PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

LIVING de Luxe Nr. 1/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Gbweo

design

design & trends / HOMESTORY Lichtdurchflutet Die Galerie mit ihrem Glasdach bietet einen idealen, spektakulären Raum für die Großformate Gottfried Helnweins. > Passend zum prächtigen Kamin ist auch die Küche in ihrer stattlichen Landhaus-Anmutung wohl der Traum jeder Köchin und jedes Kochs. Das gemeinsame Essen hat für die Helnweins jedenfalls große Bedeutung: »Mein Ideal war immer das Leben inmitten einer süditalienischen Großfamilie, die täglich am Mittagstisch zusammensitzt, mit dampfenden Bergen von Spaghetti, italienischen Opernarien und Kindern und Hunden, die kreischend und bellend um den Tisch jagen.« Was neben der grandiosen Innenausstattung natürlich essenziell für die gesamte Atmosphäre des Hauses ist, ist das Zusammenspiel mit der Natur im Landschaftsgarten. Helnwein erklärt dazu: »Im 18. Jahrhundert entstand in England die Sehnsucht, eine Idealwelt zu schaffen, eine Art Gesamtkunstwerk, welches sowohl Architektur und Interior des Herrenhauses als auch eine weitläufige Gartenanlage idealisierter Naturlandschaften mit einschließen sollte. Ich habe mich seit vielen Jahren intensiv mit alter Architektur beschäftigt, und ich habe auch die Werke von William Kent, ›Capability‹ Brown und Humphry Repton, den großen englischen Gartenarchitekten eingehend studiert. Unser Garten hat einen alten Baumbestand mit einigen der Bis ins Bad Auch die prächtigen Bäder sind im viktorianischen Stil gehalten: Vorbild Jane Austen und Downton Abbey. 18 LIVING de deluxe

Divina Commedia In der Großen Halle hängt eine französische Tapisserie aus dem 18. Jahrhundert, davor eine kleine Statue des großen Dante. ältesten und größten Bäumen Irlands, ich habe einen See angelegt und ich pflanze ständig neue Bäume, um sicherzustellen, dass es diesen Park auch noch in 200 Jahren geben wird.« Überraschend sind dann allerdings die beiden riesigen Palmen, die die Einfahrt flankieren. Doch sie wurden nicht etwa von Gottfried Helnweins früherem Wohnsitz in L.A. nach Irland verpflanzt, sondern »diese und andere Palmen in unserem Garten sind sehr alt. Es gibt hier viele exotische Pflanzen, darunter Mammutbäume, Baumfarne und einen Bambushain. Ende des 18. Jahrhunderts begannen die Engländer alle möglichen Pflanzen aus ihren Kolonien nach England zu bringen und in ihren Parks anzupflanzen. Durch den Golfstrom ist das Klima hier in Irland sehr mild und die alten Palmen scheinen sich sehr wohlzufühlen.« Was auffällt, wenn man, wie schon zahlreiche prominente Gäste, darunter etwa Sean Penn, Ben Kingsley, Marilyn Manson oder Lisa Marie Presley und ihre Familie, die einzigartige Atmosphäre von Gurteen de La Poer spürt, ist das Fehlen moderner Stücke. Auch hier hat Gottfried Helnwein eine Erklärung: »Mein großes Ideal ist die Zeit der Romantik um 1800, und ich wollte ein Refugium schaffen, das diesen Geist atmet. Für uns und unsere Gäste soll es wie eine Reise in eine andere, beschaulichere Zeit sein, fernab vom Lärm und der Hektik des modernen Lebens. Obwohl wir natürlich alle technischen Annehmlichkeiten der heutigen Zeit haben, sind diese doch weitgehend versteckt und unsichtbar. Ich wollte die gesamte Ästhetik und Atmosphäre so authentisch wie möglich halten. So ein bisschen zwischen Jane Austen und Downton Abbey, mit Bibliothek, alten Büchern, Bildern und offenen Kaminen. Daher sind auch alle Bäder in viktorianischem Stil. Die einzigen Elemente des 21. Jahrhunderts sind meine Bilder.« < Landschaftskunst Im Garten von Gurteen de La Poer, der kontinuierlich Zuwachs bekommt, stehen einige der ältesten Bäume Irlands. LIVING de deluxe 19

FALSTAFF ÖSTERREICH