PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

LIVING Schweiz 01/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Otuna

trends / ARTY WEEKEND >

trends / ARTY WEEKEND > >>> FREITAG Wer James Joyces Romanmonument «Ulysses» gelesen hat, das einen Tag in Dublin beschreibt, weiss, dass die Stadt sich perfekt für ausgedehnte Spaziergänge eignet. Das gilt auch heute noch. Wir starten in den Gassen südlich des Liffey, in denen sich am Wochenende das Pub- und Partyvolk drängt. Ein Pionier der Revitalisierung des Quartiers Temple Bar, die in den 1980er-Jahren begann, ist die gleichnamige, 1983 eröffnete Galerie. Bis heute ist die Temple Bar Gallery ihrem Credo «von Künstlern für Künstler» treu geblieben. Die fünf Ausstellungen pro Jahr fördern und präsentieren irische Talente auf der Bühne der Welt, und mit der Dublin Art Book Fair betreibt man auch die einzige Kunstbuchmesse des Landes. KUNST UND WISSENSCHAFT Noch etwas älter ist die Douglas Hyde Gallery of Contemporary Art, die 1978 aus einer Spielend gelaufen Aus der Ausstellung «John Kindness: Playing with Food» in der Molesworth Gallery. Ein Spaziergang durch die Gassen um das Trinity College, wo Nachtleben und Wissenschaft einen Nährboden für die Kunst bilden. Erste Adresse Die kleine Molesworth Gallery in einem Townhouse aus dem 18. Jahrhundert. Fotos: © John Kindness, © The Molesworth Gallery, © Louis Haugh, © The Temple Bar Gallery, Courtesy Sean Edwards and Tanya Leighton, Shutterstock 48 falstaff LIVING 1 / 22

Kooperation des staatlichen Arts Council und des ehrwürdigen Trinity College als erste öffentlich finanzierte Galerie für zeitgenössische Kunst in Irland entstand. Bis heute lebt und profitiert die Galerie von der umfassenden Forschung und globalen Vernetzung der Universität, die die Kunst anregt und herausfordert und als Jungbrunnen für die Szene fungiert. Ein weiterer Fixpunkt der Szene findet sich gleich hinter dem Park des Trinity College: die kleine Molesworth Gallery, die auf zwei Etagen eines alten Stadthauses aus dem 18. Jahrhundert ein dichtes Ausstellungsprogramm produziert. Die Galerie hat um die 20 junge Künstler:innen unter ihren Fittichen, die stetig wachsende Sammlung der seit 1999 bestehenden Galerie wird in zahlreichen Publikationen dokumentiert. > Rahmensprengend Installation in der Galerie Douglas Hyde. TEMPLE BAR GALLERY Sean Edwards templebargallery.com THE DOUGLAS HYDE Arthur Jafa: Love is the Message, The Message is Death thedouglashyde.ie MOLESWORTH GALLERY John Kindness: Playing with Food molesworthgallery.com Anstossend Mit dem Objekt «Inheriting Absence (Glasses)» in der Temple Bar Gallery verarbeite Sean Edwards seine Familiengeschichte. Kunst im Mittagsschlaf Temple Bar ist das Ausgehviertel Nummer eins, und auch die gleichnamige Galerie braucht mal Ruhe nach der Partynacht. 1 / 22 LIVING falstaff 49

FALSTAFF ÖSTERREICH