willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
architektur / ICONS BATTERSEA POWER STATION, LONDON Was haben die berühmten roten Telefonzellen Londons und die fast schon brachial-monumentale Battersea Power Station am Themseufer gemeinsam? Mehr, als man glauben mag, denn beide Ikonen britischen Designs stammen vom Architekten Sir Giles Gilbert Scott. Dieser war Ende der 1920er- Jahre von der Londoner Elektrizitätsgesellschaft beauftragt worden, das Äussere des neu geplanten Kohlekraftwerks zu gestalten. Seine Idee, die Wände des Baus mit Ziegelsteinen zu verkleiden sowie die Kamine wie Säulen zu designen, machten die Battersea Power Station zu einem der bekanntesten Monumentalbauten Europas und verleihen ihr bis heute ein ikonisches Antlitz, das auch in unzähligen Filmen, auf Plattencovers und in Fotoshootings verewigt worden ist. Während ihrer Betriebsjahre von 1933 bis 1983 versorgte die Battersea Power Station ein Fünftel Londons mit Energie. Danach folgte ein langer Leerstand, während dessen das Gebäude zusehends verfiel. Für die Neugestaltung hatte man zahlreiche Experten mit ins Boot geholt, darunter das Architekturbüro WilkinsonEyre. Im Oktober 2022 feierte die inzwischen denkmalgeschützte Battersea Power Station ihr Comeback und beherbergt heute u. a. ein Einkaufszentrum, Büroräume und millionenteure Luxuswohnungen. batterseapowerstation.co.uk Foto: Charlie JH Round-Turner 10 falstaff LIVING 2 / 23
2 / 23 LIVING falstaff 11
Warum ist Licht eigentlich zu einer
Naturereignis Die «Clizia Suspensi
Ideallinie Die Serie «Dot Line» i
Barragán bezieht sich auf die Herk
FLEXFORM GENEVE
Lichtskulptur Eine klassische Later
Schwarz-weisse Nuancen Eindrücklic
Hell und freundlich Auch das Esszim
Erlesene Einrichtung Zwei Eames-Ses
LIVING DESIGN 104 88 110 DER LOFT D
DER LOFT DER INNEN ARCHITEKTIN Wi
Zuhause und Büro Das multifunktion
Ihre Vision war ein persönliches,
Gebrochener Brutalismus Auch im Sch
Zeitlose Moderne Das schicke und mo
LART DE LA CHAMBRE Individuell, zei
Ästhetik in jeder Dimension Die Tr
design / TRANSFORMING FURNITURE Eat
design / TRANSFORMING FURNITURE > W
Schieflage Die Rohrkonstruktion des
Lässt das Herz von Weinliebhabende
Das Kunsthaus Bregenz, das Museum K
Das Türmlihuus Untypisch für die
INTERIOR-KULT / design KULT STÜCK
«LE GRAND MAZARIN», PARIS In Pari
LIVING KULINARIK 114 122 128 FASHIO
Il Ristorante - Niko Romito Im fün
DG MARTINI Wer in Milano Lust auf t
The Hall by Louis Vuitton Das Ende
Tiffany Blue Box Café Seit 2020 ka
Holz, Naturstein oder Metall. Minim
GESCHMACKSVOLL Die Küche von Sanit
Photography Max Rommel. Art Work Ar
LIVING RESIDENCES 141 132 138 142 B
EIN BÜNDNER BIJOU Mit seinen gross
Luftiger Raum Die Loggia mit ihrer
nativage beauty to infinity The Fir
Frische Luft Ende des 19. Jahrhunde
my city BOZEN Fotos: © Studio Cala
annex-Home - Signature Spaces annex
LIVING INSPIRATION 151 146 148 ÜBE
Stummer Diener Handgefertigt in ein
ezugsquellen Scents of fine Lifesty
OCCHIO GALLERY BY TEO JAKOB Strahle
COMING SOON #1 2023 www.falstaff-ha
CERTIFIED PRE-OWNED AUTHENTICATED B
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram