PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Kärnten

  • Text
  • Falstaff
  • Region
  • Villach
  • Klagenfurt
  • Sommer
  • Geschmack
  • Beigestellt
  • Speck
  • Familie
  • Brot

spätsommer / INTRO Der

spätsommer / INTRO Der »Sternenbalkon« des Gasthofs »Bergfried« in Gschriet ist ein beliebtes Ausflugsziel. SPÄTSOMMER- JUWELEN Foto: Daniel Zupanc 84 falstaff

Die Region Millstätter See präsentiert sich ihren Gästen stets entspannt. Ob am Berg oder am Wasser – wer hier Zeit verbringt, bekommt als Extra immer auch schöne Aussichten dazu. TEXT ILSE FISCHER Ob Genießer oder Verliebte, Wanderer oder Erholungssuchende, in der Region rund um den Millstätter See können sie es sich gut gehen lassen. Warum? Hier ist der Weg allein nicht das Ziel, und so lassen sich zwischen Almen und Wirtshäusern, Bergen und Seen vor allem en passant Genüsse für alle Sinne entdecken. Über dem See thront im Osten der Weltenberg Mirnock, auf dessen Pfaden es rot funkelt, blutrote Granate überall. Die letzten Meter auf dem Weg zum Gipfelkreuz verlaufen über die »Scala Paradisi« – 30 Stufen mit Monolithen als steinerne Wegweiser. Unterwegs laden Mirnock-Möbel zum Ausruhen ein. Diese sanft geschwungenen Bänke erinnern an die Geländeform der umgebenden Berge, die in ihrem Inneren das größte Granatvorkommen der Alpen beherbergen. Die rubinroten Steine einfach aufheben und einstecken – auch Reisende längst vergangener Zeiten trugen die Granatsteine als Glücksbringer in ihren Taschen. Selbstverständlich kommt die Kulinarik nicht zu kurz. Es sind > falstaff 85

FALSTAFF ÖSTERREICH