willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
KULINARISCHES ERBE WAS MACHT AUS? ÖSTERREICHS WEIN SORTEN SIND AUSTAUSCHBAR, WINZER UND HERKUNFT MACHEN WEIN EINZIGARTIG. > Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die im Gemischten Satz vorkommenden Sorten immer öfter reinsortig ausgebaut. Dabei waren einzelne Paradesorten, allen voran der Grüne Veltliner, derart erfolgreich, dass wir bis heute die Weine meistens nach den Sortennamen bestellen. Erst in den letzten fünfzehn Jahren gibt es hierzulande eine Rückbesinnung auf die Herkunft, weil eine Weinbezeichnung nach Sorten austauschbar ist. Immerhin gibt es auch Grünen Veltliner in unseren Nachbarländern, wo er oft billiger angeboten wird. Die einzigen Kriterien, die Weine unaustauschbar machen, sind die Menschen, die sie herstellen, sowie die Herkunft der Trauben. Wenn Österreichs Weine derzeit nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern rund um den Globus in den guten Restaurants und passionierten Vinotheken inmitten der Weltelite reüssieren, dann ist das zum einen auf das Können und den Einsatz unserer Winzerinnen und Winzer zurückzuführen, zum anderen jedoch auf die besondere Eignung unserer Weinbaugebiete und ihrer Spitzenrieden. Aufgrund spezieller klimatischer und geologischer Voraussetzungen entsteht hier im Herzen Europas ein hochwertiger und unverwechselbarer Weincharakter. Nirgendwo sonst auf der Welt schmecken dichte Weine so leichtfüßig, nirgendwo sonst sind frische Weine so kompakt. Die Botschaft des österreichischen Weins an andere Bereiche der Landwirtschaft lautet: Glaubt an dieses Österreich, das nicht nur hervorragende Weine hervorbringt, sondern auch bei Milch, Fleisch, Obst und Feldfrüchten zu Höherem berufen ist. Ein konsequentes Herkunftsmarketing könnte auch diese Sparten in Zeiten scheinbar übermächtiger Konkurrenz und existenzbedrohenden Preisdrucks für die Zukunft fit machen. 30 < Die Erntehelfer hatten um 1930 schwer zu tragen, denn die Kübel und Zuber wurden aus Holz gefertigt. Die Trauben schnitten sie bei der Weinlese in ihre Holzkübel. So trugen sie von früh bis spät rund zehn Kilo am Rücken. Fotos: Privatarchiv Dipl.-Ing. Dr. Regner, beigestellt
Der Laurenzio-Wecken DIE QUADRATUR DES KREISES Es hat geheißen, dass es nicht möglich sei, dieses Brot zu backen. Pierre Reboul und Philipp Ströck waren anderer Meinung. Und haben ein Vollkornbrot entwickelt, das verblüfft. Mehr Informationen zum Laurenzio-Wecken finden Sie auf www.stroeck.at/laurenzio-wecken
WINZERHOF FAMILIE DOCKNER / PROMOTI
BURGEN- LAND PIONIERE • RESTAURAN
ERNST TRIEBAUMER Die Familie Trieba
VOR DEM ESSEN, NACH DEM ESSEN, WÄH
www.berger-schinken.at Schinken pur
Pannonische Klassiker, burgenländi
Kaffeequalität wie vom Barista! Yo
Tipp:
GRAMMELKNÖDEL VOM MANGALITZASCHWEI
OKTOPUS-OHREN Rezept von Max Stiegl
PURBACHER CREMESCHNITTE Rezept von
ietet eine große Auswahl. Handel:
STEIER- MARK PIONIERE • RESTAURAN
MANFRED TEMENT Es gibt in der steir
WKO / PROMOTION Traditionell der Qu
Unbackbar gut! d er verwöhnt - s e
TOP 5 LUXUS RESTAUR ANTS SAZIANI ST
TOP5 GASTROSIEGEL- BETRIEBE WOHLFÜ
LAMMBAUCH Fotos: Konrad Limbeck Pro
ROTE RÜBE Rezept von Harald Irka,
WEINGARTENPFIRSICH Rezept von Haral
BIO-HOFLADEN ALT GROTTENHOF Am Gel
KÄRNTEN PIONIERE • RESTAURANTS
MARCUS GRUZE & UTA SLAMANIG Wein au
Bio Wiesenmilch Almkäse: Der beste
Genusslust Draußen ist alles versc
TOP 5 SAAG LUXUS RESTAUR ANTS SAAG
TOP5 GASTROSIEGEL- BETRIEBE LOY STU
WALLNERS BOUILLABAISSE VON WÖRTHER
KRÄUTER-CAPPUCCINO MIT FLUSSKREBSE
VARIATIONEN VON DER HIMBEERE Rezept
BEST OF BIER, WEIN & CO TRIPPELGUT
OBER- ÖSTERREICH PIONIERE • REST
JOHANN KONRAD VOGEL Sie ist Linzer
Oft sind es die einfachsten Dinge,
HERKUNFTSSICHERUNG IN GASTRONOMIE U
TOP 5 LUXUS RESTAUR ANTS TANGLBERG
TOP5 GASTROSIEGEL- BETRIEBE SCHLOSS
TRAUNSEEFISCHSUPPE Rezept von Lukas
ZUNGE, HIRN UND BLUT VOM RUTZENMOSE
G’STOCKTER RAHM - WALDHEIDELBEERE
IMMERVOLL Christoph Immervoll ist K
SALZBURG PIONIERE • RESTAURANTS
WALTER GRÜLL Die Fischzucht als Be
KULINARISCHES ERBE / SALZBURG ZUR P
KULINARISCHES ERBE / SALZBURG KULIN
KULINARISCHES ERBE / SALZBURG WINTE
KULINARISCHES ERBE / SALZBURG TOP5
KULINARISCHES ERBE / SALZBURG 178
KULINARISCHES ERBE / SALZBURG 180
KULINARISCHES ERBE / SALZBURG 182
GUIDE SALZBURG Hangar 7 BEST OF HOT
KULINARISCHES ERBE / TIROL DIE HOHE
KULINARISCHES ERBE / TIROL ALEXANDE
KULINARISCHES ERBE / TIROL CHRISTOP
Demner, Merlicek & Bergmann Stille
SIMON TAXACHER TOP 5 LUXUS RESTAUR
TOP5 GASTROSIEGEL- BETRIEBE KUPFERS
BRENNSUPPE MIT PRESSKNÖDELN Foto:
SPANFERKEL MIT GEGRILLTEM PFIRSICH,
TOPFENSCHMARREN MIT HOLLERKOCH Reze
BEST OF MÄRKTE BAUERNMARKT AM WILT
VOR- ARLBERG PIONIERE • RESTAURAN
THORSTEN PROBOST Der mittlerweile
KULINARISCHES ERBE / VORARLBERG ZUR
KULINARISCHES ERBE / VORARLBERG KUL
KULINARISCHES ERBE / VORARLBERG SCH
KULINARISCHES ERBE / VORARLBERG 218
KULINARISCHES ERBE / VORARLBERG 220
KULINARISCHES ERBE / VORARLBERG 222
GUIDE VORARLBERG Hotel Aurelio BEST
DORNBIRNER WOCHENMARKT Hier werden
BLACK BAY BRONZE SATINIERTES GEHÄU
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram