willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
sommer / RADFAHREN R ADELN DE LUXE Der Mensch braucht Orientierung. Die findet er heutzutage gerne und vor allem schnell im Internet. Nur: Die Quellenlage ist nicht immer eindeutig. Das macht es nicht unbedingt leicht, Schlechtes von Gutem zu trennen. Allerdings gibt es auch Institutionen wie den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), der auch Europas Radwegestrecken streng unter die Lupe nimmt. Wird beim ADFC etwas mit fünf Sternen ausgezeichnet, so hat dies seine guten Gründe – und kommt selten vor. Dem österreichischen Teil des Drauradwegs ist dies nun geglückt. Der Radweg, der seinen Ausgang im Toblacher Feld in Südtirol nimmt und sich dann über Osttirol und Kärnten bis ins slowenische Maribor die Drau entlangschlängelt, verläuft auf 222 Kilometern über Kärntner Boden. Die hat man, wenn man will, ohne viel Stress in gut vier Tagen absolviert. Auch weil einem keine Hindernisse in den Weg gelegt werden. Die Wege sind breit, Asphalt-, Sand- oder Feinschotterbelag sorgt für bequemes und familienfreundliches Vorankommen, und auch an öffentliche Verkehrsanbindung via Zug, Bus oder gar Schiff ist gedacht. Zudem 72 falstaff Die Südseite der Alpen ist eine Entdeckungsreise wert. Am besten mit dem Fahrrad. Mit dem Drauradweg, der zu Europas beliebtesten und besten Radwegen zählt, macht man definitiv nichts falsch. TEXT WILLI SCHWAN Sillian Lienz Spittal an der Drau Villach Völkermarkt Lavamünd Über www.touren.kaernten.at kann man seine persönliche Route entlang des Drauradwegs zusammenstellen. Zudem gibt es auch eine App für iPhones und Android-Geräte. Mehr Infos: www.drauradweg.com Fotos: Gert Steinthaler, Franz Gerdl, beigestellt
Rasant geht es den »Flow Country Trail« bergab. Die Strecke ist auch für Anfänger tauglich. »areaOne« Mountainbike Skill Center Villach/Kumitzberg Das Areal, das direkt beim Vassacher See liegt, hat ganzjährig geöffnet und darf zum Üben unentgeltlich genutzt werden. www.region-villach.at Flow Country Trail Ab Mai öffnet der »Flow Country Trail« auf der Petzen. Mit 12 km Länge bei 1100 m Höhenunterschied ist er weltweit die längste Moun tainbike-Strecke seiner Art. Streckengebühr plus Radtransport kostet pro Person € 5,50; Bergfahrt ab € 6,–. www.petzen.net finden sich in Radwegnähe architektonische Sehenswürdigkeiten, vor allem aber Badeseen wie der Millstätter See, der Wörthersee, der Faaker See oder der Klopeiner See. In dieser Hinsicht gibt die Etappe, die durch das Rosental führt, an Abwechslungsreichtum einiges her. Selbstverständlich kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz. Mehr als 50 zertifizierte Drauradweg-Wirte finden sich an der Strecke und warten mit Köstlichkeiten, Klassikern und modernen Interpretationen der Alpen- Adria-Küche auf. Was die Wirte an der Strecke sonst noch zu bieten haben, ist zudem ein Grund, warum der Kärntner Teil dieses Radwegs international so viel Aufmerksamkeit bekommt. Nebst Labung findet man hier auch Unterkunft und Aufladestationen für E-Bikes sowie Trockenmöglichkeiten für nasse Kleidung. Sollte man also vom Regen erwischt werden, kommt man wenigstens nicht in die Traufe. AUF NEUEN PFADEN Fünf Sterne verdienen auch die Mountainbike-Strecken, die sich in Kärnten finden. Mit dem geländetauglichen Fahrrad Steigungen zu erklimmen, um dann als »Belohnung« bergab zu rauschen, hat mittlerweile eine treue Anhängerschaft. Den moderaten Adrenalin-Kick holen sich gerne auch Aktivurlauber quer durch alle Altersschichten. Dieses Verlangen wird in Kärnten bestens bedient. Finden sich doch dort mit der »areaOne« am Kumitzberg bei Villach und dem »Flow Country Trail« auf der Petzen gleich zwei Pilgerstätten für alle, die abseits asphaltierter Pfade Spaß suchen. Beide Areale haben ihre Besonderheiten, die auch international für Alleinstellungsmerkmale sorgen. Die »area One« etwa wurde als Gemeinschaftsprojekt von Villach-Tourismus mit dem Über 50 Drauradweg-Wirte fungieren an der Fünf-Sterne- Strecke als Labestationen. Mountainbike-Verein »Radlager« umgesetzt. Über 2000 ehrenamtlich geleistete Stunden flossen in das Projekt ein. Das Resultat kann zu Recht gefeiert werden: Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis finden auf insgesamt sechs kurzen, maximal 400 Meter langen Übungsstrecken in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden hervorragende Trainingsmöglichkeiten vor. »Die ›areaOne‹ ist eine Art Trainingscenter für Mountainbiker, das unentgeltlich benutzt werden darf«, erklärt Andreas Holzer, einer der Köpfe hinter dem Projekt. »Wir sehen darin auch den Startschuss für eine Bikeoffensive für die Region um Villach, in der in den nächsten Jahren einige neue Trails entstehen sollen«, erzählt Holzer. Der »Flow Country Trail« auf der Petzen hingegen ist mit gut zwölf Kilometern Länge zurzeit weltweit die längste Mountainbike- Strecke seiner Art. Der Clou an diesem Downhill-Trail: Er ist sowohl für Profis als auch für Anfänger bestens geeignet – der Schwierigkeitsgrad definiert sich nämlich über die Geschwindigkeit. Profis sind auf der Strecke schneller unterwegs. Rauf zum Start geht es übrigens sehr komfortabel mit der Gondel, Blicke auf die malerischen Seentäler der Umgebung inklusive. Zudem gibt es an der Talstation noch einen Dirtund Pump-Part und ein Übungsgelände für Kinder, und das Areal wird permanent um zusätzliche Strecken erweitert. falstaff 73
SPEZIAL GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN
UNSER GENUSS? dolce far niente WIR
9 004524 129248 fktb_Cover.indd 1 1
kärnten der geschmack / EINLEITUNG
der geschmack der kindheit / KÄRNT
der geschmack der kindheit / KÄRNT
der geschmack der kindheit / KREATI
der geschmack der kindheit / KREATI
der geschmack der kindheit / KÄRNT
der geschmack der kindheit / KÄRNT
GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSE GROS
ZARTER RÜCKEN VOM GRAFENSTEINER DA
OBSTHOF LENZBAUER Der Lavanttaler O
der Produkte setzen. Sie suchen und
Vergessen, was Weihnachten ausmacht
halten nämlich die Engel Einzug un
AUF EINEN BLICK DER GUTE KARTON Mö
A ls der junge, in Obst- und Weinba
Catrin Neumayer hat sich mit ihrem
Geräuchert oder luftgetrocknet? Be
Bio Wiesenmilch Almkäse: Der beste
KONFIERTE SEEFORELLE, ZITRONENRITSC
BEST OF CAFÉS KOLOINI Michael Kolo
Auf und abseits der Pisten bieten K
Auch im Winter ein Hotspot für Was
3. GERLITZEN Direkt vom Ufer des Os
Berge scherzhaft, findet man in den
AUF EINEN BLICK STEIRISCH AUF KÄRN
Sauschädel, Verhackertes und Schma
Ingeborg Daberer ist eine der wicht
STROH / promotion STROH - The Spiri
KÄRNTNER NUDEL Von Sissy Sonnleitn
KÄRNTEN ALPENHOTEL PLATTNER Lecker
JILLY_BEACH AM WÖRTHERSEE THE JILL
HIER BEDEUTET WOHNEN ERLEBEN. Gewer
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram