PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

LIVING de Luxe Nr. 1/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Gbweo

design

design & trends / OSCARS Goldjunge Mehr als 3000 Statuetten wurden bisher überreicht. 2016 übernahm die Polich- Tallix-Gießerei die Produktion. polichtallix.com > in Brooklyn geschickt, wo sie mit 24-Karat- Lasergold beschichtet werden, das deutlich stärker ist als das Gold, das in den Vorjahren ver wendet wurde. Der fertige Oscar ist 13,5 Zoll (34,29 cm) groß und wiegt 9,5 Pfund (4,3 kg). MEHR IST MEHR Und obwohl Swarovski schon viele Male auf der Oscar-Bühne stand, verlieh der preisgekrönte Bühnenbildner David Korins dem Design ebendieser im Jahr 2019 eine neue Perspektive, die an den Glamour des alten Hollywood erinnerte – mit atembe raubenden 41.000 Swarovski-Kristallen und 40.000 echten roten Rosen. Die dynamische Installation zeigte eine Wolke, die mit Kristallen geschmückt war, die auf der Bühne funkelten. Ein weiteres Hauptmerkmal des Designs war der »Crystal Swag«, eine atemberaubende, dreistöckige, schwungvolle Formation, die mit über 400 Kristallsträngen geschmückt war. Korins Vision war es, »abstrakte und organische Formen zu schaffen, die das Publikum und die Bühne wie eine Einheit wirken lassen und ein Gefühl der Inklusivität darstellen«. 2020 fungierte als Produktionsdesigner der in New York lebende Jason Sherwood, zu dessen kreativen Verdiensten für das Fernsehen auch »Rent: Live on Fox« gehört, für das er den Emmy Award gewann. Der Entwurf selbst war ein streng gehütetes Geheimnis und wurde erst kurz vor Beginn der Verleihung preisgegeben. Auch hinter der Bühne wird auf Design höchster Wert gelegt: Im »Green Room«, einer von Rolex entworfenen Lounge, warten die Stars auf ihre Auftritte. Rolex ist seit 2017 Sponsor des Oscar-Abends und bindet so seine eigenen Kampagnen perfekt in die Veranstaltung ein, was einen enormen Werbewert mit sich bringt. Das Thema wechselt jedes Jahr. So widmete Starry, Starry Night Nicht nur die Stars funkeln auf der Bühne. In den letzten Jahren wurden 675.300 Swarovksi-Kristalle für das Stage Design verwendet. swarovskigroup.com Fotos: DON EMMERT/AFP/picturedesk.com, Getty images, Swarovski, Sebastien MICKE/ PARISMATCH/SCOO, Rolex/Bart Michiels, VALERIE MACON/AFP/picturedesk.com, 50 LIVING de deluxe

Wolfgang Puck Schon zum 30. Mal kocht der Kärntner Stargastronom beim Governors Ball der Preisträger groß auf. wolfgangpuck.com Crystal Swag 2019 teilten sich die Stars die Bühne mit 41.000 Swarovski- Kristallen. Das Design stammt von David Korins. davidkorinsdesign.com Rolex and the Cinema Jedes Jahr warten die Stars hinter der Bühne – ängstlich oder mit kultivier- ter Coolness – in einer von Rolex entworfenen Lounge. rolex.com man beispielsweise dem Umweltschutz einen »Green Room« in Anlehnung an die Rolex- Kampagne »Perpetual Planet«: Der »Green Room« verwandelte sich in ein U-Boot nahe am Meeresgrund. Der Einstieg in das glamouröse »Boot« erfolgte über eine bronzierte Luke, innen polsterten wässrige Farben die kurvigen Möbel, die an Wellen erinnern sollten. Und wenn die 96. Oscar-Nacht über die Bühne gegangen ist, sorgt ein gebürtiger Kärntner dafür, dass alle satt werden. Schon zum 30. Mal kocht Stargastronom Wolfgang Puck 2024 mit einem Team von mehr als 200 Köchen beim Governors Ball, der berühmten After-Party der Oscars, groß auf. Auch sein Sohn Byron hilft mit. »Viola Davis genießt unsere Mac and Cheese, Martin Scorsese liebt unsere handgemachten Nudeln, und wir haben immer ein New Yorker Steak für Sylvester Stallone«, sagt der 70-jährige Gastronom. Viele Sonderwünsche gibt es nicht. »Die Leute sagen uns immer, dass es ihnen egal ist, was wir machen, solange der Black Truffle Chicken Pot Pie, Oscars mit geräuchertem Lachs und natürlich mit Gold bestäubte Schokoladen-Oscars auf der Speisekarte stehen!« LIVING de deluxe < 51

FALSTAFF ÖSTERREICH