PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Klagenfurt - Alpe trifft Adria Falstaff-Special

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Inrxo

alpe adria / KÖSTLICHE

alpe adria / KÖSTLICHE NACHBARSCHAFT Gaumenschmeichler. Traditionelle Herstellung, die frische Gurktaler Luft und das Können von »Meistern« wie Stefan Seiser, geben dem »Gurktaler Luftgeselchten Speck« seine Einzigartigkeit. > mit Montasio Käse aus den karnischen Alpen und mit Polenta serviert, das wiederum eine Kärntner Cousine hat: die Frigga, das traditionelle Holzfäller-Omelette aus Kartoffeln, Speck und Käse, oft ganz ohne Eier. Das ist auch so bei der slowenischen Variante »Friko«, der Käse muss hier ein »Tolminc« sein. WÜRZIGE LUFT Alles ist eigentlich eine Frage der »Luft«, wenn es um Kärntner Speck, Prosciutto di San Daniele, Speck di Sauris oder den Pršut geht. Diese ist einer der Gründe, warum im Gail- und Lesachtal und auf der anderen Seite der Karawanken in San Daniele und Sauris der Schinken-Speck so besonders gut ist. Und diese Luft ist auch Garant dafür, dass im Gailtal der »Gailtaler Speck g.g.A.« und an der südlichen Kärntner Grenze zu Slowenien und Italien der »Gurktaler Luftgeselchte« große Aromen entwickelt. Sie reifen in der reinen Bergluft mit frischen Grüßen von der nahen Adria und sind daher ein echtes Alpen-Adria-Produkt. Schinkenmeister. Reinrassige italienische Schweine, traditionelle Herstellung, hauchdünn geschnitten = San Daniele DOC. HERKUNFTSZERTIFIKATE Damit die Qualität so bleibt, haben sich die Speckerzeuger im Gurktal zur ARGE »Gurktaler Luftgeselchter Speck« zusammengeschlossen, der Bruder im Gailtal, dessen Wurzeln bis ins 15. Jahrhundert zurückgehen, trägt ein geschütztes Herkunftszeichen. Und ein Brandzeichen in Schinkenform und das »Consortio del Prosciutto di San Daniele« sorgen beim italienischen Nachbarn dafür, dass nur echte Keulen sich der geschützten Herkunft (DOP) würdig erweisen. Die Luft ist auch für den »Prosciutto di San Daniele« und seinen kleinen Bruder den »Speck di Sauris« das Thema. Alpen, Adria und ihre salzigen Winde machen aus dem Fleisch der heimischen Schweine den berühmten »San Daniele« mit seinem unverwechselbaren Geschmack. Und da ja auch Slowenien nur einen Steinwurf entfernt ist, ist der »Pršut«, der Karstschinken, das Pendant zum italienischen Verwandten. Und wieder ist es die Luft und der Karstwind, die den Geschmack ausmachen, denn auch im slowenischen Karst, der Hochebene zwischen dem Vipava Tal und dem Meer weht die richtige Brise. Simo Komel, der Schinken-Meister aus Stanjel, erzählt: »Im Karst gibt es die Faustregel, dass ein Kilo frischer Schinken einen Monat Trockenzeit für die Perfektion braucht.« Und es sind die Elemente Berge, Meer und Luft, die auch die »Schinkenfamilie« zu Botschaftern der köstlichen »Idee Alpen Adria« werden lassen. > Fotos: Arnold Poeschl, PIXSELL / EXPA / picturedesk.com 32 falstaff

HOTEL KVARNER PALACE GOLDENER (BADE-)HERBST AN DER ADRIA Wenn der Kiesstrand in Crikvenica in der Herbstsonne golden aufleuchtet, lädt die kroatische Adria noch immer zum Baden ein. Poollandschaft, Hallenbad und Wellness im Hotel Kvarner Palace bieten dazu die perfekte Abrundung. Nur etwas mehr als zwei Autostunden von der österreichischen Grenze punkten die Kvarnerbucht und ihre schon seit der K.u.k.-Zeit legendären, heilklimatischen Kurorte und Rivieras mit milden Temperaturen und Badespaß bis in den Oktober. Das mächtige Velebit-Gebirge schützt die lang gestreckte Küstenlandschaft vor den Windstößen der Bora. Schon der Bruder des Kaisers, Erzherzog Josef, erkannte vor mehr als 100 Jahren die Vorzüge der Region und seitdem entwickelte sich der Küstenstreifen zu einer beliebten Urlaubsund Erholungsregion. Hoch über dem Meer und mit einem historischen Park erinnert das prächtige Grandhotel an diese Zeiten. Hinter der kaiserlichen Fassade ist mittlerweile moderner 4-Sterne-Komfort eingezogen, das abendliche Essen auf der Terrasse wird von Live-Musik begleitet und zu alledem gibt es noch einen fantastischen Panoramablick auf die Inselwelt. Der hauseigene Strandbereich und die Strandbar Palace Beach ist nur drei Gehminuten entfernt. Perfekt kombinieren lässt sich ein kurzfristiger Aufenthalt mit Wellness und Beauty im eigenen, exklusiven Palace-Spa: Die Saunalandschaft umfasst neben einem Ruheraum zwei Saunen, ein Dampfbad, beheizte Feng-Shui-Wärmeliegen und eine Infrarotkabine. Dazu kann man sich bei einer Vielzahl an Massagen und Beautybehandlungen wie etwa Ayurveda oder Lomi Lomi Nui, aber auch bei speziellen Therapien wie der Weintherapie, der ein Anti Aging Effekt nachgesagt wird, verwöhnen lassen. In Kombination mit den täglichen Aktivprogrammen mit Yoga, Meditation, Pilates und Gymnastik lässt sich im milden Kvarner Klima neue Kraft tanken. Dazu empfehlen sich Radtouren, Ausflüge in die Berg- und Weinlandschaften, unter anderem per Schiff zum Weindörfchen Vrbnik auf Krk, oder beschauliche Spaziergänge: Besonders malerisch ist die Promenade, die begleitet von mediterranen Gärten an der Riviera von Crikvenica von Slana in Selce bis zum Kap Kačjak in Dramalj fast durchgehend am Meer führt. ADVERTORIAL Fotos: © Petr Blaha; beigestellt PACKAGE »Kurz & Gut: eine halbe Woche am Meer!« (buchbar im Zeitraum 22.09. – 30.09.2022) im Doppelzimmer Landseite um Euro 365,- pro Person und Aufenthalt Inkludierte Leistungen: 4 Übernachtungen im Doppelzimmer zur Landseite, Kvarner Palace Genießer-Halbpension, Benutzung des PALACE WELLNESS & SPA, kostenlose Liegen und Schirme am Pool und am Strand (nach Verfügbarkeit) INFO Infos und Buchungen: Hotel Kvarner Palace HR - 51260 Crikvenica, Ul. Bráce Dr. Sobol 1, T: +385 51 380000, hotel@kvarnerpalace.info kvarnerpalace.info falstaff 33

FALSTAFF ÖSTERREICH