PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Klagenfurt - Alpe trifft Adria Falstaff-Special

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Inrxo

alpen adria / KÖSTLICHE

alpen adria / KÖSTLICHE NACHBARSCHAFT IN ÖSTERREICH, ITALIEN UND SLOWENIEN SIND DIE KULINARISCHEN WURZELN DER ALPEN- ADRIA-KÜCHE. Österreich-Ungarn. Gnocchi di susine/Zwetschgenknödel sind ein traditionelles Gericht rund um Triest. Anders als ihre österreichischen Kolleginnen sind sie hier ein »Primo«. > anders. Grundlage ist immer frischer Ricotta, der alle anderen Zutaten verbindet: Wildsalat oder Spinat, Sultaninen, geriebenen Käse, Trockenobst und Gewürze. Als Topping kommt dann geräucherter Ricotta zum Einsatz. Verwandtschaftliche Beziehungen mit Österreich haben auch die Gnocchi di susine, die den Zwetschgenknödeln ähneln, im Friaul aber nicht als Dessert, sondern als »Primo« serviert werden. Nachbarinnen der Kärntner Nudel gibt es auch in Slowenien. Hier sind es kleine gefüllte Teigtaschen, die Idrijski Žlikrofi heißen und ein Nationalgericht sind. Varianten auch hier, aber nur das Rezept aus Idrija ist das echte in Form und Füllung. Kartoffeln, Speck, Zwiebel und Kräuter kommen in die Tasche und darüber eine Soße aus Hasen- oder Lammfleisch. Alle diese nachbarschaftlichen Teigtaschen zeugen von einer bäuerlich-bodenständigen Küche mit überlieferten Traditionen. Zu den »Nudel-Verwandten« gesellen sich noch das »Frico« im Friaul, zubereitet > Typisch Karnien. Ideal für den »Frico« ist Montasio Käse, zumindest im Friaul. Die Kärntner Frigga schmeckt auch mit Gailtaler Almkäse. Idrijski Žlikrofi. Die echten kommen aus Idrija, ihre Hütchenform verweist auf die Mätresse Napoleons: Eva Lucija Cecilija Viktorija Emilija Kraus. Schöne Legende. Fotos: Foodcollection / FoodCollection / picturedesk.com, Stockfood.at, beigestellt 30 falstaff

Kärntner Tradition trifft modernes Handwerk. Im Hobisch verschmelzen die Zeiten. Vergangenes wird liebevoll bewahrt und mit Neuem veredelt. So entstehen einzigartige Genussmomente – im Haubenrestaurant und im Landhotel. Mitten im Herzen von Tultschnig. RESERVIERUNGEN BITTE UNTER: +43 (0) 463 499050 / INFO@DASHOBISCH.AT / WWW.DASHOBISCH.AT TULTSCHNIG 1 / 9061 KLAGENFURT-WÖLFNITZ / AUSTRIA

FALSTAFF ÖSTERREICH