden Frauen, welche die Klingen schliffen, neben sich je eine rohe Kartoffel liegen, um dann und wann am Gemüse zu prüfen, ob die Maschine ihren Dienst noch einwandfrei leistet. Nach der Übernahme durch Victorinox Ende 2020 wurde die Produktion in die Victorinox Produktionsstätte nach Delémont gezügelt. ALFRED NEWECZERZAL Der Vater des Sparschälers (1899–1959) kam in Davos als Sohn böhmisch-amerikanischer Einwanderer auf die Welt. Er machte eine Lehre als Elektromechaniker bei der Maschinenfabrik Oerlikon, ohne diese jedoch abzuschliessen. 1931 kaufte der damals 32-jährige Marktfahrer sich eine Stanzmaschine und begann in seinem Keller im Zürcher Stadtteil Wiedikon die Produktion eines Gemüsehobels. 1947 erhält der Sparschäler das Patent als Produkt «Rex» des Unternehmens Zena, dessen Name sich aus Abkürzungen des Erfindernamens, eines anfänglichen Partners sowie aus frz. «en gros» ableitet. Neben dem heute noch erfolgreichen Sparschäler konstruierte Neweczerzal auch andere Haushaltgeräte wie einen Mayonnaise- und Rahmschläger. Gesehen bei: galaxus.ch victorinox.com brack.ch 2 / 23 LIVING falstaff 55

FALSTAFF ÖSTERREICH