PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Kulinarisches Erbe 2017

AYAM DEKANTER

AYAM DEKANTER Dekantieren in Perfektion! Der Ayam Dekanter überzeugt durch formschönes Design und innovative Belüftungsfunktion und eignet sich besonders zum Dekantieren von jungen Weiß- und Rotweinen. #MYRIEDEL

EDITORIAL GAULT&MILLAU FALSTAFF KULINARISCHES ERBE ÖSTERREICH KULINARISCHE SCHÄTZE LIEBE FEINSCHMECKERINNEN, LIEBE FEINSCHMECKER! Fotos: Ingo Pertramer, Jürg Christandl, Rene Prohaska Das große Glück unseres beruflichen Daseins besteht darin, in der Heimat, aber auch in der ganzen Welt herumzufahren und dem Essen und dem Wein zuzusprechen. Das Erstaunliche: Österreich kann in nahezu allen gastronomischen Bereichen leicht mithalten und gibt in einigen kulinarischen Bereichen sogar den Ton an – doch nicht ganz Österreich ist sich dessen bewusst. Noch nicht, denn mit dieser schönen Publikation, die, so man es will, zum Periodikum mutieren sollte, wollen wir die Österreicherinnen und Österreicher stolz machen. Stolz auf ihr Wasser und ihre Wiesen, stolz, dass die Kühe davon profitieren und in der Folge die Milch und der Käse. Wo, fragen wir uns, gibt es sonst noch derart hervorragende Forellen, Saiblinge, Huchen und Hechte, wo gibt es Wildfleisch in dieser Qualität, wo gibt es so viele Früchte und Beeren, Eier, Milch und Speck, von den Kräutern gar nicht zu reden. Welches andere Land gewinnt regelmäßig höchste Auszeichnungen im Rot- und Weißweinsektor, kann sich seit Jahrzehnten bei den Süßweinen an der Spitze behaupten, wo kann man sonst noch um so wenig Geld so hervorragend essen, und wo reichen die Rezepturen von der ungarischen Tiefebene über die Alpen bis hin zum mediterranen Süden? Die heimische Gastronomie lebt längst nicht mehr von den ursprünglichen traditionellen Rezepturen. Man baut darauf auf, verfeinert, entwickelt stetig weiter und ist sich vollkommen bewusst, dass eine Küche, die nicht mit der Zeit geht, mit der Zeit geht. Das höchste Gut, der eigentliche Schatz der österreichischen Kulinarik, sind die heimischen Grundprodukte – es kann ja kein Zufall sein, dass die Bezeichnung »Landwirt« den Beruf des Gastronomen in sich trägt. Selbstverständlich müssen auch wir noch lernen, aber wir müssen auch jene Dinge schätzen lernen, die wir im Überfluss besitzen, in einer Reinheit und Unversehrtheit, für die uns andere Länder weltweit beneiden. Unser Ziel ist es, dass die Leserschaft dieses Heft beschwingt zu lesen beginnt und beglückt beiseitelegt und sich dann zumindest ein, zwei Atome Ehrfurcht breitgemacht haben, dafür, was wir in Österreich besitzen und was unsere Produzenten, Gastronomen und Köche daraus machen. Übrigens: Vielleicht wundern Sie sich, dass dieses schöne, Ihnen vorliegende Magazin gemeinsam von Gault&Millau und Falstaff herausgegeben wird. Denn obwohl sonst Mitbewerber am Markt, sind wir uns sofort einig gewesen: Das KULINARISCHE ERBE ÖSTERREICHS vereint uns, zumindest für den einen glücklichen Moment dieses schönen Gemeinschaftsprodukts! WOLFGANG M. ROSAM wolfgang.rosam@falstaff.at HERBERT HACKER herbert.hacker@falstaff.at KARL HOHENLOHE office@hohenlohe.at MARTINA HOHENLOHE martina.hohenlohe@gaultmillau.at Wolfgang & Angelika Rosam Herausgeber Falstaff Martina & Karl Hohenlohe Chefredakteurin und Herausgeber Gault&Millau Herbert Hacker Chefredakteur Falstaff 13

  • Seite 1 und 2: & P.B.B. GZ 02Z030053 M; FÜHRICHGA
  • Seite 3 und 4: Der Unterschied heißt Gaggenau. Ma
  • Seite 5 und 6: Der neue BMW 740e www.bmw.at/7er Fr
  • Seite 8 und 9: SORAVIA EQUITY SCHAFFT WOHNRAUM Die
  • Seite 10 und 11: Die schönsten Stunden erleben Sie
  • Seite 14 und 15: WARUM ERINNERT MICH DIESE TRAUBE AN
  • Seite 16 und 17: keö_COVER.indd 1 01.12.16 16:47 K
  • Seite 18 und 19: KULINARISCHES ERBE Die Palatschinke
  • Seite 20 und 21: KULINARISCHES ERBE Eine Suppe mit F
  • Seite 22 und 23: KULINARISCHES ERBE > die Balkanregi
  • Seite 24 und 25: » KULINARISCHES ERBE REGIONALITÄT
  • Seite 26 und 27: KULINARISCHES ERBE So vielfältig w
  • Seite 28 und 29: KULINARISCHES ERBE Weinlese im Wein
  • Seite 30 und 31: KULINARISCHES ERBE WAS MACHT AUS?
  • Seite 32 und 33: KULINARISCHES ERBE PROST MAHLZEIT!
  • Seite 34 und 35: KULINARISCHES ERBE / WIEN DIE ORIGI
  • Seite 36 und 37: KULINARISCHES ERBE / WIEN Fotos: Ph
  • Seite 38 und 39: KULINARISCHES ERBE / WIEN EWALD PLA
  • Seite 40 und 41: KULINARISCHES ERBE / WIEN JULIUS EC
  • Seite 42 und 43: KULINARISCHES ERBE / WIEN ZUR PERSO
  • Seite 44 und 45: KULINARISCHES ERBE / WIEN KULINARIK
  • Seite 46 und 47: KULINARISCHES ERBE / WIEN PETZ IM G
  • Seite 48: KULINARISCHES ERBE / WIEN TOP5 GAST
  • Seite 51 und 52: KALBSHIRN MIT MISPEL, SENFGURKEN &
  • Seite 53 und 54: ZITRONENMELISSEN-SPINAT MIT TOPINAM
  • Seite 55 und 56: MARILLENFRITTATEN MIT VEILCHEN Reze
  • Seite 57 und 58: in den meisten Restaurants. Etwa Lu
  • Seite 59 und 60: NIEDER- ÖSTERREICH PIONIERE • RE
  • Seite 61 und 62: JOSEF JAMEK Josef Jamek hat Trends
  • Seite 63 und 64:

    Naturlich. Gell Bauer, die Kalkalpe

  • Seite 65 und 66:

    Die BSH Gruppe ist eine Markenlizen

  • Seite 67 und 68:

    TOP 5 LUXUS RESTAUR ANTS LANDHAUS B

  • Seite 69 und 70:

    yellow.at Das ist Hans Moser. Er r

  • Seite 71 und 72:

    Dinner & 4-gängiges Menü & Jetons

  • Seite 73 und 74:

    NEUSIEDLER-SEE-ZANDER MIT ERDÄPFEL

  • Seite 75 und 76:

    RAMSAUER ALPSAIBLING, GEBEIZTE LEBE

  • Seite 77 und 78:

    GERMEIS & METSIRUP, MIT ZIMTBLÜTEN

  • Seite 79 und 80:

    SCHRANNENHOF **** Gemütliches und

  • Seite 81 und 82:

    WINZERHOF FAMILIE DOCKNER / PROMOTI

  • Seite 83 und 84:

    BURGEN- LAND PIONIERE • RESTAURAN

  • Seite 85 und 86:

    ERNST TRIEBAUMER Die Familie Trieba

  • Seite 87 und 88:

    VOR DEM ESSEN, NACH DEM ESSEN, WÄH

  • Seite 89 und 90:

    www.berger-schinken.at Schinken pur

  • Seite 91 und 92:

    Pannonische Klassiker, burgenländi

  • Seite 93 und 94:

    Kaffeequalität wie vom Barista! Yo

  • Seite 95 und 96:

    Tipp:

  • Seite 97 und 98:

    GRAMMELKNÖDEL VOM MANGALITZASCHWEI

  • Seite 99 und 100:

    OKTOPUS-OHREN Rezept von Max Stiegl

  • Seite 101 und 102:

    PURBACHER CREMESCHNITTE Rezept von

  • Seite 103 und 104:

    ietet eine große Auswahl. Handel:

  • Seite 105 und 106:

    STEIER- MARK PIONIERE • RESTAURAN

  • Seite 107 und 108:

    MANFRED TEMENT Es gibt in der steir

  • Seite 109 und 110:

    WKO / PROMOTION Traditionell der Qu

  • Seite 111 und 112:

    Unbackbar gut! d er verwöhnt - s e

  • Seite 113 und 114:

    TOP 5 LUXUS RESTAUR ANTS SAZIANI ST

  • Seite 115 und 116:

    TOP5 GASTROSIEGEL- BETRIEBE WOHLFÜ

  • Seite 117 und 118:

    LAMMBAUCH Fotos: Konrad Limbeck Pro

  • Seite 119 und 120:

    ROTE RÜBE Rezept von Harald Irka,

  • Seite 121 und 122:

    WEINGARTENPFIRSICH Rezept von Haral

  • Seite 123 und 124:

    BIO-HOFLADEN ALT GROTTENHOF Am Gel

  • Seite 125 und 126:

    KÄRNTEN PIONIERE • RESTAURANTS

  • Seite 127 und 128:

    MARCUS GRUZE & UTA SLAMANIG Wein au

  • Seite 129 und 130:

    Bio Wiesenmilch Almkäse: Der beste

  • Seite 131 und 132:

    Genusslust Draußen ist alles versc

  • Seite 133 und 134:

    TOP 5 SAAG LUXUS RESTAUR ANTS SAAG

  • Seite 135 und 136:

    TOP5 GASTROSIEGEL- BETRIEBE LOY STU

  • Seite 137 und 138:

    WALLNERS BOUILLABAISSE VON WÖRTHER

  • Seite 139 und 140:

    KRÄUTER-CAPPUCCINO MIT FLUSSKREBSE

  • Seite 141 und 142:

    VARIATIONEN VON DER HIMBEERE Rezept

  • Seite 143 und 144:

    BEST OF BIER, WEIN & CO TRIPPELGUT

  • Seite 145 und 146:

    OBER- ÖSTERREICH PIONIERE • REST

  • Seite 147 und 148:

    JOHANN KONRAD VOGEL Sie ist Linzer

  • Seite 149 und 150:

    Oft sind es die einfachsten Dinge,

  • Seite 151 und 152:

    HERKUNFTSSICHERUNG IN GASTRONOMIE U

  • Seite 153 und 154:

    TOP 5 LUXUS RESTAUR ANTS TANGLBERG

  • Seite 155 und 156:

    TOP5 GASTROSIEGEL- BETRIEBE SCHLOSS

  • Seite 157 und 158:

    TRAUNSEEFISCHSUPPE Rezept von Lukas

  • Seite 159 und 160:

    ZUNGE, HIRN UND BLUT VOM RUTZENMOSE

  • Seite 161 und 162:

    G’STOCKTER RAHM - WALDHEIDELBEERE

  • Seite 163 und 164:

    IMMERVOLL Christoph Immervoll ist K

  • Seite 165 und 166:

    SALZBURG PIONIERE • RESTAURANTS

  • Seite 167 und 168:

    WALTER GRÜLL Die Fischzucht als Be

  • Seite 170 und 171:

    KULINARISCHES ERBE / SALZBURG ZUR P

  • Seite 172 und 173:

    KULINARISCHES ERBE / SALZBURG KULIN

  • Seite 174 und 175:

    KULINARISCHES ERBE / SALZBURG WINTE

  • Seite 176 und 177:

    KULINARISCHES ERBE / SALZBURG TOP5

  • Seite 178 und 179:

    KULINARISCHES ERBE / SALZBURG 178

  • Seite 180 und 181:

    KULINARISCHES ERBE / SALZBURG 180

  • Seite 182 und 183:

    KULINARISCHES ERBE / SALZBURG 182

  • Seite 184 und 185:

    GUIDE SALZBURG Hangar 7 BEST OF HOT

  • Seite 186 und 187:

    KULINARISCHES ERBE / TIROL DIE HOHE

  • Seite 188 und 189:

    KULINARISCHES ERBE / TIROL ALEXANDE

  • Seite 190:

    KULINARISCHES ERBE / TIROL CHRISTOP

  • Seite 193 und 194:

    Demner, Merlicek & Bergmann Stille

  • Seite 195 und 196:

    SIMON TAXACHER TOP 5 LUXUS RESTAUR

  • Seite 197 und 198:

    TOP5 GASTROSIEGEL- BETRIEBE KUPFERS

  • Seite 199 und 200:

    BRENNSUPPE MIT PRESSKNÖDELN Foto:

  • Seite 201 und 202:

    SPANFERKEL MIT GEGRILLTEM PFIRSICH,

  • Seite 203 und 204:

    TOPFENSCHMARREN MIT HOLLERKOCH Reze

  • Seite 205 und 206:

    BEST OF MÄRKTE BAUERNMARKT AM WILT

  • Seite 207 und 208:

    VOR- ARLBERG PIONIERE • RESTAURAN

  • Seite 209 und 210:

    THORSTEN PROBOST Der mittlerweile

  • Seite 212 und 213:

    KULINARISCHES ERBE / VORARLBERG ZUR

  • Seite 214 und 215:

    KULINARISCHES ERBE / VORARLBERG KUL

  • Seite 216 und 217:

    KULINARISCHES ERBE / VORARLBERG SCH

  • Seite 218 und 219:

    KULINARISCHES ERBE / VORARLBERG 218

  • Seite 220 und 221:

    KULINARISCHES ERBE / VORARLBERG 220

  • Seite 222 und 223:

    KULINARISCHES ERBE / VORARLBERG 222

  • Seite 224 und 225:

    GUIDE VORARLBERG Hotel Aurelio BEST

  • Seite 226 und 227:

    DORNBIRNER WOCHENMARKT Hier werden

  • Seite 228:

    BLACK BAY BRONZE SATINIERTES GEHÄU

FALSTAFF ÖSTERREICH