PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Kochbuch Italiens beste Rezepte 2020

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Leicht
  • Stunden
  • Pfeffer
  • Fein
  • Zucker
  • Wasser
  • Salz
  • Zubereitung
  • Zutaten
  • Falstaff

SÜDTIROL 58

SÜDTIROL 58 falstaff

SCHLUTZKRAPFEN (FÜR 4 PERSONEN) SCHWIERIGKEITSGRAD: mittel DAUER VORBEREITUNG: 105 Minuten DAUER FERTIGSTELLUNG: 20 Minuten ZUTATEN TEIG 150 g Roggenmehl 100 g Weizenmehl W 480 1 Ei 50–60 ml lauwarmes Wasser 1 EL Öl ZUTATEN FÜLLE 300 g frische Brennnessel 50 g Zwiebeln, geschält, fein geschnitten ½ Knoblauchzehe, geschält, fein gehackt 1 EL Butter 100 g Schafricotta oder Topfen 1 EL Parmesan, gerieben 1 Msp. Muskatnuss Salz Pfeffer aus der Mühle 2 EL Parmesan, gerieben Schnittlauch, fein geschnitten 50 g Butter ZUBEREITUNG KRAPFENTEIG - Roggen- und Weizenmehl versieben und kranzförmig auf ein Nudelbrett oder die Arbeitsfläche geben. Ei mit lauwarmem Wasser und Öl verquirlen und in die Mitte des Mehlkranzes gießen. Von innen nach außen zu einem glatten Teig verkneten. - Den Teig zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen ZUBEREITUNG FÜLLE - Die Brennnessel in gesalzenem Wasser blanchieren und in gesalzenem Eiswasser abschrecken. Abseihen und gut ausdrücken; das ergibt 150 g blanchierte Brennnessel. Diese fein hacken. Zwiebel und Knoblauch in Butter dünsten, die Brennnessel dazugeben und untermischen und kurz überkühlen. - Den Ricotta und den Parmesan gleichmäßig untermischen; mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gut abschmecken. FERTIGSTELLUNG - Den Teig von Hand oder mit einer Nudelmaschine dünn ausrollen und möglichst rasch verarbeiten, damit er nicht austrocknet. Mit einem glatten Ausstecher (circa 6 Zentimeter Durchmesser) Kreise ausstechen, mit einem Löffel oder Dressierbeutel jeweils ein Häufchen Fülle in die Mitte setzen. - Den Rand mit Wasser anfeuchten und gleich zu Halbmonden verschließen und die Ränder mit den Fingern andrücken. Die Schlutzkrapfen in gesalzenem Wasser 3 Minuten kochen, mit einer Schaumkelle herausheben und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit geriebenem Parmesan und Schnittlauch bestreuen und mit geschmolzener Butter übergießen. Die Schlutzkrapfen können auch mit Spinat statt Brennnesseln gefüllt werden. Sehr gut schmecken auch geröstete Steinpilze oder Eierschwammerl in der Fülle. DIE FALSTAFF- WEIN-EMPFEHLUNG Alois Lageder 2018 Löwengang Chardonnay Weinberg Dolomiten IGT 93 Falstaff-Punkte Funkelndes Strohgelb mit einem Tupfen Hellgold. Duftet in der Nase nach Kokosflocken, reifem Steinobst, Mango, Banane und kandierter Ananas. aloislageder.eu falstaff 59

FALSTAFF ÖSTERREICH