willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
trends / VERRÜCKTE TRENDS Keine runde Sache Die Pendelleuchte »Melt LED Pendant« von Tom Dixon erweckt die Illusion von schmelzend fließendem Glas. Weiße Mäuse Die »Mouse Lamp« von Seletti wurde vom italienischen Designer Marcantonio Raimondi Malerba entworfen. Glamourös Die skulpturalen »Melted Disco Bowls« aus der Kollektion von Kelly Wearstler und Rotganzen wecken nostalgische Gefühle einer glamourösen Nacht. Tierische Leuchten Kaum ein Tier, das uns nicht erleuchtet: In den letzten Jahren hat die Lichter- und Lampenwelt das animalische Design entdeckt – als Tisch-, Deckenoder Stehlampen, mini und riesig, meist in Schwarz, Weiß oder Metallfarben. Und so seilen sich schwarze Affen von der Decke ab, während goldene Hasen hinter Lampenschirmen ein Versteck suchen und weiße Giraffen als überdimensionierte Stehleuchten für einen Blickfang im Wohnzimmer sorgen. Strauß-Fun Die tierischen Wandleuchten von Werner Voß, wie der »Strauß Franz Josef«, sollen Abenteuer ins Haus bringen. Tropfender Tisch Vom »Drip Accent Table« aus Aluminium gibt es viele verschiedene Ausführungen. Melting-Effekt Im Grunde ist ein tropfendes, schmelzendes Design nicht gänzlich neu. Doch die Exzentrik der berühmten Lavalampen von anno dazumal erfuhr aufgrund neuer Design- und Technikmöglichkeiten zuletzt ein Comeback der Extraklasse. Übertriebene, chaotische Formen und verrückte Möbel im Melting Decor sind inzwischen sehr gefragt. Und so lädt der zufällig wirkende Charakter der Melting Furniture und Dripping Designs immer mehr kreative Köpfe ein, sich an den Formen und Texturen der Einrichtungsobjekte auszutoben. »Giraffe in Love« Naturgetreu hoch, kunstvoll aufgepeppt: Marcantonio Raimondi Malerba kreierte für Qeeboo diese Leuchte im Giraffendesign. Missing Link Es lebe die Designwelt der Illusionen! Auch, wenn es nicht jedermanns Sache ist, ein Hingucker sind diese Objekte, die von Mode bis zum Interior reichen, allemal. Denn um derart gefinkelte optische Täuschungen zu erzielen, müssen sich Designer:innen schon einiges einfallen lassen. Ihre Kreationen sollen schließlich nicht nur schön und hochwertig sein, sondern – allem Anschein zum Trotz – auch funktionell. Da fehlt doch was Die »No Heel Shoes« von Giuseppe Zanotti faszinieren auch Stars wie Pink, die mehrere Modelle besitzt. Tatsächlich sitzecht Der Stuhl »Cut Chair« von Peter Bristol ist in der Tat sitzfest– dank einer Platte unter dem Teppich, mit der die Beine bzw. Beinstümpfe verschraubt sind. Scheinbar schwebend Designer John Brauer erschuf für Essey diesen Beistelltisch mit Überraschungsfaktor. Fotos: Leonardo Scotti, @ Kelly Wearstler, @ Peter Bristol, Connox, @ Maximo Riera, Adam Mørk, beigestellt 42 falstaff 10 JAHRE LIVING 2023
Natürliche Dynamik Die Stühle von Máximo Riera sind von biologischen Merkmalen diverser Meerestiere, Reptilien, Insekten und Säugetieren inspiriert, wie etwa der »Octopus Chair«. Organische Formen Organisches Design brachte in der letzten Dekade einige wundersame Objekte mit sich. Es steht sowohl für eine Stilrichtung als auch für einen Gestaltungsgrundsatz gemäß natürlichen Vorbildern. Im Gegensatz zu geometrischen, funktionalistischen Richtungen orientieren sich die Designer:innen an organischen Formen und teils auch an anorganischen (z. B. Steinstrukturen). Ebenso typisch sind amorphe, die Natur symbolisierende Abwandlungen. Pamono Holz-Chaiselongue von Stefano Marolla für Secondome. Wer hätte das gedacht? Die Lavalampe, die in den 1970ern und 20 Jahre später als Revival etliche Wohnzimmer in Europa erleuchtete, scheint aus heutiger Sicht wie eine Art Orakel. Eine Kristallkugel des Designs, die uns einen Blick in die Zukunft des außergewöhnlichen Interiors gewährte: knallige, leuchtende Farben, futuristische Formen und Special Effects zum Dahinschmelzen. Denn zumindest symbolisch hat die Erfindung des britischen Unternehmers Edward Craven Walker, Gründer von Mathmos, die traditionellen Grenzen des guten Geschmacks durchbrochen. Mut zu Farbe und Form sowie eine noch nie da gewesene Vielfalt an Materialien und Techniken beflügelten fortan die Fantasie der weltbesten Designer:innen. Aus Minimalismus wurde Maximalismus, Retro, Vintage und Pop eroberten nachhaltig die Lebensräume. Experimentell wilde Möbelschöpfungen, Urban-Jungle-Dekor oder gar Metaverse, eine neue virtuelle Wohnwelt, haben die Visionen von anno dazumal spätestens in der vergangenen Dekade in die Realität des Alltags geholt. SCHÖNHEIT IST RELATIV Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters, sagt man. Ob etwas verrückt ist oder nicht, ebenso. Unsere crazy Trends der letzten zehn Jahre mögen noch so verwundern, irritieren oder polarisieren – aber sie alle prägten die Welt des Interior-Designs und vereinen teils sowohl die weltbesten Designer:innen als auch einige schräge Vögel der Szene. < Musik fürs Auge Die MAD Architects haben sich auf die Entwicklung futuristischer, technologisch ausgefeilter Projekte spezialisiert. Bild: Harbin Opera House, China, 2015 eröffnet. Wie im Raumschiff Das Interieur des »Amoje Food Capital«, Lotte Department Store in Seoul, hat der gefragte Designer Karim Rashid entworfen. Futuristischindustriell Einblicke in eine mögliche Zukunft der Architektur und Inneneinrichtung bieten uns Designer:innen, die sich dem Futurismus verschrieben haben. Die Bandbreite reicht von Zaha Hadid über Ross Lovegrove und die MAD Architects Ma Yansong und Naoto Fukasawa bis zu Karim Rashid. Viele der Entwürfe erinnerten vor Jahren noch an Science-Fiction, einige wurden inzwischen in die Realität von heute geholt. Geschwungene Formen und Lichteffekte sind wichtige Elemente. 2023 10 JAHRE LIVING falstaff 43
design / DESIGNELITE »Bon Bon Medi
design / DESIGNELITE 2022 SEBASTIAN
SCHEIBLHOFER Für das beeindruckend
design / INTERVIEW »EIN GUTER STUH
design / INTERVIEW > wenn man seine
design / BEST-OF PHILIPPE STARCK ZE
design / DESIGN DEVELOPMENT 2014 NA
design / DESIGN DEVELOPMENT KOOPERA
design / DESIGN DEVELOPMENT 2022 20
design / INTERVIEW Perfekte Symbios
design / INTERVIEW wirklich sagen:
design / INTERIOR-GIGANTEN ERFOLGRE
design / INTERIOR-GIGANTEN MILLERKN
design / INTERIOR-GIGANTEN Akzente
design / INTERIOR-GIGANTEN ROCHE BO
design / INTERIOR-GIGANTEN Auf Vert
design / INTERIOR-GIGANTEN Happy Bi
design / INTERIOR-GIGANTEN FRITZ HA
KUNST KAUF MIETE STAGING ARTCARE.AT
@SunSquareInternational
Probleme, Fragen oder Zweifel hervo
Rang- und Bestenlisten sind ein bel
Der Purist des Schönen Alex Katz,
Fotos: © Nitsch Museum, Manfred-Th
Von Natur aus gut vorsorgen. Eco Se
AUDI / MARC LICHTE Der Designchef d
PORSCHE / MICHAEL MAURER Als Hommag
COLLECTION ESPRIT DE VOYAGE DSautom
Wenn Fortschritt dich bewegt. Der K
Fliesen & Sanitär Fachhandel Onlin
AUSDRUCKSSTARKE ZEITMESSER Rankings
1931 Jaeger-LeCoultre, »Reverso«
design / LUXUSUHREN 2003 A. Lange &
SAILING YACHT ’A’ Herausragend:
ZERO-CARBON VY-01 Herausragend: Sie
AHPO Herausragend: Ermöglicht ein
DIE NEUE ALL-INCLUSIVE LUXUSKLASSE
kulinarik / DESIGNRESTAURANTS Raum
kulinarik / DESIGNRESTAURANTS Haute
kulinarik / DESIGNRESTAURANTS Dolce
kulinarik / DESIGNRESTAURANTS Beste
Stilvolles Ambiente Interior-Design
Foto: © Marina eiffe »Der gedeckt
ART FICTION AS TIME GOES BY Contemp
KERAMIK- RAFFINESSE Nachhaltigkeit
EXOTIC PARADISE Natürliche Frische
TIME-OUT AM SEE Nichts ist im Somme
AZZURRO, SOLE E LIMONI Die Kunst is
KREATIVES CHAOS AM HERD Die Küche
Zeitgemäßer Lebensort Die moderne
is zum Profiteigrührer, nichts dur
GOURMETRESTAURANT „TONI M.“ MOE
DER URHEBER FEUERRING.CH FOTOGRAFIE
»LIVING Sbagliato« 3 cl »Hendric
Camparino, Mailand Signature Drink:
INSTRUMENTE DES TRINKGENUSSES SIND
HORST-GROUP Beerenstark! Im Cocktai
HELLA Dafür haben wir eine vorpro
LIVING RESIDENCES 218 240 10 IKONEN
Was hat sich im letzten Jahrzehnt a
wichtig war Heatherwick, dass die S
Shakespeare- Theater, Danzig Eine K
1080 Wien Wunderschöne, klassische
2023 10 JAHRE LIVING falstaff 227
Elbphilharmonie, Hamburg Gebäude a
432 Park Avenue, New York 28 mal 28
esidences / S IMMO AUFBRUCH IN DIE
esidences / NACHHALTIGKEIT KRALLERH
esidences / NACHHALTIGKEIT KRALLERH
esidences / DESIGNMUSEEN Design am
esidences / DESIGNMUSEEN Bauhaus-Wi
esidences / DESIGNMUSEEN Cooper Hew
COMPO ALLES NEU MACHT DER MÄRZ Mit
Port House, Antwerpen Die Hafenbeh
Transformation eines Wohnhauses, Bo
Nach Zaha Hadids plötzlichem Tod i
Besuchen Sie uns in der Grundsteing
VAILLANT ALTBAUSANIERUNG 2.0 Eine V
CASA BLANCA AM MÜHLKAMP Wohnen wie
GETAWAYS DELUXE Dass Wohnen im Hote
Zwischen Intimität und Drama in To
KETTENBRÜCKENGASSE 22 1040 Wien /
Das neue Das neue Luxus-Boutique-Ho
Wie feiern wir das Wohnen? Was hat
»Vor zehn Jahren war alles skandin
ENDLICH ANGEKOMMEN leidenfrost.at S
LIVING INSPIRATION 276 KUNST, GELD
Der Kunstmarkt floriert. Selbst und
Es ist jedes Mal ein veritables Spe
ihre Spezialisierung. So geben sich
www.donauversicherung.at Vermögen
2. 2023 10 JAHRE LIVING falstaff 28
7. 2023 10 JAHRE LIVING falstaff 28
was macht edelstahlpools so besonde
2. 3. Fotos: beigestellt 1. Besonde
FLORA & FAUNA 11. 12. 7. Gute Kombi
DAS NEUESTE VON CLARO DIREKT IN DEI
01 01 IMPRESSUM Jubiläumsausgabe Z
Wetscher Wohngalerien im Zillertal.
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram