PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

LIVING de Luxe Nr. 1/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Gbweo

design

design & trends / HOMESTORY Unter freiem Himmel Der Außenbereich, der von der mit Betonstreifen verkleideten Wand von Mosarte gestützt wird, verfügt über eine Outdoor-Lounge mit dem modularen Sofaduo »Kondey II« von Artefacto Beach & Country. > Claudia hat ein Lieblingszimmer und gerne gibt sie zu: »Der Haupteingang ist für mich der magischste Ort, denn man weiß nicht, was einen hinter diesen Türen erwartet. Es ist einfach atemberaubend, wenn sich die drei Drehtüren öffnen und man vor einer sieben Meter hohen Öffnung steht, mit dem Stausee im Hintergrund. Und man sagt dann einfach: ›Wow, jetzt bin ich wohl im siebten Himmel.‹« RUHE UND GELASSENHEIT Und das ist man in der Tat. Jede Wohneinheit strahlt dank der Wahl an perfekt ausgewogenen neutralen Farbtönen viel Ruhe und Gelassenheit aus, aber auch wegen der luftigen Räume eine Fülle natürlichen Lichts. Und dann ist da noch das Interieur, das ein Zusammenspiel der besten zeitgenössischen brasilianischen Möbel darstellt. »Wir haben großartige brasilianische Künstler:innen und Desi gner:innen. Die Auswahl war wirklich schwierig«, gibt Cláudia zu. »Neben diesen Künstler:innen, deren Arbeit sich um Nachhaltigkeit dreht, haben wir uns einige ikonische Stücke aus den 1950er- und 1960er-Jahren zugelegt. Wir besitzen auch einige Stücke von Sasson, wie zum Beispiel die Bank im Eingangsbereich. Designer wie Niemeyer arbeiteten damals nicht mit dem Gedanken an Nachhaltigkeit. Wir wählten jedoch die Stücke aus, von denen wir dachten, dass sie für das Gesamt projekt Sinn machen würden. Es war schwierig, uns für ein Lieblingsstück zu entscheiden. Es handelt sich eher um eine lange Liste, die die Niemeyer-Récamiere, die Zalszupin-Tische, das Sasson-Sofa und das Zeeas-Amoeba-Sofa umfasst. Und es geht noch weiter.« Sonne und Sterne anbeten Die vielen Liegeflächen bieten Ausblicke in alle Himmelsrichtungen. Egal, ob man aufs Anwesen oder in die Natur blickt, es erzeugt ein »Ah!«. DIE TREPPE ALS MITTELPUNKT Ein Element, das mit seiner starken Präsenz allen die Show stiehlt, ist zweifellos die Wen­ 46 LIVING de deluxe

»Es ist ein Traum, der wahr geworden ist. Es war Magie, als ich es zum ersten Mal sah, und auch jetzt ist es immer noch magisch.« CLÁUDIA RAIA über ihr Traumhaus deltreppe. Léo erklärt: »Sie wurde entworfen, um die mittlere Etage, über die man das Haus zuerst betritt, mit dem Erdgeschoss zu verbinden, wo sich der gesamte Freizeit-, Wohnund Küchenbereich befindet. Das schöne Designelement besteht aus Metall mit Holzstufen, um in einem wunderschönen Wasserspiegel im Wohnzimmer zu enden, eine echte Skulptur.« In diesem Projekt mit einem hohen Maß an Schönheit und Hedonismus durfte natürlich auch eine umfassende Kunstsammlung nicht fehlen. »Sie hat sich mit der Zeit entwickelt, nachdem alle Möbel ausgewählt waren«, sagt Cláudia. »Zuerst hatten wir das Werk von Di Cavalcanti, dann die Drucke von Lasar Segall und das Gemälde ›Baianas‹ von Armando Romanelli. Die Kunst sollte alles ergänzen. Der Sinn ergab sich, als wir alles zusammenstellten. Es war beeindruckend.« Wie bereits erwähnt, schöpft dieses Projekt immense Kraft aus der Natur. Viel trägt dazu die Gartenoase bei, die die Villa umgibt. Sie ist das Werk des Landschaftsarchitekten Alex Hanazaki. »Er ist in der Tat ein außergewöhnlicher Künstler. Seine Ideen waren von großer Bedeutung für das gesamte Projekt. Er wird natürlich noch mehr dazu beitragen, um unseren Gemüsegarten weiterzuentwickeln. Ich sage immer, dass es kein Haus ohne eigenen Gemüse garten geben sollte. Somit müssen wir den Garten wirklich bald fertigstellen«, sagt Cláudia, die im vergangenen Februar Mutter geworden ist. »Luca wurde am 11. Februar geboren und er hat schon sein eigenes Schlafzimmer. Wir haben dafür ein Gästezimmer adaptiert, das wir bereits gebaut hatten. Als wir es tapezieren wollten, erfuhr ich, dass ich schwanger war. Also haben wir es stattdessen in Lucas Schlafzimmer umgewandelt und die Dekoration geändert, damit der Raum dem Baby gehört. Léo hat alle Schritte überwacht, sodass das Projekt auch wirklich zum Gesamtkonzept passt.« Wenn Cláudia das Haus betritt, hat sie immer wieder dasselbe Gefühl: »Es ist ein Traum, der wahr geworden ist. Es war Magie, als ich es zum ersten Mal sah, und auch jetzt ist es immer noch magisch.« < Gesamtkunstwerk Weiße »Blocos«-Sofas von Mula Preta, Couchtisch aus Holz: »Pétala« von Jorge Zalszupin, niedrige Couchtische von Ronald Sasson. LIVING de deluxe 47

FALSTAFF ÖSTERREICH