willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
alpen adria / KULINARIK Sepp Schellhorn DER LEIDENSCHAFTLICHE In seinem »Seehof« in Goldegg gehen Schauspieler und Künstler ein und aus. Aber auch Neugierige, Entspannungssuchende und Naturverliebte. Den Sepp Schellhorn‘s Seehof, den er mit seiner Frau Susi führt, ist ein magischer Ort und begrüßt seine Gäste wie Freunde. In dieser Wohlfühlatmosphäre kommt auch der umtriebige Sepp Schellhorn zu Ruhe. Und vielleicht haben die beiden dieses besondere Refugium auch ein wenig darum geschaffen. Gastro-Unternehmer, Wirt, Koch, Politiker. Von allem ein wenig, von allem genug. Sepp Schellhorn ist einer, der mit Leidenschaft vieles macht, fast ein Tausendsassa. Die Küche ist für ihn dann Erholungs- und Rückzugsort, vor allem in seiner anderen Welt in Goldegg, in dem Haus, das über Generationen gewachsen ist. Von außen ein altes, bürgerliches Gutshaus, das viele Überraschungen in sich birgt. »Diese Überraschungen wollen wir leben, sagt er. Es soll für uns und unsere Gäste sinnstiftend sein. Und sinnstiftend steht bei uns für Verzauberung.« Sein Suchtpotenzial nennt er die Leidenschaft für Kunst. Seit dem ersten Bild, das Sepp und Susi Schellhorn mit 18 Jahren in Paris gekauft haben, ist sie da und lässt sie nicht los. 358 Bilder im Seehof – von Hubert Scheibl über Siegfried Anzinger bis Maria Lassnig. DAS UNIVERSUM SCHELLHORN Man kennt Sepp Schellhorn auch als Netz- werker und Politiker. Im Juni 2021 gab Schellhorn seinen Rückzug aus der Politik bekannt, trotzdem ist er weiterhin politisch. Und dann ist da noch der Koch Sepp Schellhorn. Seine Küchen-Philosophie oszilliert zwischen Tradition, Familie und Innovation. Im Restaurant »Hecht!« im Seehof wird kompromisslos regional gekocht, gute alte Wirtshausküche gibt es im Traditionswirtshaus »Bierführer«. Neben diesen beiden Häusern in Goldegg betreiben die Schellhorns auch das »M32« im Museum der Moderne in Salzburg und einige Skihütten im Gasteinertal. Für all das braucht es die Leidenschaft des Josef Schellhorns, den alle aber nur Sepp nennen. derseehof.at Fotos: Ingo Petramer, beigestellt (2) 72 falstaff
Ein neuer Star in den Küchen der Welt ist schwarzer Knoblauch. »Niemand behauptet, sagt Margit Holzer, dass Knoblauch aus dem Süden kommen muss.« Denn ihr Knoblauch-Paradies ist in St. Paul im Kärntner Lavanttal. Auf über drei Hektar Land baut sie rund 15 Sorten Knoblauch an, vor allem aber den »Morado de las Pedroñeras« – eine der besten Sorten der Welt, glaubt man den Experten. Als Margit Holzer vor einigen Jahren aus ihrer Wahlheimat Italien zurückkehrte, um den elterlichen Erdbeerhof im Lavanttal zu übernehmen, fehlten ihr »südliche« Zutaten. Und weil sie Knoblauch richtig gut fand, begann sie damit zu experimentieren Margit Holzer BLACK IS BEAUTIFUL und hatte Erfolg, vor allem mit dem schwarzen Knoblauch, der »Königsklasse«. Die Herstellung des schwarzen Knoblauchs ist aufwändig, es dauert 70 bis 90 Tage. »Wir haben fünf Jahre lang getüftelt, bis wir ihn 2019 dann endlich in der höchsten Qualität produzieren konnten«, erzählt sie. ANTI AGING UND WÜRZE Das Ergebnis: Ein optisch sehr ungewöhnliches Produkt, das phantastisch schmeckt und obendrein auch noch ganz besondere gesundheitliche Wirkungen verspricht. Er ist besonders süß, schmeckt nach Vanille und Balsamico und sein Verzehr bleibt unbemerkt, denn man verströmt nach dem Genuss keinen Knoblauchatem. Er schützt die Leber, senkt das Cholesterin, den Blutdruck, ist krebshemmend, reinigt die Blutbahnen, hilft bei Allergien, stärkt das Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem, hemmt Diabetes und Entzündungen“, so Holzer. Dem nicht genug, ist das schwarze Gold auch für seine Anti-Aging-Wirkung bekannt. Fast ein Wundermittel. Jedenfalls interessant für die Küche für Tomatensaucen und Kartoffelpüree zum Beispiel. Aber auch ganz frischer Knoblauch, der Grünknoblauch, ist für sie ein besonderes Highlight. »Ob gebraten oder zart geschnitten auf dem Butterbrot – er ist einfach köstlich.« holzer-austria.com falstaff 73
ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z030
EDITORIAL GENUSS.HAUPTSTADT LIEBE G
52 Besondere Köchinnen und Köche
AUS DER CHEFREDAKTION KLAGENFURT. C
falstaff 11
falstaff 13
Feuer-Probe. Lojze Wieser ist ein p
IM GESPRÄCH Helmuth Micheler, Erfi
HAFENSTADT URBAN AREA Aus einem ver
alpen adria / LONG WEEKEND > T: +38
kärnten Best of Al Osteria Veneta
alpen adria / ALPE-ADRIA-TRAIL Foto
VERGNÜGEN AM WASSER Rund um die gr
alpen adria / ALPE-ADRIA-TRAIL Alpe
alpen adria / VERANSTALTUNGEN AMUSE
alpen adria / VERANSTALTUNGEN Verko
ALPEN-ADRIA- GENUSSTOUR In der Alpe
ALPE TRIFFT ADRIA Direkt am See, Sl
ALPE TRIFFT ADRIA Frierss in der K
alpen adria / KULINARISCHE EINLASSU
interview wein / / KULINARISCHE EIN
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram