PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Kulinarisches Erbe 2017

KULINARISCHES ERBE PROST

KULINARISCHES ERBE PROST MAHLZEIT! Sachertorte, Zweigelt, Bierbraukunst – Österreichs kulinarisches Erbe ist vielfältig. Das zeigen auch die blanken Zahlen. TEXT JULIA STALLER 10,6 % Welschriesling 6,6 % Riesling 47,1 % der Weißwein- Anbaufläche nimmt Grüner Veltliner ein. 252.000.000 l wurden 2015 insgesamt konsumiert 4,8 % St. Laurent ÖSTERREICH IST EIN WEINLAND Quellen: Statistik Austria, ÖWM 42,3 % der Rotwein- Anbaufläche nimmt der Zweigelt ein 45.439 ha misst die Gesamt - anbau fläche für Wein 27,1 l trinken Herr und Frau Österreicher im Jahr 18,8 % Blaufränkisch 6,3 % Weißburgunder 5,8 % Müller-Thurgau VIER MAL BIER Österreich zählt im internationalen Vergleich zu den Biergenuss-Spitzenreitern. Quelle: Bierland Österreich 8,5 % Blauer Portugieser 5,0 % Blauburgunder HÖCHSTE BRAUEREI- DICHTE IN DER EU 105 l BIER TRINKT DER ÖSTER- REICHER IM JAHR ÜBER 1000 BIERSORTEN WERDEN IN ÖSTERREICH GEBRAUT 180.000 t GERSTE, 500 t HOPFEN WERDEN VERARBEITET Fotos: beigestellt 32

SO SCHMECKT ÖSTERREICH Mit welchen kulinarischen Erlebnissen wird Österreich am meisten verbunden? Quelle: Studie »Kostbares Österreich«, Vorstudie zur repräsentativen Befragung in Österreich, IMC FH Krems, 2015 GENUSS REGIONAL APFELSTRUDEL SCHWEINSBRATEN HEURIGEN KAISERSCHMARREN SCHNITZEL TRADITION VIELFALT HAUSMANNSKOST SACHERTORTE WEIN ZU TISCH, BITTE! Was Herr und Frau Österreicher im Jahr so essen … Quelle: Statistik Austria 111,2 kg 98,4 kg 78,2 kg 78 kg 74,7 kg 55,7 kg 37,3 kg 19,4 kg 234 7,7 kg 5 kg GEMÜSE FLEISCH MILCH OBST GETREIDE KARTOFFELN ZUCKER KÄSE EIER FISCH BUTTER PLATZ 2 Wein PLATZ 1 Mehlspeisen & Süßes PLATZ 3 Kaffeehauskultur GUTEN APPETIT! Diese kulinarischen Angebote in Österreich werden am besten bewertet. Quelle: Studie »Kostbares Österreich«, EntscheidungsträgerInnen-Befragung der IMC FH Krems, 2015 PLATZ 5 Spirituosen & Edelbrände PLATZ 4 Regionale & saisonale Köstlichkeiten 33

FALSTAFF ÖSTERREICH