PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Kochbuch Italiens beste Rezepte 2020

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Leicht
  • Stunden
  • Pfeffer
  • Fein
  • Zucker
  • Wasser
  • Salz
  • Zubereitung
  • Zutaten
  • Falstaff

SÜDTIROL 62

SÜDTIROL 62 falstaff

SAUERRAHM-SCHMARRN (FÜR 4 PERSONEN) SCHWIERIGKEITSGRAD: mittel DAUER VORBEREITUNG: 30 Min + 12 Std. DAUER FERTIGSTELLUNG: 30 Minuten ZUTATEN SCHMARRN 150 g Sauerrahm 50 ml Schlagobers 2 Eigelb 50 g Mehl glatt W 480 1 Msp. Zitronenschale, gerieben ½ Vanilleschote oder Vanillezucker 2 Eiweiß 1 Prise Salz 30 g Zucker ZUTATEN BUCHWEIZENCRÈMEEIS 80 g Buchweizenmehl grob 30 g Haferflocken 500 ml Milch 20 g Zucker zu Karamell 80 g Zucker 4 Eigelb 140 ml Schlagobers 1 Msp. Zitronenschale, gerieben ½ Vanilleschote oder Vanillezucker 1 Prise Salz ZUTATEN ERDBEERSAUCE 100 g Erdbeeren 2 EL Staubzucker, je nach Süße der Früchte 1 Spritzer Zitronensaft ZUTATEN ERDBEEREN 200 g Erdbeeren 20 g Staubzucker 1 EL Orangenlikör Spritzer Zitronensaft Butter zum Ausstreichen der Formen Minze Staubzucker DIE FALSTAFF- WEIN-EMPFEHLUNG Alois Lageder Gewürztraminer am Sand Südtirol DOC 2018 90 Falstaff-Punkte Leuchtendes Hellgold. In der Nase nach frisch geriebenen Zitronenzesten, leicht nach Siegellack, gelbe Frucht. Am Gaumen stahlig und klar, vermisst etwas seine Frucht, zartes Tannin, Salz. aloislageder.eu ZUBEREITUNG BUCHWEIZENCRÈMEEIS - Buchweizen und Haferflocken trocken in einer Pfanne rösten, zur Milch geben und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. In einem Topf Zucker hellbraun karamellisieren, die Buchweizenmilch durch ein Sieb dazugießen – das Getreide gut ausdrücken; den restlichen Zucker, Vanille und Zitronenzeste dazugeben und aufkochen. - Die Eigelb in einen Topf geben und unter ständigem Rühren die Milch dazugießen und auf dem Herd zur Rose – auf 82 °C erhitzen – abziehen, wenn die Masse anzuziehen beginnt augenblicklich durch ein Sieb in einen weiteren Behälter umgießen. Im Kühlschrank zugedeckt für mindestens 6 Stunden reifen lassen und anschließend in einer Eismaschine frieren. ZUBEREITUNG ERDBEERSAUCE - Die Früchte waschen, zuputzen und mit Staubzucker und Zitronensaft pürieren und durch ein feines Sieb passieren. ZUBEREITUNG ERDBEEREN - Die Erdbeeren waschen, grüne Enden entfernen und in serviergerechte Stücke schneiden. Mit dem Staubzucker, Orangenlikör und Zitronensaft marinieren. ZUBEREITUNG SCHMARREN - Formen mit 8 cm Durchmesser mit Butter ausstreichen. Das Backrohr auf 180 °C vorheizen - Sauerrahm, Obers und Eigelb glatt verrühren, Zitronenschale, ausgekratztes Vanillemark und Mehl unterrühren. Die Eiweiß mit einer Prise Salz erst halbsteif schlagen, Zucker dazugeben, dann zu steifem Schnee schlagen. Vorsichtig unter die Sauerrahmmasse heben und zwei cm hoch in die gebutterten Formen füllen. - Bei 180 °C für 8 Minuten backen. Mit den marinierten Erdbeeren, der Erdbeersauce und dem Buchweizencrèmeeis anrichten. Minzeblättchen und Staubzucker fürs Finish. Anstelle der Erdbeeren können auch eingelegte Kirschen, Marillen oder Pflaumen verwendet werden. falstaff 63

FALSTAFF ÖSTERREICH