PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

LIVING de Luxe Nr. 1/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Gbweo

design

design & trends / HOMESTORY Kochen mit Aussicht Im Gourmetbereich umrahmen die »Pantosh«-Hocker von ­Lattoog die Arbeitsplatte aus Kunststoff, die Teil der von Dell Anno geplanten Küche ist. > nächsten Generationen denken muss.« Die Eigentümer:innen setzten ihr Vertrauen voll und ganz in den Architekten Léo Shehtman. »Léo und ich arbeiten schon seit über 30 Jahren zusammen, er hat an allen meinen Häusern gewerkt. Unsere Beziehung basiert auf Vertrauen und Respekt. Er ist nicht nur einer der besten zeitgenössischen brasilianischen Architekten, sondern auch ein enger Freund, der mir zuhört und weiß, wie er meine Ideen zum Leben erwecken kann«, beschreibt Cláudia die perfekte Chemie zwischen ihnen. EIN GEMÜSEGARTEN ALS BEGINN Der Architekt, dessen Name zu den bekanntesten in der Welt der brasilianischen Architektur gehört, ergänzt: »Als Cláudia und Jarbas sich mit der Idee, ein Haus zu bauen, an mich wandten, waren sie pandemiebedingt fünf Monate lang in einem gemieteten Haus auf dem Land isoliert. Diese Isolation »Die umliegende Natur war unsere größte Inspiration. Mit diesem Gedanken im Kopf schuf Léo ein Meisterwerk, das die grüne Umgebung willkommen heißt.« CLÁUDIA RAIA über das Bauen im Einklang mit der Landschaft inmitten der Natur brachte sie auf die Idee, einen Gemüsegarten anzulegen, und dafür brauchten sie ein kleines Haus in diesem Garten. So startete das Ganze. Wir hatten nicht gedacht, dass das Projekt so groß und majestätisch werden würde. So begann ich mit der Umsetzung und Alex Hanazaki übernahm die Landschaftsgestaltung für den ersehnten Wunsch des Paares«, erklärt der Experte. Der gesamte Prozess hielt zwei Jahre an, ohne dass die Eile überhandnahm. »Während der Pandemie konnte ich mich zusammen mit Cláudia und Jarbas in das brasilianische Design vertiefen und alles mit Ruhe und Liebe entwickeln.« Das Ergebnis ist ein imposantes Monument, das man in jedem einzelnen Detail bewundern und betrachten kann. Es ist jedoch auch und vor allem ein einladendes Familienhaus, das man jeden Tag neu entdeckt. »Die umliegende Natur war unsere größte Inspiration. Mit diesem Gedanken im Kopf schuf Léo ein Meisterwerk, das ganz und gar nicht gegen die Natur ankämpft. Im Gegenteil, es heißt sie willkommen«, bekräftigt Cláudia. NACHHALTIGKEIT ALS ZIEL Nachhaltigkeit war ein klares Ziel. Das zeigt sich in der sorgfältigen Wahl spezifischer 44 LIVING de deluxe

In Naturtönen baden Auch das Badezimmer trägt Farben der Erde: Marmor im minimalistischen Stil. Deko-Objekte aus der Heimat Die Chaiselongue ist von Hugo França um 1980, die brasilianische handgefertigte Lampe und der Wandteppich kommen von Antonio Ferreira Junior. Materialien mit geringem ökologischem Fußabdruck. Der Architekt erläutert: »Die Wände des Hauses wurden aus feuerfesten Ziegeln gebaut, die die Aufgabe haben, im Winter die Wärme zu speichern und im Haus zu halten. Im Sommer bewirken sie das Gegenteil, da die Ziegel verhindern, dass die Sonne zu stark in das Innere des Hauses eindringt. So können die Wände die Temperatur halten. Das verringert den Energieaufwand für die Klimatisierung des Hauses wesentlich. Sonnenkollektoren übernehmen zusätzlich die Aufgabe, das Wasser für die gesamte Versorgung des Hauses zu erwärmen.« Die Gebäudeform soll wie eine Umarmung der Natur wirken, Harmonie und Respekt erzeugen. Auf einer Fläche von 1.696 Quadratmetern wurde die Villa so entworfen, dass sie die umgebende Natur fortsetzt. Aufgrund der Hanglage des Grundstücks wurde das Haus in drei Stockwerke unterteilt. Der Eingang führt mit einem breiten Korridor durch die Mitte und führt zu einem Kinoraum für 24 Personen, einem Büro und einem Gästezimmer. Das wie ein Mezzanin gebaute Stockwerk lädt ein, die dramatisch designte Metallwendeltreppe hinabzusteigen, die in die untere Etage führt. Hier findet man ein Wohnzimmer, Esszimmer, einen integrierten Gourmetbereich sowie ein Schwimmbad, einen Fitnessraum und ein Tanzstudio mit Umkleide. Im dritten Stock befindet sich der Privatbereich mit Suiten mit Blick auf den Wald oder den Damm. > Ruhezone In der Master-Suite umrahmt die Tapete »Black Paper« den Schlafbereich, mit Möbeln aus einer lokalen Schreinerei und »H«-Tisch- lampen von Leds C4 von Fas Iluminação – auf dem Boden der Aubusson-Teppich. LIVING de deluxe 45

FALSTAFF ÖSTERREICH