PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

LIVING de Luxe Nr. 1/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Gbweo

genuss & geschmack /

genuss & geschmack / DESIGNRESTAURANTS Dionysischer Interior-Exzess Im »Bacchanalia« im Londoner Bezirk Mayfair treffen Mosaike, klassische Details und Decken malereien von Künstler Gary Myatt auf griechische Mythologie. Maximalismus von Martin Brudnizki. bacchanalia.co.uk Teures Geschirr, kostbare Möbel, exquisite Drinks und Sternegerichte. Die besten Interior-Designer:innen der Welt legen bis heute Hand an, um kulinarische Highlights mit einem stylishen Interior noch schmackhafter zu machen. In den letzten Jahren hat sich der Schwerpunkt zwischen Interior und Kulinarik aber verlagert. Sollte früher kostbares Mobiliar das Gefühl von Luxus erzeugen, sind heute prächtig inszenierte Räume gefragt, die Emotionen hervorrufen. »Was sich tendenziell ändert, ist das Essen selbst, und dem passt sich das Interior heute an. Wir haben in den letzten Jahren einen Trend zu lässigerer Eleganz gesehen«, so Interior-Star Martin Brudnizki, der auch das Londoner Restaurant »Bacchanalia« von Richard Caring opulent gestaltete. 68 LIVING de Essen, beten, genießen Die Halle des »The Jane« in Antwerpen ist heilig. In der ehemaligen Kapelle wurden die Kuppel und der Altar erhalten und die bunten Glas­ fenster mit modernen Motiven ersetzt. thejaneantwerp.com deluxe

Ein Berg als Dessert Im Südtiroler »AlpiNN« am Kronplatz realisierte Küchenchef Norbert Niederkofler mit Martino Gamper ein Interior- Konzept, das dem Gedanken seiner Küche, »Cook the Mountain«, folgt. alpinn.it Wenn »das Auge mitisst«, wird neben hübsch serviertem Essen ein luxuriös inszeniertes Ambiente wichtig, denn der Sehsinn beeinflusst den Geschmack. In der »Osteria Francescana« in Modena etwa, in der Via Stella 22, weniger als hundert Meter vom Domplatz entfernt, bekommt man deshalb gleich das gesamte »Dolce Vita« serviert. Doch nicht nur die Gerichte von Sternekoch Massimo Bottura sind eine Augenweide. Seine Leidenschaft für Kunst spiegelt sich im gesamten Interior des Restaurants wider, u. a. mit Werken von Maurizio Cattelan, Joseph Beuys und Olafur Eliasson. HAUTE COUTURE TRIFFT KUNST In London ist das Restaurant »Sketch« – gegründet 2002 von Mourad Mazouz – für sein fantastisches Interior bekannt, das den Gästen die Kulturgeschichte ferner Länder näherbringt. Mazouz sammelte zeitgenössische Kunst, bevor er das Lokal eröffnete, und holt sich bis heute die besten Designer:innen, u. a. India Mahdavi, die 2022 das Interior von Pink auf Sonnengelb änderte. Weiters zählt in London Jon Spiteris »Sessions Arts Club« zu den trendigsten > Moderne Inspiration Peter Marino gestaltete die modern-gestylte Brasserie »Le Tout-Paris« im Luxushotel »Cheval Blanc«. Die fröhliche Farbpalette aus Rot, Orange und Gelb soll an Südfrankreich erinnern. chevalblanc.com Fotos: Johnny Stephens Photography, © Richard Powers, © Luca Dal Gesso, © Alexandre Tabaste LIVING de deluxe > 69

FALSTAFF ÖSTERREICH