willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
sommer / KULTUR Die Band »Matakustix« gibt dem Kärntnerlied einen neuen Anstrich. > eigentlich ein Liebeslied, das die Liebe in all ihren Facetten widerspiegelt und sich zwischen gefühlsbetont und melancholisch bewegt«, sagt Horst Moser, Bundesobmann des Kärntner Sängerbundes. Das Kärntnerlied begleitet (fast) jeden Kärntner von Kindesbeinen an und erinnert beim Hören, wo auch immer, an die Heimat. Die Botschaft des Volksgutes wurde über all die Jahre bewahrt und weitergetragen, denn über 600 Chöre im Land sind die Hüter dieser Tradition. Als Väter des Kärntnerlieds gelten die Sänger des Männergesangvereins (MGV) Klagenfurt, der 1847 gegründet wurde. Hier sang man erstmals die Lieder mit Klavierbegleitung und in Männerquartettbesetzung. Doch um erhalten zu bleiben, muss dann und wann auch entstaubt werden. Wurde das alte Kärntnerlied von Männerchören gesungen, machten Musiker wie Anton Anderluh das Liedgut auch für gemischte Chöre attraktiv. Heute klingt es an allen Orten vielstimmig. Und dennoch bleibt die Entwicklung nicht stehen. »Matakustix« zum Beispiel. Die Band um Matthias Ortner mischt das Kärntnerlied mit Pop und Reggae. Dieser Mix kommt nicht nur bei der jüngeren Generation gut an, sondern auch die traditionelleren Zuhörer können mit dem frischen Zugang leben. »Als wir das Potenzial des Kärntnerlieds erkannten, begannen wir mit der intensiven Arbeit, zerpflückten es in Einzelteile, bearbeiteten es aus verschiedensten Blickwinkeln, setzten es wieder zusammen. Wir singen Kärntnerisch, Slowenisch und Englisch«, erklärt Matthias Ortner, der Bandgründer. Der Wechsel zwischen Englisch und Kärntnerisch öffnet neue Tore, die nicht selten zur »sunny Sunseitn des Lebens« führen. Es wird klar: Kärnten ist ein sehr reiches Kulturland, das auf einem vielschichtigen, traditionsverbundenen Erbe aufbaut und dennoch eine junge, lebendige Kunstszene bietet und hervorbringt. Kultur in Kärnten Was sich im regen Kulturleben Kärntens tut. Hier gibt’s Tipps: www.kaernten.at/kultur Im Carinthischen Sommer wird der Ossiacher See zum Kulturmittelpunkt. < Fotos: Kärnten Werbung/Tine Steinthaler, APA Picturedesk, Ferdinand Neumüller, Arnold Pöschl Chöre haben Tradition. Der Carinthische Sommer baut gerne darauf auf. Ein wahrer Hingucker ist das Steinhaus von Günther Domenig. Die Kunst der Architektur wird hier deutlich sichtbar. 78 falstaff
KÄRNTNER VOLKSFESTE / promotion Auch die Jüngsten freuen sich über Volksfeste. Tracht wird in Kärnten hochgehalten. Die Kirchtagssuppe ist ein Kulinarik-Highlight . Die schönsten Kärntner Feste Fotos: beigestellt Tradition verbindet. Die größten Kärntner Volksfeste laden gemeinsam zum Feiern ein. S ie bewegen mehr Menschen aus dem Alpen- Adria-Raum als Kärnten Einwohner hat: Gemeinsam kommen der Villacher Kirchtag, der Bleiburger und der St. Veiter Wiesenmarkt sowie der Schönsonntag- und der Kolomonimarkt in Wolfsberg jährlich auf weit mehr als eine Million Besucher! Und das ist noch eine eher »vorsichtige« Schätzung. Die legendären Kärntner Feste verbindet die gelebte Tradition. Einzigartig sind die Volksfeste auch durch ihre kulinarische Vielfalt. Egal ob in Villach die Kirchtagssuppe, die Bauernkrapfen aus Bleiburg, eines der extra für den St. Veiter Wiesenmarkt gebrauten Biere oder eine auf den Märkten in Wolfsberg erstandene Nascherei ist: Regionalität und Ursprünglichkeit sind keine bloßen Schlagworte, sondern gelebter köstlicher Festalltag. Zudem hat man sich auch zur »Interessensgemeinschaft Kärntner Volksfeste« zusammengeschlossen. »Wir sind alle Non- Profit-Organisationen«, betonten die Organisatoren. Wichtig ist den Kärntner Volksfestveranstaltern die Abgrenzung zu »künstlichen Events«, wie sie betonen. »Unsere Feste gehören zur Iden- tität des Landes.« Die Wertschöpfung der in der »Interessensgemeinschaft Kärntner Volksfeste« vereinten Veranstaltungen wird insgesamt auf weit mehr als 50 Millionen Euro geschätzt. Zukünftig will man gemeinsam werblich auftreten, den Know-how-Austausch forcieren und auch darüber hinausreichende Synergie nutzen. Fix vereinbart wurden zum Beispiel einheitliche Qualitätskriterien und die gegenseitige Teilnahme an den jeweiligen Festumzügen. »Die regionale und traditio nelle Verankerung steht bei allen Bemühungen immer im Vordergrund«, betonen die Organisatoren. Tradition verbindet eben. TERMINE 2017 74. Villacher Kirchtag 30. Juli bis 6. August 2017 www.villacherkirchtag.at 624. Bleiburger Wiesenmarkt 1. bis 4. September 2017 www.bleiburgerwiesenmarkt.at 656. St. Veiter Wiesenmarkt 30. September bis 9. Oktober 2017 www.wiesenmarkt.at 428. Wolfsberger Kolomonimarkt 13. bis 16. Oktober 2017 Wolfsberger Schönsonntagmarkt 16. bis 19. Juni 2017 www.wolfsberger-maerkte.at falstaff 79
SPEZIAL GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN
UNSER GENUSS? dolce far niente WIR
9 004524 129248 fktb_Cover.indd 1 1
kärnten der geschmack / EINLEITUNG
der geschmack der kindheit / KÄRNT
der geschmack der kindheit / KÄRNT
der geschmack der kindheit / KREATI
der geschmack der kindheit / KREATI
der geschmack der kindheit / KÄRNT
der geschmack der kindheit / KÄRNT
So schmeckt Kärnten! Den Geschmack
Typischer Osterstrauß mit Frühlin
der Produkte setzen. Sie suchen und
Vergessen, was Weihnachten ausmacht
halten nämlich die Engel Einzug un
AUF EINEN BLICK DER GUTE KARTON Mö
A ls der junge, in Obst- und Weinba
Catrin Neumayer hat sich mit ihrem
Geräuchert oder luftgetrocknet? Be
Bio Wiesenmilch Almkäse: Der beste
KONFIERTE SEEFORELLE, ZITRONENRITSC
BEST OF CAFÉS KOLOINI Michael Kolo
Auf und abseits der Pisten bieten K
Auch im Winter ein Hotspot für Was
3. GERLITZEN Direkt vom Ufer des Os
Berge scherzhaft, findet man in den
AUF EINEN BLICK STEIRISCH AUF KÄRN
Sauschädel, Verhackertes und Schma
Ingeborg Daberer ist eine der wicht
STROH / promotion STROH - The Spiri
KÄRNTNER NUDEL Von Sissy Sonnleitn
KÄRNTEN ALPENHOTEL PLATTNER Lecker
JILLY_BEACH AM WÖRTHERSEE THE JILL
HIER BEDEUTET WOHNEN ERLEBEN. Gewer
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram