PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Kärnten

  • Text
  • Falstaff
  • Region
  • Villach
  • Klagenfurt
  • Sommer
  • Geschmack
  • Beigestellt
  • Speck
  • Familie
  • Brot

sommer / FISCH Wer

sommer / FISCH Wer braucht schon Seezungen, Steinbutt und Butterfisch, wenn er einen See vor der Tür hat? Eben. Deswegen setzt man am Weissensee auf Wildfang aus eigenem Wasser. Hannes Müller serviert in seinem Restaurant »Die Forelle« z. B. Seeforelle geräuchert auf Birnenholz mit Getreide und Rettich (l.). > umfunktionierte. Kochtechnisch erlag er damals einigen Irrungen. »Ich hab damals alles Mögliche eingekauft, Seezungen, Steinbutt und Butterfisch«, erzählt er und verzieht dabei das Gesicht: »Wer braucht schon Butterfisch oder Steinbutt, wenn er einen See vor der Tür hat?« Dieser Meinung war auch Martin Müller, der Fischer vom Weissensee. »Das ist ein großartiger Mann«, sagt der kochende Müller über seinen fischenden Namensvetter. »Der kann dir stundenlang über das Laichverhalten eines jeden einzelnen Fisches im See erzählen.« er. »Im Winter frieren uns dabei die Hände ab.« Doch wenn er daran denkt, was er für Fische in Händen hat, fällt ihm all das leicht. »Es ist ein Speisefisch, der an Qualität kaum zu überbieten ist.« Wildfang vom Weissensee, das ist für den Martin Müller vor allem: »Keine Fischmehlproblematik, keine Antibiotika, keine Chemikalien, keine Überfischung.« Das sieht auch der kochende Müller so: »Martin und ich arbeiten wunderbar zusammen. Seine Fische sind grandios.« Und der fischende Müller ergänzt: »Wir betreiben im kleinen Stil reine Handarbeit. Unsere Produkte schmecken nie gleich. Das ist auch gut so. Alles andere wäre ja verdächtig.« Die Forelle Techendorf 80, 9762 Weissensee www.dieforelle.at Fischereibetrieb Martin Müller Neusach 106, 9762 Weissensee www.weissenseefisch.at < Fotos: Ferdinand Neumüller, Johannes Puch DER ANDERE MÜLLER Der fischende Müller ist einer, der seinen Beruf mit wissenschaftlicher Akribie ausübt. »Eigentlich hab ich zuerst Hochbau an der HTL studiert«, sagt er, »das hat mich aber nur wenig begeistert.« Deshalb ließ er sich Jahre später zum Limnologen und Fischökologen am Biozentrum in Wien ausbilden. »Seit dem Jahr 1999 habe ich Unmengen von Fischdaten gesammelt und ausgewertet«, sagt Martin Müller und fügt in aller Bescheidenheit hinzu: »Es gibt wohl kaum einen See, der aus fischökologischer Sicht kontinuierlicher untersucht wurde. Dadurch kann der Weissensee heute sehr professionell bewirtschaftet werden«. Martin Müller ist keiner, der seinen Beruf unnötig verklärt. »Es gibt durchaus angenehmere Tätigkeiten als Fische zu fangen«, sagt Martin Müller beim Räuchern seines reichen Fischfangs. 60 falstaff

DIE YACHT / promotion Marcel Vanic ist für die gefeierte Haubenküche verantwortlich. Im Casino Restaurant »DIE YACHT« designte man den Innenraum mit Materialien aus dem Schiffsbau. DIE YACHT – das Casino Restaurant Velden im neuen Look Fotos: Pressebild.de/ Bertold Fabricius, beigestellt Die Gäste des neu gestalteten Casino Restaurants genießen erlesene Gaumen freuden in einer Welt aus edlen Schiffshölzern und fließenden Formen, die eine perfekte optische Begleitung zu den Köstlichkeiten auf dem Teller bieten. D er Name »DIE YACHT« spiegelt das herrliche Ambiente des neu gestalteten Restaurants perfekt wider: Für die Einrichtung wurden hochwertige Materialien aus dem Schiffsbau verwendet. Fließende Sitzbänke, raffiniert platzierte messingfarbene Bullaugen, die den Blick auf die einzelnen Restaurantzonen lenken. Das Wechselspiel von Ebbe und Flut wurde mittels versiegeltem Holzdielenboden im Gangbereich und weichem Teppichboden im Sitzbereich nachempfunden. Im wellenartigen Vordach des Casino Velden sind die sanften Wogen des Wörthersees nachgebildet. Die speziell verarbeitete Edelstahloberfläche des Vordachs findet sich nun auch im gehämmerten Designbesteck des Casino Restaurants wieder. Ein aufwendiges Lichtkonzept überstrahlt den Restaurantbereich vollflächig und taucht jeden einzelnen Sitzplatz in das goldene Licht der untergehenden Sonne. Gezielt positionierte Spotlights über den Tischen garantieren eine optimale Ausleuchtung der Speisen und gewährleisten das gewünschte intime Ambiente im Sitzbereich. DER NAUTIK VERBUNDEN Als nautisches Element wurde von den Architekten ein yachtkörperähnliches Empfangspult als zentrale Kommandobrücke für die Serviceleitung geschaffen. Ihm unmittelbar angebunden ist der Captain’s Table, der durch zwei Treppen erhöht ist und den Gästen einen erhabenen Blick über den gesamten Restaurantbereich und auf den See eröffnet. Das Casino Velden, von jeher schon untrennbar mit dem Wörtherseefilm verbunden, inszeniert am Captain’s Table die langjährige Geschichte der »Stars und Sternchen« am Wörthersee. Wer die Chance hat, diesen besonderen Platz zu ergattern, kann anhand unzähliger Fotoaufnahmen den Lifestyle des Wörthersee-Jetsets nachempfinden. Mit all diesen Elementen verschreibt sich das Casino Restaurant »DIE YACHT« voll und ganz dem südlichen Lebensgefühl und bietet eine Bühne für die alltäglichen Spitzenleistungen der Hauben gastronomie unter der Leitung von Marcel Vanic. Mit seinem Küchen- und Serviceteam offeriert »DIE YACHT« am Standort Velden an 364 Tagen im Jahr kulinarische Gaumenfreuden mit einem Schwerpunkt auf regionaler Herkunft und Qualität. Das neu gestaltete Ambiente bringt den Gästen die Veldener Bucht und die glitzernden Wellen des Wörthersees näher und lässt sie einen perfekten Abend im Casino Velden erleben. INFO DIE YACHT Casino Restaurant Velden Täglich ab 18 Uhr geöffnet Reservierungen und Infos unter T: +43 664 2064515 cuisino.velden@casinos.at velden.casinos.at facebook.com/CasinoVelden falstaff 61

FALSTAFF ÖSTERREICH