PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Kärnten

  • Text
  • Falstaff
  • Region
  • Villach
  • Klagenfurt
  • Sommer
  • Geschmack
  • Beigestellt
  • Speck
  • Familie
  • Brot

sommer UNVERFÄLSCHTER

sommer UNVERFÄLSCHTER NATURGENUSS Das Seebachtal bei Mallnitz ist das größte Wildnisgebiet des Nationalpark Hohe Tauern. Hier gibt es noch einen Bergurwald, Bartgeier, Gämsen, Rothirsche und herrliche Wasserfälle. Gemeinsam mit einem Ranger des Nationalparks werden Führungen durch diese unverfälschte Natur unternommen. Diese dauern gut sechs Stunden, und man lernt die Natur dabei völlig neu kennen. Am Ende kehrt man in die Schwußner Hütte ein und wird mit Kärntner Spezialitäten verköstigt. Diese Tour ist wahrlich in jeder Hinsicht ein Genuss. www.nationalpark-hohetauern.at GUTE AUSSICHT FÜR DIE LIEBE Romantik und Partnerschaftspflege stehen in der Region Millstätter See ganz oben auf der Agenda. Am »Weg der Liebe. Sentiero dell’Amore« lassen sich Gefühle besonders gut erleben (s. S. 84). Mit dem »Biwak unter Sternen – Rifugio sotto le stelle« hat man nun an insgesamt sieben romantischen Aussichtspunkten kleine Holzhütten in die Landschaft gebaut, in denen Gäste eine romantische Nacht verbringen können. Einfach toll! www.millstaettersee.com DIE MUTTER ALLER KIRCHTAGE Der Villacher Kirchtag zieht jährlich mehr als 400.000 Besucher in die festlich geschmückte Villacher Altstadt. Neben zünftiger Volksmusik gibt es Köstlichkeiten wie die Villacher Kirchtagssuppe. Ein Vergnügungspark begeistert ebenso wie der berühmte Trachtenfestzug mit mehr als 3500 Teilnehmern und Dutzenden Blasmusikkapellen. Das bunte Treiben gepaart mit Kärntner Gastlichkeit hat nichts von seiner Faszination eingebüßt. www.villacherkirchtag.at SOLIDE ZEITARBEIT In Völkermarkt ist Österreichs einzige Uhrenmanufaktur beheimatet. Das Ehepaar Maria Kristina und Richard Habring fertigt dort unter dem Markennamen »Habring 2 « seit 2004 Uhren. Geplant und konstruiert werden die Uhrenteile in Kärnten, hergestellt dann meist von spezialisierten Zulieferern. Bekannt sind Habring 2 -Uhren vor allem für die Verwendung einer »springenden Sekunde«. Der Sekundenzeiger springt dabei wie bei einer Quarzuhr übers Ziffernblatt. Rund 200 Uhren werden jährlich gebaut und mit einem Top-Preis-Leistungs-Verhältnis an eine wachsende Fanschar verkauft. www.habring2.com Fotos: Helmuth Weichselbraun, Alexander Müller, Johannes Puch, Franz Gerdl, beigestellt 56 falstaff

AUF EINEN BLICK OHNE STROM GEGEN DEN STROM Popfestivals gibt es wie Sand am Meer. Vieles versinkt im Einheitsbrei. Nicht so das Acoustic Lakeside Festival am Sonnegger See in Sittersdorf. Seit über einem Jahrzehnt pilgern Fans an den See. Man schätzt eben die völlig entspannte Atmosphäre, vor allem aber, dass die auftretenden Bands »unplugged« ein akustisches Set spielen. In den letzten Jahren waren Kapazunder wie Adam Green, Bush oder Calexico zu Gast in Kärnten und sorgten für stimmungsvolle Momente, die nicht wenige Festivalgäste zu Tränen rührten. www.acousticlakeside.com FRISCH AUS DEM WASSER Fisch aus Kärnten hat einen guten Ruf. Dafür haben ambitionierte Querdenker wie Markus Payr (o.) und verantwortungsvolle Züchter wie Gerhard Marzi (u.) gesorgt. Payr züchtet in Sirnitz den berühmten Kärntna Låxn, der schon beinahe ausgerottet war, und sorgt auch dafür, dass mit Flusskrebsen aus der Drau eine weitere regionale Köstlichkeit auf die Teller kommt. Gerhard Marzi führt gemeinsam mit seinem Vater in St. Marein einen Familienbetrieb, der sich auf Forellen spezialisiert hat. Mit der patentierten »Kaiserforelle« vermarktet man einen tollen Zuchterfolg. www.fischspezialist.at; www.marzi-forellen.at GEGEN ALLES GIBT ES EIN KRAUT Kräuter und Wildpflanzen haben in Irschen eine lange Tradition. Die sonnige Terrassenlage des Oberkärntner Dorfes, die steilen, trockenen Bergwiesen und das südalpine Klima bilden die besten Voraussetzungen für den Kräuteranbau. In kleinen Produktionsstätten werden die geschmackvollen, duftenden Wild- und Gartenkräuter dann zu köstlichen und heilsamen Spezialitäten veredelt. Einmal jährlich findet auch ein gut besuchtes Kräuterfestival mit großem Kräutermarkt, Vorträgen und Führungen statt. Auch an herzhaften Schmankerln mangelt es dabei nicht. Heuer geht das Festival am 2. und 3. Juli über die Bühne. www.kraeuterdorf.at falstaff 57

FALSTAFF ÖSTERREICH