PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

LIVING Schweiz 01/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Otuna

design / INTERVIEW «DER

design / INTERVIEW «DER TEPPICH IST FÜR MICH EIN MEDIUM» Glühende Meteoriten, reflektierendes Wasser, blumige Fantasiewelten – Jan Kaths Teppichkreationen erzählen Geschichten, die bewegen. Neuerdings auch vom Krieg, in seiner von der Pop-Art inspirierten Kollektion «Rug Bombs» in Szene gesetzt. In der Wiener Hofburg ging es in seiner Ausstellung im Oktober aber harmonisch zu. Das LIVING-Interview über Vergangenheitsbewältigung, barocke Entwürfe und geklautes Design. INTERVIEW ANGELIKA ROSAM Drei Jahre ist es her, dass Teppichkreateur Jan Kath das letzte Mal beim Design District in der Wiener Hofburg einem fachkundigen Publikum seine Knüpfkunst zur Schau stellte. Das war noch vor der Pandemie und freilich vor unser aller Sorgenkind, dem Ukraine-Russland- Konflikt. Seitdem hat sich, Corona zum Trotz, so einiges nachhaltig Positives im Kath’schen Teppich-Imperium getan: neue Projekte, keine Entlassungen in der Krise, das Unternehmen ist ob einer stabil funktionierenden Infrastruktur und eines starken Teams weiterhin auf Erfolgskurs. ZWISCHEN METEORITEN UND FRANZÖSISCHEM SAVOIR-VIVRE Zum Design District 2022 ist der 50-Jährige zuletzt wieder nach Wien gereist. Mit neuen Kollektionen bespielte er unter persönlicher Präsenz den Wintergarten in der Hofburg und demonstrierte ein weiteres Mal seinen extravaganten Zugang zum Teppichdesign. Da ist «Spectrum» zum Beispiel, Teppiche, die mit ihren Strukturen und Farbwinkeln an glühende Meteoritenkerne oder reflektierendes Wasser erinnern und doch völlig abstrakt bleiben. In der Tat fühlt man sich hier sogar ein wenig in eine anthroposophische Malerei gebeamt. Mit der Romantik-Serie «Savonnerie Surprise» darf wiederum geträumt werden – die Hommage an die historischen «Savonnerie»- Preziosen, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Frankreich hergestellt wurden, präsentiert französisches Gefühlsleben pur. Was wir in den letzten Jahren gelernt haben: Kath ist vielseitig und Kath ist immer für Überraschungen gut. Denn Teppiche sind seine Leinwand, Wolle seine Farbe, sagt er. Und in vielerlei Hinsicht sind Teppiche ein Spiegel ihrer Zeit. Sie reflektieren jene Situationen und Realitäten, mit denen Menschen über Jahre konfrontiert werden, und demonstrieren oft ernüchternde Resultate. Und als hätte Kath den Krieg in der Ukraine vorausgesehen, lernen wir den Sohn eines Teppichhändlers aus Bochum von einer Seite kennen, die uns bis dato nicht möglich erschien. Der Mann, der mit seinen Teppichen sonst die blumige Fantasie und Harmonie in uns regte, wird plötzlich auch ernst. Nach längerer Entwicklung im Sommer am Rande der documenta in Kassel vorgestellt, werden wir mit der neuen «Rug Bombs»-Kollektion mit Teppichen konfrontiert, die im wahrsten Sinne des Wortes wie eine Bombe eingeschlagen haben. Mit den Themen Gewalt und kriegerische Konflikte in den vergangenen Jahrzehnten will man provozieren: Auf den Einzelstücken prangen Kriegsschiffe, Kampfflugzeuge, Drohnen, fliehende Menschen – Kriegsszenen, die ein schonungsloses Bild der aktuellen Situation auf der Welt zeigen. «Erstmals trete ich nicht als Dekorateur, sondern als Künstler auf», so Kath über die von der Pop-Art beeinflussten «Rug Bombs». Diese neue Kollektion soll derzeit nicht im Verkauf erhältlich sein, sondern ausschliesslich in mehreren Ausstellungen gezeigt werden. Nach Kassel war im Oktober die Art Biennale in Bangkok nächster Schauplatz der extremen Teppichkunst. In der Wiener Hofburg hatte man aber die Gelegenheit, die sanftere Seite Kaths zu inspizieren, und vielleicht auch Lust, das eine oder andere Unikat gleich mit nach Hause zu nehmen … LIVING bat den Designer und Künstler zum interessanten Talk über aktuelle Geschehnisse, Krisenbewältigung und darüber, warum Teppiche therapeutische Wirkung besitzen. LIVING Unser letztes Interview war 2019. Damals waren Sie gerade dabei, mit Ihren neuen Kollektionen das verstaubte Image des Teppichs hochzupolieren. Was hat sich seitdem verändert? JAN KATH Ich bin meinem Konzept treu geblieben und versuche stetig, die Grenzen weiter zu verschieben und Sehgewohnheiten zu verändern. Über die Jahre sind einige Kollektionen hinzugekommen. Jetzt, in der Hofburg zeigen wir die «Savonnerie Surprise» – Teppiche, die ihren Ursprung in der Zeit kurz vor der Französischen Revolution, also im > Foto: Dimo Feldmann 84 falstaff LIVING 1 / 22

Explosive Kreationen Jan Kath erweckt den Kriegsteppich in seiner ersten von der Pop-Art beeinflussten Kollektion «Rug Bombs» mit klassischen persischen Teppichmotiven zum Leben. jan-kath.de 1 / 22 LIVING falstaff 85

FALSTAFF ÖSTERREICH