willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
trends / ARTY WEEKEND «DUBLIN IST EIN KULTURELLER SCHMELZTIEGEL» Der irische Kurator Brendan Fox arbeitet seit über zehn Jahren in Dublin. Im Interview erklärt er, wie sich hier eine besonders solidarische, engagierte und international vernetzte Kunstszene entwickelt hat. INTERVIEW MAIK NOVOTNY LIVING Von aussen gesehen scheint Dublin eine reiche Galerienlandschaft vorzuweisen, aber relativ wenige grosse Häuser für Kunst. Woran liegt das? BRENDAN FOX Das stimmt. Die historische Architektur hat hier den Massstab bestimmt, und oft wurden bestehende Gebäude zu Museen umgenutzt. Das hat Vor- und Nachteile, denn die Architektur kann der Kunst auch im Weg stehen. Im Stadtzentrum wiederum finden sich wichtige kleine Galerien wie die Temple Bar Gallery, die die Energie der Umgebung widerspiegeln. Dublin ist so gesehen eher eine Auswahl von Vorspeisen als ein Drei-Gänge-Menü, aber wer liebt nicht die Abwechslung! Wie hat sich die Kunstszene Dublins in den letzten Jahrzehnten entwickelt? Auf und ab, wie viele andere Städte. Derzeit haben wir eine massive Wohnungskrise, die auch die Kultur beeinflusst, weil es weniger Räume für die Kunst gibt. Trotzdem blüht die Szene auf, denn wenn man kämpfen muss, erzeugt das Solidarität und eine enorme künstlerische Energie. Eine andere Entwicklung ist, dass die grossen Institutionen erkannt haben, dass es der Stadt hilft, wenn man junge Künstler:innen unterstützt und ihnen Räume zur Verfügung stellt. Szene-Insider Brendan Fox lebt und arbeitet als unabhängiger Kurator, Künstler und Autor in Dublin. Er initiierte die Ausstellung «Games for Artists and Non-Artists» am Irish Museum of Modern Art und gründete 2020 die interdisziplinäre Plattform Museum of Everyone (MOE). museumofeveryone.com brendanfoxart.com Inwiefern ist Irland ein guter Nährboden für Ihre eigene Praxis als Kurator? Ich arbeite seit zehn Jahren in Dublin als Kurator und habe 2020 das Museum of Everyone (MOE) gegründet, das die Stimmen von Künstler:innen verstärkt, insbesondere von queeren, schwarzen oder migrantischen. Es ist eine Art Mittelweg zwischen Institution und Community. Die Szene in Dublin ist ein zyklisches Ökosystem aus jungen und etablierten Künstler:innen, und dieser Austausch fasziniert mich. Dublin ist heute mehr den je ein kultureller Schmelztiegel. Wie international ist die Szene? Welche Rolle spielen die traditionellen irischen Beziehungen zu England und den USA? Wir sind eine Insel am Rand der Welt, aber sind international sehr hoch angesehen. Gerade die irische Geschichte macht das Land heute zu einem Mekka für internationale Künstler:innen, und für uns sind London und New York wichtige Destinationen, aber auch Berlin oder Lissabon. Figuren wie Aideen Barry oder Niamh O’Malley repräsentieren Irland auf der internationalen Bühne. Die irische Kultur ist vor allem berühmt für Literatur und Musik. Wie interagiert die Kunst mit diesen Sparten? Die Literatur ist ein elementarer Bestandteil der irischen Gesellschaft, und die Synergie mit der Kunst ist heute stärker denn je. Die junge Generation arbeitet mit neuen Arten des Storytelling, und Autor:innen wie Felicia Olusanya und Philly McMahon kombinieren Performance, Theater und Spoken Word. Welche Museen und Galerien würden Sie interessierten Besucher:innen empfehlen? Das IMMA mit seiner derzeitigen Ausstellungsserie «The Narrow Gate of the Hereand-Now» ist ein absolutes Must-see. In der Hugh Lane Gallery setze ich mich oft in das rekonstruierte Atelier von Francis Bacon, wo sich das heutige und das historische Dublin vermischen, und meditiere. Die Temple Bar und Douglas Hyde im Zentrum sind immer einen Besuch wert, The Complex und Pallas Projects machen derzeit sehr faszinierende Programme. Und nicht zu vergessen: Fast alle von ihnen sind gratis, daher kann der Spaziergang durch die Stadt eine bereichernde Erfahrung sein – und das, ohne einen Cent auszugeben! Zeitgemässe Positionen Die Dubliner Künstlerin Alice Rekab, die in mehreren wichtigen Galerien der Stadt regelmässig ausstellt, thematisiert die Realität einer diversen Gesellschaft in ihren Werken. 54 falstaff LIVING 1 / 22
TIPPS & ADRESSEN Die Möglichkeiten, in Dublin sinnvoll seine Zeit zu verbringen, sind unendlich. Wir können gar nicht genug bekommen vom irischen Lifestyle. Das beginnt bei der Kulinarik und endet – wo sonst? – beim Shopping! Zurücklehnen Im «The Westin Dublin» erwartet einen die «Atrium Lounge» – ein prächtiges fünfstöckiges Glasatrium. Fotos: Brendan Fox, DKPHOTO, © The Westbury, © The Westin Dublin, Shutterstock HOTELS THE WESTIN DUBLIN***** Das «The Westin Dublin» bietet einen idyllischen Zufluchtsort mitten im Stadtzentrum mit einzigartigem Blick auf das Trinity College Dublin und das Dublin City Centre. Auch für Geniesser:innen wird hier einiges geboten, denn gleich drei Restaurants erwarten die Gäste: das «Morelands Grill», die «Atrium Lounge» und die «Mint Bar». At College Green, Westmoreland Street, D02 HR67 Dublin T: +353 1 6451000, marriott.com THE WESTBURY***** Das «The Westbury» wurde 2020 bei einem Publikumspreis zum Nummer-eins-Hotel in Irland gewählt. Grund dafür waren höchstwahrscheinlich die luxuriösen Zimmer und Suiten sowie zahlreiche kulinarische Genüsse. Balfe Street, D02 CH66 Dublin T: +353 1 6791122, doylecollection.com THE MERRION HOTEL***** Die 142 Zimmer und Suiten des Hotels sind ebenso einladend wie stilvoll. «The Merrion Hotel», eine geglückte Restaurierung von vier georgianischen Stadthäusern, verbindet exquisiten Komfort, entspannte Eleganz und fortschrittliche Einrichtung. Merrion Street Upper, D02 KF79 Dublin T: +353 1 6030600, merrionhotel.com «Westbury» Die Zimmer und Suiten präsentieren das Beste des irischen Designs. THE MARKER HOTEL***** An der Uferpromenade des Grand Canal Square gelegen, bietet das «The Marker Hotel» nicht nur eine tolle Lage, sondern auch noch allen Komfort und Luxus, den man sich als Gast wünschen kann. Ein besonderes Highlight ist das «Cocoon-Spa» (inklusive Infinity-Pool), welches bereits zahlreiche Auszeichnungen für die angebotenen Behandlungen erhalten hat. Grand Canal Square, Docklands, D02 CK38 Dublin T: +353 1 6875100, anantara.com PEMBROOKE HALL***** «Pembroke Hall» ist ein wunderschönes vierstöckiges und denkmalgeschütztes georgianisches Stadthaus, welches umfangreich und sorgfältig restauriert wurde. Nun trifft moderner Komfort auf das luxuriöse Flair vergangener Zeiten. Pembroke Road 76, Ballsbridge, DO4 PY89 Dublin T: +353 1 6689993, pembroke-hall.ie IVEAGH GARDEN HOTEL**** Wenn Luxus und Nachhaltigkeit kombiniert werden, kann nur Gutes entstehen. Bestes Beispiel: das «Iveagh Garden Hotel». Es hat den niedrigsten CO 2 - Fussabdruck aller irischen Hotels und ist Europas erstes vollständig nachhaltiges Hotel. Eine urbane Oase, die traditionellen Luxus modern interpretiert. Harcourt Street 72–74, Saint Kevin’s, D02 P902 Dublin T: +353 1 568 5500, iveaghgardenhotel.ie CLONTARF CASTLE HOTEL**** Wie der Name schon verrät, befindet sich das «Clontarf Castle Hotel» in einem Schloss aus dem elften Jahrhundert. Beeindruckende Architektur trifft auf Einrichtungen aus dem 21. Jahrhundert. Castle Avenue, Clontarf East, D03 W5NO Dublin T: +353 1 8332321, clontarfcastle.ie THE SHELBOURNE, AUTOGRAPH COLLECTION***** Seit fast 200 Jahren steht das «The Shelbourne» im Zentrum der irischen Hauptstadt, mit Blick auf den wunderschönen Park St. Stephen’s Green. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt, vom Luxusspa über einen Schönheitssalon bis hin zum hauseigenen Floristen. St Stephen’s Green 27, D02 K224 Dublin T: +353 1 6634500, theshelbourne.com CONRAD DUBLIN***** Mit Blick auf die National Concert Hall und St. Stephen’s Green in Gehweite, ist das «Conrad» perfekt gelegen. Auch kulinarisch gibt es eine grosse Auswahl: von der «The Coburg»-Brasserie bis hin zur «Lemuel’s»-Bar.- Earlsfort Terrace 2, Saint Kevin’s, D02 V562 Dublin T: +353 1 6028900, hilton.com RESTAURANTS & CAFÉS CHAPTER ONE Ross Lewis machte das Fine-Dining-Restaurant bekannt, 2021 wurde es mit dem neuen finnischen Küchenchef und Miteigentümer Mickael Viljanen nochmals auf ein neues Level gehoben. Viljanen setzt auf klassische französische Techniken, kombiniert mit modernen Elementen und jeder Menge Kreativität sowie Persönlichkeit. Ein Konzept, das sich lohnt – mittlerweile wurde das «Chapter One» bereits mit zwei Michelin-Sternen geadelt. Parnell Square 18–19 , Rotunda, D01 T3V8 Dublin T: +353 1 8732266, chapteronerestaurant.com MORRISON GRILL Im «Morrison Hotel» befindet sich eines der besten Steakrestaurants in Dublin. Das «Morrison Grill» beherbergt einen der ersten Josper-Grills in Irland, eine Kombination aus Holzkohlegrill und Ofen, die sicherstellt, dass Steaks und Co. perfekt gegart werden. Küchenchef Sushil Kumar setzt für die Zubereitung der Speisen auf saisonale irische Produkte. Ormond Quay Lower, North City, D01 K5X5 Dublin T: +353 1 8872458, morrisonhotel.ie RESTAURANT PATRICK GUILBAUD Das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant im Stadtzentrum von Dublin begeistert seit seiner Eröffnung im Jahr 1981 mit einer Mischung aus zeitgenössischer irischer Küche und klassisch französischen Wurzeln. Merrion Street Upper 21, D02 KF79 Dublin T: +353 1 6764192, restaurantpatrickguilbaud.ie THE PIG’S EAR Gute, ehrliche irische Küche mit einem modernen Touch – das findet man im «The Pig’s Ear». Das moderne Ambiente gepaart mit dem ausgezeichneten Essen ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Nassau Street 4, D02 YX74 Dublin T: +353 1 6703865, thepigsear.ie GROUNDSTATE COFFEE Was untertags ein gemütliches Café ist, wird abends zum entspannenden Yogastudio. Grund dafür sind die zwei Leidenschaften der beiden Gründer Andy und Mark. Neben herrlichem Kaffee bietet die Speisekarte auch allerlei Köstlichkeiten – sowohl vegan als auch mit Fleisch. James Street 48–50, The Liberties, D08 YK6N Dublin groundstated8.com 1 / 22 LIVING falstaff 55
SCHWEIZ-AUSGABE 1/2022 WWW.FALSTAFF
kulinarik / BAR-ACCESSOIRES Kosmisc
kulinarik / BESTECK In der Schwebe
kulinarik / BESTECK Markus Mraz eri
kulinarik / LOCATIONS «Der ‹Ster
surprise with luxury YOU CAN’T GO
esidences / HIGHLIGHTS IN DEN SCHWE
esidences / HIGHLIGHTS IN DEN SCHWE
esidences / HIGHLIGHTS IN DEN SCHWE
esidences / ALTERNATIVE ENERGIEQUEL
esidences / ALTERNATIVE ENERGIEQUEL
esidences / ALTERNATIVE ENERGIEQUEL
esidences / WOHNSTORY Zwischen Weit
esidences / WOHNSTORY Es war ein Sc
esidences / WOHNSTORY > komplett ne
my city GENF Unter den keineswegs a
esidences / LIVING SALON Auf der Su
esidences / LIVING SALON > waren in
esidences / LIVING SALON > und lang
drink responsibly.
inspiration / IKAT MUSTER- GÜLTIG
inspiration / IKAT 7. 9. 8. 7. Viel
inspiration / DIE BESTEN SCHWEIZER
inspiration / DIE BESTEN SCHWEIZER
inspiration / REVIEW & PREVIEW EVEN
inspiration / DESIGN-EYECATCHER IM
inspiration / PREVIEW LIVING 1/2023
TERATAI BY BRETZ 9 004524 129408 SH
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram